SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neues RF 200-800mm f/6.3-9 in Kürze (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203123)

Dirk Segl 26.10.2023 04:47

Neues RF 200-800mm f/6.3-9 in Kürze
 
Wohl am 2 November stellt Canon diese Objektiv vor.

https://www.photografix-magazin.de/n...ehnlichen-weg/

Wenn es bei 500mm Blende 6.3-7.1 kann, wird es wohl interessant und kompakt.

Bin wirklich gespannt, was abseits der üblichen 600/6.3 so möglich sein wird.

Grüße !!
Dirk

Reisefoto 26.10.2023 10:25

Wie ein 200-600 mit eingebautem, zuschaltbarem Konverter. Sehr interessantes Objektiv für alle, die flexibel sein wollen / müssen. UVP ist nicht ohne, aber wenn die Leistung stimmt, das Gewicht nicht über 2,5kg liegt und der Straßenpreis sich vielleicht noch unterhalb der UVP einpendelt, dann könnte es ein Kassenschlager werden.

Neben den 10-18 ein weiteres attraktives Objektiv, mit dem Canon zunächst allein auf dem Markt sein wird. Das lenkt auch etwas von der wenig überraschenden Aufgabe von EF-M ab.

Dirk Segl 29.10.2023 06:58

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2289150)
---Wie ein 200-600 mit eingebautem, zuschaltbarem Konverter. Sehr interessantes Objektiv für alle, die flexibel sein wollen / müssen. UVP ist nicht ohne, aber wenn die Leistung stimmt, das Gewicht nicht über 2,5kg liegt und der Straßenpreis sich vielleicht noch unterhalb der UVP einpendelt, dann könnte es ein Kassenschlager werden.
----

Der UVP lässt erahnen, daß es sich nicht um den großen Bruder des RF100-500 handeln wird.
Also keine "L"-Linse.
Sonst wäre er deutlich höher.

Bin aber trotzdem mal gespant, in welche Richtung Canon entwickelt.

https://www.canonrumors.com/a-bit-mo...mm-f-6-3-9-is/

Dirk Segl 02.11.2023 18:42

Bin gar nicht angetan:

- Sehr dunkel trotz der Größe und dem Gewicht.

f6.3 nur bis ca. 270mm.


Bild in der Galerie

- Fuß nicht demontierbar
- 3,3m Naheinstellgrenze bei 800mm
- Sehr langer Drehwinkel

Ich weiß nicht so recht ?? :oops:

cat_on_leaf 02.11.2023 19:10

Ich habe mit ähnlichem gerechnet. Canon kann nicht zaubern.
Mir erschließt sich der Nutzen auch überhaupt nicht. Lichtstärke ist einfach durch nichts zu ersetzen.

Fotorrhoe 02.11.2023 23:45

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2289648)
Bin gar nicht angetan:

- Sehr dunkel trotz der Größe und dem Gewicht.

f6.3 nur bis ca. 270mm.


Bild in der Galerie

- Fuß nicht demontierbar
- 3,3m Naheinstellgrenze bei 800mm
- Sehr langer Drehwinkel

Ich weiß nicht so recht ?? :oops:

Und dann schrauben die Sony-Jünger einen 1.4 TC an ihr 100-400/4.5-5.6 und freuen sich über 560/8.
Leute, es gibt optische Gesetze und mit der Eintrittspupille ist eben nicht mehr.
Natürlich kann man ein 800/8 bauen mit fast 3 kg oder ein 800/5.6 als verdoppeltes 400/2.8. Aber zu einem Preis, den keiner bezahlen will und einem Gewicht, der es in die Vitrine schickt.
Es gibt eben nur Kompromisse und Canon macht das nicht schlecht.
Ich hätte lieber das 100-500 oder das neue 200-800 als die Sony 100-400 oder 200-600 aber was macht man nicht alles als alte Minolta Beute.
PS: Warum gibt es immer noch kein neues 400/4.5, das gibt mit 2.0 TC auch 800 /9.

Ernst-Dieter aus Apelern 02.11.2023 23:57

Man sollte erst einmal Teste des 200-800mm Canon abwarten, Praxisteste!
Vom Preis her sicherlich ein erfüllbarer Traum für so manchen Canon User.

Dirk Segl 03.11.2023 04:57

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 2289679)
---------Und dann schrauben die Sony-Jünger einen 1.4 TC an ihr 100-400/4.5-5.6 und freuen sich über 560/8.
-------------------

Genau, das musste mal raus ! :top:

Diese scheiß verfickten Sony Jünger, mit ihren Sony Aufklebern auf den Autos und den orangenen Haaren und dem dauernden penetranten Canon und Nikon gebashe. :crazy:

Jaaaaaa, das tut gut. ;)

Dirk Segl 03.11.2023 05:44

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 2289652)
Ich habe mit ähnlichem gerechnet. Canon kann nicht zaubern.
Mir erschließt sich der Nutzen auch überhaupt nicht. Lichtstärke ist einfach durch nichts zu ersetzen.


Natürlich können die nicht zaubern, das war ja klar, aber entweder habe ich Lichtstärke oder Flexibilität gepaart mit Kompaktheit. :top:

Aber beim 200-800 habe ich leider nichts von Beidem.

Man kann zwar behaupten es ist das Leichteste 800mm/9 mit seinen 2050g Gramm, wenn man das Nikon 400/4.5 (incl. 2,0er TC) weglässt aber sonst kann ich da momentan keine Richtung erkennen.

- Mondfotografie auf Stativ wäre wohl was :top:

Länge 315mm in eingezogenem Zustand., also so Lang wie das Sony 200-600 (318mm) nur um mal einen Anhaltspunkt zu haben.

Dann lieber ein Nikon 180-600 oder Sony 200-600 mit 1,4er TC.

- Lichtstärker untenrum
- Preis in etwa gleich
- Innenzoom, wer es mag
- Fuß ersetzbar, abnehmbar
- Filterdurchmesser gleich
- bessere Naheinstellgrenzen

Übersehe ich wirklich was ?? :crazy:

eric d. 03.11.2023 11:21

Du hast vollkommen recht, aber

Im prinzip ist es die antwort auf das 180-600 von nikon
und das 200-600 von sony, nur eben etwas länger
und schwächer in der Brennweite und Lichtstärke,
eben auf Canon Art und Weise :crazy:

wichtig ist, wie es optisch performt.

ich fand schon das teure 100-500 von canon komisch..
muss aber sagen, es ist was die optische Abbildung angeht
ein Sahneteil geworden, sonst nur unzulänglich...

Nur eine Sache zum neuen 200-800:
was ich schwach finde,
dass es (laut dem video von Gordon Laing auf YouTube)
schon bei 455mm Brennweite auf Offenblende f8 landet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr.