Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Low Budget „Stativschelle“ - (Thema im Zubehör neu gestartet)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2023, 00:40   #21
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Wenn nur der Spalt zwischen Schiene und Objektiv ausgefüllt werden soll kann man was Elastisches reinschieben, das den Kontakt zwischen Schiene und Objektiv herstellt, den Fokus und Zoom Betrieb aber nicht stört.Ein Stück (Hart) Gummi? Vielleicht reicht so etwas ja?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2023, 01:17   #22
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.096
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
……der Weebil S Gimbal hat bei der Schiene einen Lens-Support…..,
Das ließe sich mit einem Gewindeschneider und einem gedruckten Formteil leicht realisieren, aber…

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Wenn nur der Spalt zwischen Schiene und Objektiv ausgefüllt werden soll …….
die Notwendigkeit diesen Spalt zu schließen, um ein so kurzes Objektiv, wie die zur Auswahl stehenden, zu stützen, sehe ich schlicht nicht.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 05:17   #23
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
Ich verwende seit Jahren eine ähnliche Lösung mit einer Doppelklemme.


Bild in der Galerie

Mann kann wirklich den Kugelkopf mit Friktion besser einstellen und es gibt diese Teile auch variabel um sie um 90° zu drehen.

Auch wie auf den Fotos zu sehen ist das Abstellen ne gute Sache.

Die 90° Variablen sind gut, wenn man einen L-Winkel nutzt.

Darunter dann eine Schiene zwischen 100-200mm und fertig.

Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 05:41   #24
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.096
Danke, daß du ein Bild gemacht hast, Dirk.

Es ist der gleiche Denkansatz, in der Umsetzung etwas klobiger aber evtl. auch variabler.
Je nachdem welche Platte man standardmäßig an der Kamera montiert hat.

Für die meisten bastelfreudigen Anwender genügt zur Realisierung ja auch ein Griff in die Kramkiste mit Arca-Swiss kompatiblen Teilen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 06:06   #25
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
Es gibt ja noch einen Vorteil.
Wenn man Hochformat wählt, kommen Kamerateile nicht so schnell mit einer massiven Stativschulter in Berührung.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2023, 07:19   #26
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.030
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
... Dann würde das Kamera/Objektiv Ensemble bei Stativverwendung nicht so kopflastig an der Arca Platte unter der Kamera hängen. ...
Deinem Bild nach zu urteilen bringt das aber keine Entlastung des Objektivs/Kamera.
Das Objektiv hängt immer noch gleich schwer an der Kamera. Somit bringt es keine Entlastung. Nur wenn eine Stativschelle am Objektiv angebracht wird tritt diese Entlastung auf.

So, wie Du Dein Vorhaben jetzt realisieren möchtest wird das nichts. Das Geld kannst Du Dir sparen.

Ich erkenne Dein bestreben, aber Deine Lösung ist nur etwas für Deinen Kopf (also Gefühlssache).

Eine Lösung für Dein Problem habe ich aber auch nicht. Eine im Umfang variable Stativschelle gibt es mMn nicht.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 07:53   #27
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Ich habe mir diese Universalschelle gekauft
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08KLP...b_b_asin_title

Die geht gut beim 28-200, 70-350, 135GM
Nur der Platz für Finger ist etwas enger, aber sonst ideal.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 08:54   #28
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Welchen innendurchmesser hat die Schelle?Was genau bedeutet die Bezeichnung Universal?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 08:56   #29
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.436
Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen

So, wie Du Dein Vorhaben jetzt realisieren möchtest wird das nichts. Das Geld kannst Du Dir sparen.

Ich erkenne Dein bestreben, aber Deine Lösung ist nur etwas für Deinen Kopf (also Gefühlssache).

Eine Lösung für Dein Problem habe ich aber auch nicht. Eine im Umfang variable Stativschelle gibt es mMn nicht.
Na ein reines Placebo wird es nicht sein, soviel Urteilsvermögen traue ich Peter schon zu.

Universelle Schellen gibt es nicht, nur solche Stützen wie die Manfrotto 293.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 09:09   #30
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Habe noch dies gefunden als mögliche Einfachlösung Marumi MAS 1174 PRO Universal-Stativschelle.
https://www.youtube.com/watch?v=bboQ_AySSQ8
Oder dies Teil. Preiswerter als das Manfrotto.
https://www.amazon.de/Teleobjetivo-T...07YJCBT7P/ref=
Oder ein verstellbarer Stellfuß? Variabel, preiswert und klein!
https://www.amazon.de/Fousenuk-H%C3%...0C4GJDRSJ/ref=
https://www.amazon.de/verstellbar-H%...09JNFKVHX/ref=
https://www.amazon.de/SO-TECH%C2%AE-..._7?__mk_de_DE=

Peter, wir finden eine Lösung für Dein Ansinnen, Absinken und Nickbewegungen durch fehlende Balance und Belastung fürs Bajonett zu minimieren!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (04.10.2023 um 09:42 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Low Budget „Stativschelle“ - (Thema im Zubehör neu gestartet)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.