![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.255
|
Ich denke, viele die mit einem Laptop arbeiten, haben keinen entsprechenden PC als Vergleich. Den Laptop braucht es wirklich nur, wenn's tragbar und mobil sein muss. Für alle anderen Einsatzzwecke eignet sich ein herkömmlicher PC besser.
Habe ein paar Kollegen, die einen Laptop mit allen Nachteilen zu Hause wie einen PC mit Dockingstation, externem Monitor, Keyboard und Maus betreiben und sich wundern, dass der 24h rund um die Uhr mit Strom versorgte Akku nach 2-3 Jahren eine miese Leistung bringt, wenn sie ihn dann mal mit in den Urlaub nehmen.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
Der Accu war noch Top in Ordnung als ich in nach Jahren wegen ausgerissener Befestigungsschraube am CPU Kühler ausgemustert hatte. Und mein jetziger Acer Predator Laptop (mittlerweile auch schon 6 Jahre alt) lädt den Accu auch nicht ständig nach wenn er ständig am Netzteil hängt. Ab und und an lasse ich in nur über Accu laufen und da kommt er noch auf ca. 5 Stunden Betriebszeit. Ist bei deinen Kollegen vielleicht nur eine Einstellungssache. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Wenn Dein Computer nicht mobil sein muss, würde ich zu einem Desktop-PC (Midi-Tower) raten. Darin kannst du mehr Leistung unterbringen und auch die Wärme besser abführen.
Wenn es ein Intel Prozessor sein soll, würde ich noch etwas warten. Im Herbst soll die 14. Generation herauskommen, die deutlich mehr Rechenleistung und bessere Energieeffizienz haben soll. Also nicht wie so oft nur ein kleiner, sondern ein relevanter Schritt. Die höchste Leistung bei den Mainstreamprozessoren bekommst Du mit einem i9-1x900, was sich Intel aber auch gut bezahlen lässt. Mit einem i7-1x700 kannst du Geld sparen und hast etwas weniger Leistung, aber ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei den Grafikkarten ist aus meiner Sicht die nvidia RTX3060 die Preis-Leistungssiegerin für KI, siehe https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=200734 Wie sich Grafikkarten beim Einsatz mit den Topaz-AI-Programmen unterscheiden, kannst Du in folgendem Bericht lesen: https://www.pugetsystems.com/labs/ar...ance-analysis/ (bei den Vergleichsgrafigen kannst du links und rechts mit Pfeilen durchblättern). Interessant sind auch die neuen Intel-Grafikkarten. Wie man in dem Test sieht, laufen sie noch nicht mit allen Topaz Programmen, wo es geht, aber sehr schnell für vergleichsweise wenig Geld. Die nächste Intel Grafikkartengeneration soll 2024 kommen: https://www.gamestar.de/artikel/zwei...n,3392070.html Zum Entrauschen mit KI in ACR (Lightroom/Photoshop): Das dauert an meinem Recher (i9-13900K mit RTX4070TI) nur wenige Sekunden. Das Ergebnis finde ich aber bei DXO Pure RAW 3 (mein Favorit) und Topaz besser. Ich habe relativ viel Geld in den Rechner gesteckt, weil ich von der knappen Zeit nach der Arbeit möglichst wenig mit warten verschwenden möchte. Wie Du aber in dem oben verlinkten Thread lesen kannst, ist aber mit deutlich weniger Geld sehr viel erreichbar. PS: RAM 32GB nehmen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (21.06.2023 um 19:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
|
Vielleicht ist hier einer dabei der passen könnte, die Leistung jedenfalls ist sicher ausreichend, wenn auch nicht unbedingt für 10 Jahre.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
|
Zitat:
LG Werner |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
|
Zitat:
Ich gebe aber auch zu, das bei mir zu 80%+ nur ein ASUS ins "Haus" kommt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Hinweis: Intel schiebt als 14. Generation noch einen kleinen Refresh der 13. Generation ein. Das bedeutet, dass es echte Innovation (wie gewohnt mit neuem Sockel), sie Generation Meteor Lake, vermutlich erst Ende 2024 geben wird. Warten auf Herbst 2023 lohnt sich entsprechend kaum.
https://www.pcgameshardware.de/CPU-C...Specs-1420937/
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.010
|
Ich finde bei Laptops 10 Jahre verdammt lang. Die Geräte lassen sich nicht so gut hardwaremäßig aktualisieren oder erweitern und die Entwicklung schreitet hier schneller voran als bei Desktop-Computern. Clouddienste sind hier eher ein Muss.
Sie sind natürlich absolut klasse, wenn man keinen festen Schreibtisch nutzt oder gerne mal seinen Standort wechselt oder das Gerät mit in den Urlaub nimmt. Auf der Negativseite steht aber derzeit, dass sie bei rechenintensiven Aufgaben häufig ziemlich laut werden und dann auch der Akku sehr schnell leer wird, zumindest bei Intel und AMD-Prozessoren. Im Bereich ARM-Prozessoren ist man auf der Windows-Plattform noch nicht so weit. Das wird sich aber sicher irgendwann ändern, denn Microsoft intensiviert seine Aktivitäten in dem Bereich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
|
Hatte ein ähnliches Problem: meine beiden Sony Vaios sind 15 bzw. 9 Jahre alt und mit der Bearbeitung größerer Bilder überfordert. Ein einigermaßen zukunftsicheres Notebook liegt neu bei ca. € 4k - gebe ich nicht dafür aus.
Per Zufall landete ich bei einem Händler für gebrauchte / refurbishte Rechner und kaufte nach einigem Zögern und Bauchschmerzen dieses Teil https://www.harlander.com/lenovo-thi...te-a-ware.html mit zwei Jahren Garantie. Xeon-Prozessor, 64GB Speicher, Nividia Quadro P5000 mit 16 GB, Windows 11 professional vorinstalliert, ausbaufähig ... Ich bin begeistert: gute Kommunikation, prompte Lieferung, gut verpackt. Das Gerät ist von innen wie von außen wie neu, Inbetriebnahme problemlos - wurde sofort von Lenovo mit Seriennr. und Status erkannt und alle Treiber einschließlich Bios automatisch upgedated. Weil mir die eingebaute SSD zu klein und zu lahm war habe ich sofort eine 2TB Seagate FireCuda mitbestellt und anstelle der originalen 512GB eingebaut: 42MB RAW mit DXO PhotoLab Deep Prime XD entrauscht in 10 Sekunden, am vorhandenen 5K Bildschirm vier unterschiedliche Desktops gleichzeitig möglich, leise. Und das Ganze hat mit Kleinkram nicht mal € 1400,- gekostet. Eine Empfehlung ![]() mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht Geändert von jolini (21.06.2023 um 22:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
ich habe mir vor einem Jahr zum Arbeiten ein HP Z-Book gekauft (wollte was leichtes portables) und bin sehr angetan von der Verabeitung, Laufzeit und Performance. Auch der Bildschirm ist für ein Notebook sehr gut, aber das kann von Modell zu Modell schwanken, ich schau immer hier https://www.notebookcheck.com/ nach. Ein guter externer Monitor ist immer besser und ziehe ich zur Bildbearbeitung vor, daher auch einen Desktop-PC wenn es nicht portabel oder wegen der Wohnsituation ein Notebook sein muss. Dieses Modell scheint wie meines als Auslaufmodell herabgesetzt zu sein und würde meiner Meinung nach ausstattungseitig passen. Die zu Festplatte hat nur 500 GB aber das reicht mir, da ich immer auf externen Festplatten sichere und dauf dem NB nur die aktuellen Daten liegen müssen. Hans Geändert von ha_ru (22.06.2023 um 10:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|