Moin, moin,
Zitat:
Zitat von frame
Müsste man nicht viel eher die Parkplätze der Firmen und die Parkhäuser mit PV ausrüsten und die Autos dort laden wo sie tagsüber rumstehen?
|
das Verhältnis Fläche - und damit auch die nutzbare PV-Fläche und erreichbare PV-Leistung - zu Flächenbedarf und Energiebedarf eines Autos stehen bei einem Parkplatz in einem schlechten Verhältnis. Bei einem dreidimensionalen Parkhaus mit mehreren Parkdecks wird das Verhältnis noch schlechter. Klar, es wäre ein Beitrag, aber ohne fette, zusätzliche Zuleitung der Stadtwerke wird man einen Parkplatz oder ein Parkhaus nicht mit der nötigen Energie versorgen können.
Auf meiner Dachfläche von knapp 80 m² habe ich heute aktuell einen Überschuss von 23 kWh erzeugt und ins Netz gespeist. Bis zum Sonnenuntergang werden es vielleicht noch 28-30 kWh werden. Aber selbst damit bräuchte ich momentan ca. zwei Tage, um einen üblichen Autoakku von 10 auf 80% zu laden - und das unter der Voraussetzung, dass der Wagen in der Zeit permanent vor der Tür steht und das Wetter so bleibt. Das Szenario Winter mal ganz außen vorgelassen.
Dat Ei