Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2023, 16:20   #1
saiza
 
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 484
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
.

Wenn diese Zukunft kommt (und das ist ja nur eine Frage der Zeit) wird das private Auto ein Exot sein das kaum noch jemand braucht, private Parkplätze unnötig und private Wallboxen sinnloser Elektroschrott. Für die autonomen Autos werden zentrale Infrastrukturen geschaffen wo sie geladen und gewartet werden - die heutigen Grossparkplätze die es ja nicht mehr braucht weil die Mitarbeiter mit den autonomen Autos anreisen.
- eine Frage der Zeit und genau das ist schwer zu prognostizieren und auch, ob die Leute sich die Freiheit nehmen lassen, wenn diese Zeit gekommen ist, werden immer noch viele Privilegierte ein privates (autonomes) Auto fahren.
Und wenn Toyota (und andere?) dieses selbstladende Solarzellenauto herausbringt, dann werden Wallboxen und Ladesäulen tatsächlich Schrott. Eine Frage der Zeit…..

Übrigens im Moment reisen immer weniger Mitarbeiter überhaupt an (Homeoffice).
__________________
ひもかわ
saiza ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2023, 16:32   #2
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von saiza Beitrag anzeigen
Und wenn Toyota (und andere?) dieses selbstladende Solarzellenauto herausbringt, dann werden Wallboxen und Ladesäulen tatsächlich Schrott. Eine Frage der Zeit…..
Nicht gegen Toyota, auch wenn sie die BEV massiv verpennt haben (sagt mein Toyota- Kundenbetreuer), aber um ein Auto mit bordeigenen Solarzellen zu laden, reicht die Fläche eines PKW nun wirklich nicht aus. Da kommt unter optimistischen Annahmen nur rund ein kW zusammen. Da reicht dann 1 Stunde Parken in praller Sonne für 6-7 km. Kann im Sommer helfen, macht den externen Lader aber nicht überflüssig.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2023, 16:42   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin, moin,

das PV-Modul im Autodach ist ein Gag. Am Sonntag habe ich im TV den Test des Genesis G80 electrified verfolgt. Dieser Wagen des Luxus-Ablegers der Fa. Hyundai bietet als Option ein PV-Modul im Dach an. Die Leistung und damit der Ertrag waren so klein, dass das Fahrzeug nach 22.000 km Fahrleistung erst einen Ertrag produziert hat, der in etwa einer 3/4 Akku-Füllung entsprach. Haken hinter...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2023, 17:05   #4
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
PV auf dem Autodach gabs früher schon mal. Allerdings wurde damit nur ein Innenraum Lüfter betrieben, damit es im abgestellten Fahrzeug nicht so warm wurde. Dafür hat es gereicht, hat sich aber nicht durchgesetzt.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2023, 18:54   #5
saiza
 
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 484
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Nicht gegen Toyota, auch wenn sie die BEV massiv verpennt haben (sagt mein Toyota- Kundenbetreuer), aber um ein Auto mit bordeigenen Solarzellen zu laden, reicht die Fläche eines PKW nun wirklich nicht aus. Da kommt unter optimistischen Annahmen nur rund ein kW zusammen. Da reicht dann 1 Stunde Parken in praller Sonne für 6-7 km. Kann im Sommer helfen, macht den externen Lader aber nicht überflüssig.
Ja - das weißt du bestimmt technisch besser als ich, aber Toyota will den Prototyp überhaupt erst 2025 rausbringen (im Prius), also müsste es noch was besseres sein als das Solardach fürs Auto was es jetzt schon gibt
__________________
ひもかわ
saiza ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2023, 19:43   #6
Panflam
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
Toyota,
hatten die nicht schon mal voll auf den Wasserstoff-Antrieb gesetzt? Ankündigen kann man ja viel…. aber es muss auch rentabel und für den Kunden bezahlbar sein.

Geändert von Panflam (15.09.2023 um 19:50 Uhr)
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2023, 23:47   #7
saiza
 
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 484
Zitat:
Zitat von Panflam Beitrag anzeigen
Toyota,
hatten die nicht schon mal voll auf den Wasserstoff-Antrieb gesetzt? Ankündigen kann man ja viel…. aber es muss auch rentabel und für den Kunden bezahlbar sein.
Den Mirai gibt es doch schon lange, der ist teuer, aber nicht teurer als die deutschen Premiummarken BMW,Audi ect, Verkaufszahlen kenne ich nicht. Und „voll auf Wasserstoff“ bei einem Modell ist das eher nicht, die setzten eben nicht nur auf ein Pferd.
__________________
ひもかわ
saiza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2023, 00:52   #8
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Wasserstoff ist ökonomisch Schwachsinn und ökologisch zumindest fragwürdig, da der Energieverbrauch gegenüber einem Elektroauto durch die mehrfache, verlustbehaftete Energieumwandlung (Strom zu Wasserstoff, Hochdruckspeicherung, Brennstoffzelle, Pufferbatterie) mindestens 3 mal so hoch ist und Brennstoffzellen erhebliche Mengen der seltenen und knappen Platinmetalle benötigen.
Auch von den Preisen ist es völlig unattraktiv, das kg Wasserstoff kostet in Deutschland um die 13- 14 €, im Ausland an den sehr wenigen Tankstellen meist über 20 €- Wenn es überhaupt eine gibt.
1 kg Wasserstoff hat den Energieinhalt von rund 3 l Diesel

Hier ist eine interaktive Tankstellenkarte, bei den Meisten mit aktuellen Preisen : https://h2.live/tankstellen/
Fahrten ins Ausland sind so praktisch unmöglich.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2023, 20:42   #9
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Zitat:
Zitat von saiza Beitrag anzeigen
Ja - das weißt du bestimmt technisch besser als ich, aber Toyota will den Prototyp überhaupt erst 2025 rausbringen (im Prius), also müsste es noch was besseres sein als das Solardach fürs Auto was es jetzt schon gibt
Ein Perpetuem mobile also, man muss dann sicher überhaupt nicht mehr laden, grandios, und Gratulation an Toyota.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2023, 23:35   #10
saiza
 
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 484
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Ein Perpetuem mobile also, man muss dann sicher überhaupt nicht mehr laden, grandios, und Gratulation an Toyota.
Haha - ist zwar nicht logisch, aber Sonnenenergie heißt jetzt also auch Perpetuum mobile ( nicht …tuem), neuerdings werden scheinbar viele Begriffe einfach umgedeutet.
__________________
ひもかわ
saiza ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.