Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α1: Sony A1 Erfahrungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2023, 19:43   #1141
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen

Ich fänd' das nicht so schlecht. Sony könnte bestimmte Funktionen auf SD-Karte oder als Download anbieten, und wer's braucht, kann's kaufen. Ist doch nicht schlecht.
Das würde die Hackerszene heftig beflügeln
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2023, 19:52   #1142
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
vermutlich. Aber es gibt ja durchaus wirksame Methoden, dem entgegen zu wirken.
So ein iPhone kann man ja auch per Software so wirksam gegen unbefugten Zugriff schützen, dass noch nicht mal Geheimdienste das geknackt bekommen.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2023, 20:01   #1143
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Was mich noch interessieren würde, was ist an einem Global Shutter eigentlich so komplex, dass das erst jetzt umgesetzt wurde und so eine Sensation ist.

Im Prinzip ist mir die Funktionsweise eines Global Shutters und des Rolling Shutters bekannt. Also bei Global-Shutter werden alle pixel gleichzeitig belichtet, beim Rolling-Shutter zeilenweise.

Es hört sich doch eigentlich viel einfacher an, "einfach" alle Pixel gleichzeitig zu belichten, statt das aufwändig Zeile für Zeile zu machen.
Pixel an, Licht fällt drauf, Pixel aus, Kram auslesen, nächstes Bild.
Auch die Blitzsynchronsteuerung ist doch vermeintlich wesentlich einfacher zu steuern.

Das einzige einleuchtende Problem, was ich laienhaft sehe, ist, dass es wohl mehr Rechenleistung braucht, weil ja mehr pixel gleichzeitig beschrieben und ausgelesen werden müssen. Also eine Frage von Rechenpower. Aber das kann es ja auch nicht sein, denn wenn man sich überlegt, dass die A9III 120 B/s macht, bei vollem AF und Belichtungsanpassung, dann müsste die A9III ja ein vielfaches schneller arbeiten als die A1 mit ihren "läppischen" 30 B/s. Gut, die A1 hat eine höhere Auflösung, aber das ist gerade mal Faktor 2.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2023, 20:26   #1144
WB-Joe
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
So ein iPhone kann man ja auch per Software so wirksam gegen unbefugten Zugriff schützen, dass noch nicht mal Geheimdienste das geknackt bekommen.
Du glaubst noch an den Weihnachtsmann, oder?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2023, 20:58   #1145
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen

Es hört sich doch eigentlich viel einfacher an, "einfach" alle Pixel gleichzeitig zu belichten, statt das aufwändig Zeile für Zeile zu machen.
Pixel an, Licht fällt drauf, Pixel aus, Kram auslesen, nächstes Bild.
Auch die Blitzsynchronsteuerung ist doch vermeintlich wesentlich einfacher zu steuern.
Bisher funktioniert das Auslesen des Sensors sequentiel, die Bildinformationen werden mit ein paar tausend hochpräzisen A/D Wandlern (16 bit sind eine Genauigkeit von +/- 0,003%) digitalisiert und dann digital zwischengespeichert. Bei einen Global Shutter braucht es entweder sehr viel mehr A/D Wandler oder hochgenaue Analogspeicher. Beides treibt den Aufwand steil in die Höhe.
Ich hab allerdings keine Ahnung, welchen Weg Sony geht.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2023, 21:47   #1146
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
...
Was mir aber tatsächlich fehlt, ist wie oben erwähnt die Möglichkeit, aus einer Anzahl erkannter Gesichter, eines gezielt auszuwählen. Schließlich werden die Gesichter ja erkannt und in Rahmen gepackt, da liegt es doch geradezu auf der Hand, diese mittels Joystick anzusteuern. Dafür würde ich auch bezahlen, das wäre mir einiges Wert.
Kannst du nicht erst das gewünschte Gesicht mit dem Spot anvisieren und dann auf den gewünschten Ausschnitt verschwenken? RTT macht den Rest. Das geht schneller als die Auswahl per Taste. Bei der A7IV geht das, meine Standard bei Portraits mit mehreren Personen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2023, 11:26   #1147
db2gu
 
 
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Was mich noch interessieren würde, was ist an einem Global Shutter eigentlich so komplex, dass das erst jetzt umgesetzt wurde und so eine Sensation ist...
Global Shutter CMOS Sensoren gibt es schon lange. Sie werden z.B. in High Speed Kameras in der Industrie eingesetzt.

Der Aufwand zur Produktion des Sensors ist höher aber vergleichbar mit den schon seit Jahren vorhandenen stacked Sensoren, wo die Ausleseelektronik ja auch auf der Vorderseite des Wafers aufgebracht ist.

Dass sich das bis zur A9III nicht schon in den Fotokameras durchgesetzt hat, hat mit der Qualität des Ergebnisses zu tun.

Einfach gesagt versaut die für den GS notwendige Elektronik und Schaltspitzen das Messsignal.
Es ist schon eine Herausforderung > 50 Millionen Schaltkreise gleichzeitig zu aktivieren ohne dass die dadurch erzeugten Stromspitzen sich nicht auf die AD-Wandler auswirken, da zappeln dann nicht nur die letzten 3 Bits sondern locker mal das ganze untere Byte der AD-Wandlung.

Das gleiche Problem im Kleinen hatte ja auch die A9I.
Dessen Sensor besteht prinzipiell aus dem BSI-Teil einer A7III und Stacked Elektronik auf der Chip/Wafer Vorderseite.

Dass Ergebnis war ein etwas höheres Rauschen und schlechtere Dynamik wie im Vergleich zur A7III.
Deshalb wurden mit dem elektronischen Verschluss nur 12Bits ausgelesen.
Bei der A9II wurde das etwas verbessert, die konnte dann elektronisch auch 14 Bit.

Erst mit der A1 gab es da einen technischen Quantensprung, ca. 4 mal schnellere Datenbandbreite und top Qualität.

Geändert von db2gu (10.11.2023 um 11:29 Uhr)
db2gu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2023, 12:43   #1148
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.055
Zitat:
Zitat von db2gu Beitrag anzeigen
... Einfach gesagt versaut die für den GS notwendige Elektronik und Schaltspitzen das Messsignal. ...
Vielen Dank für Deine Ausführungen.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2023, 18:34   #1149
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Warum, bekommst du doch bei anderen Produkten auch nicht. Weder Autos, Waschmaschinen noch Staubsauger werden nachgerüstet.
Das ist schlichtweg falsch - sehr, sehr viele Produkte bekommen immer wieder Updates als Service für den Kunden. Alleine mit den Dingen die mir auf die Schnelle einfallen kann ich Deine Behauptung ganz locker widerlegen:
mein Auto bekommt Updates, mein Elektroscooter bekommt Updates, mein E-Bike bekommt Updates, meine Sonos Anlage bekommt Updates, mein Iphone bekommt Updates, mein Ipad auch, sogar meine WLAN Überwachungskameras bekommen welche, mein Fernseher bekommt natürlich auch Updates, meine SKY Box bekommt Updates, usw. usw.

Bei Staubsauger und Waschmaschine hast Du Recht - das sind aber nicht gerade die besten Beispiele - meine Bohrmaschine und mein Hammer bekommen auch keine Updates
__________________
--------------
Servus Felix

Geändert von felix181 (11.11.2023 um 18:39 Uhr)
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2023, 20:27   #1150
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
mein Auto bekommt Updates, mein Elektroscooter bekommt Updates, mein E-Bike bekommt Updates
Welche neuen Funktionen wurden denn da implementiert? Reine Bugfix-Updates lassen wir hier mal unberücksichtigt, die gibt es bei Sony ja auch.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α1: Sony A1 Erfahrungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.