SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Neues RF 200-800mm f/6.3-9 in Kürze
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2023, 18:42   #1
Dirk Segl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
Bin gar nicht angetan:

- Sehr dunkel trotz der Größe und dem Gewicht.

f6.3 nur bis ca. 270mm.


Bild in der Galerie

- Fuß nicht demontierbar
- 3,3m Naheinstellgrenze bei 800mm
- Sehr langer Drehwinkel

Ich weiß nicht so recht ??
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de

Geändert von Dirk Segl (03.11.2023 um 05:22 Uhr)
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2023, 19:10   #2
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Ich habe mit ähnlichem gerechnet. Canon kann nicht zaubern.
Mir erschließt sich der Nutzen auch überhaupt nicht. Lichtstärke ist einfach durch nichts zu ersetzen.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2023, 05:44   #3
Dirk Segl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Ich habe mit ähnlichem gerechnet. Canon kann nicht zaubern.
Mir erschließt sich der Nutzen auch überhaupt nicht. Lichtstärke ist einfach durch nichts zu ersetzen.

Natürlich können die nicht zaubern, das war ja klar, aber entweder habe ich Lichtstärke oder Flexibilität gepaart mit Kompaktheit.

Aber beim 200-800 habe ich leider nichts von Beidem.

Man kann zwar behaupten es ist das Leichteste 800mm/9 mit seinen 2050g Gramm, wenn man das Nikon 400/4.5 (incl. 2,0er TC) weglässt aber sonst kann ich da momentan keine Richtung erkennen.

- Mondfotografie auf Stativ wäre wohl was

Länge 315mm in eingezogenem Zustand., also so Lang wie das Sony 200-600 (318mm) nur um mal einen Anhaltspunkt zu haben.

Dann lieber ein Nikon 180-600 oder Sony 200-600 mit 1,4er TC.

- Lichtstärker untenrum
- Preis in etwa gleich
- Innenzoom, wer es mag
- Fuß ersetzbar, abnehmbar
- Filterdurchmesser gleich
- bessere Naheinstellgrenzen

Übersehe ich wirklich was ??
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2023, 11:21   #4
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.360
Du hast vollkommen recht, aber

Im prinzip ist es die antwort auf das 180-600 von nikon
und das 200-600 von sony, nur eben etwas länger
und schwächer in der Brennweite und Lichtstärke,
eben auf Canon Art und Weise

wichtig ist, wie es optisch performt.

ich fand schon das teure 100-500 von canon komisch..
muss aber sagen, es ist was die optische Abbildung angeht
ein Sahneteil geworden, sonst nur unzulänglich...

Nur eine Sache zum neuen 200-800:
was ich schwach finde,
dass es (laut dem video von Gordon Laing auf YouTube)
schon bei 455mm Brennweite auf Offenblende f8 landet.
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2023, 11:27   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Canon macht ja auch Werbung, dass es mit dem 2-fach Konverter kompatibel ist... Offenblende dann F/18 am langen Ende.

Es ist bestimmt interessant, vor allem, weil es noch in einem bezahlbaren Rahmen ist, aber die ersten Bilder, die ich damit gesehen habe, gefällt mir das Bokeh irgendwie nicht so wirklich.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2023, 15:37   #6
Dirk Segl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
Ich dachte bei einem 800er Zoom an eher etwas anderes:

- Vielleicht so 400-800mm / f8 oder f9 um zwischen 400 und 600mm lichtstärker zu sein
- DO (Fresnel) - Technik wie beim 400/4 DO, aber das scheint kompliziert zu sein, da ich kein Zoom mit Fresnel kenne auf dem Markt.
- ein 200-600/6.3 mit angelötetem 1,4er TC, weil Canon das ja beim 800/5.6 (400/2.8) und dem 1200/8 (600/4) gemacht hat um die Naheinstellgrenze zu senken oder einfach um nicht neu entwickeln zu müssen.

Der Fuß ist aber scheinbar doch abnehmbar !

Hier bei Minute 2:47.

https://www.youtube.com/watch?v=dFBGjnviXjY

Ich finde übrigens das 100-500/7.1 wirklich sehr sehr gut.

Was ist eigentlich dann mit 637-800/9 mit der Beugungsunschärfe bei den APS-C Kameras mit 30 bis 40MP oder den Pixelmonstern, die Canon noch im KB bringen will ??

Ich bin einfach zu blöd den Sinn darin zu entdecken.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2023, 16:49   #7
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
- DO (Fresnel) - Technik wie beim 400/4 DO, aber das scheint kompliziert zu sein, da ich kein Zoom mit Fresnel kenne auf dem Markt.
Gabs mal, ziemliche Scherbe Canon EF 70-300mm f/4,5-5,6 DO IS USM

Das neue Zoom, mhm naja halbwegs bezahlbar und hochwertiger wie die 11er Festbrenner. Ein Zoom ala 200-600 außerhalb von der L Linie hätte ich persönlich bevorzugt. Aber Canon muss scheinbar immer aus der Reihe Tanzen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2023, 19:45   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Ich bin einfach zu blöd den Sinn darin zu entdecken.
Ja, die Beugung ist natürlich gegeben - aber wenn man beim Sony 200-600mm den 1.4 Konverter nutzt, kommt man auch schon bei F/9 an.
Irgend welche Kompromisse sind halt immer.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 23:45   #9
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Bin gar nicht angetan:

- Sehr dunkel trotz der Größe und dem Gewicht.

f6.3 nur bis ca. 270mm.


Bild in der Galerie

- Fuß nicht demontierbar
- 3,3m Naheinstellgrenze bei 800mm
- Sehr langer Drehwinkel

Ich weiß nicht so recht ??
Und dann schrauben die Sony-Jünger einen 1.4 TC an ihr 100-400/4.5-5.6 und freuen sich über 560/8.
Leute, es gibt optische Gesetze und mit der Eintrittspupille ist eben nicht mehr.
Natürlich kann man ein 800/8 bauen mit fast 3 kg oder ein 800/5.6 als verdoppeltes 400/2.8. Aber zu einem Preis, den keiner bezahlen will und einem Gewicht, der es in die Vitrine schickt.
Es gibt eben nur Kompromisse und Canon macht das nicht schlecht.
Ich hätte lieber das 100-500 oder das neue 200-800 als die Sony 100-400 oder 200-600 aber was macht man nicht alles als alte Minolta Beute.
PS: Warum gibt es immer noch kein neues 400/4.5, das gibt mit 2.0 TC auch 800 /9.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 23:57   #10
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Man sollte erst einmal Teste des 200-800mm Canon abwarten, Praxisteste!
Vom Preis her sicherlich ein erfüllbarer Traum für so manchen Canon User.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Neues RF 200-800mm f/6.3-9 in Kürze


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.