Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Überlegungen darüber, warum Sony dieses Jahr keine APS-C-Fotokamera bringt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2023, 09:27   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Vielleicht kannst Du dir ja eine OM ausleihen für ein paar Tage um sie grob kennen zu lernen?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2023, 06:01   #2
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.550
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Vielleicht kannst Du dir ja eine OM ausleihen für ein paar Tage um sie grob kennen zu lernen?
Ich kenne eine Fotografin, die mehrere Olympus Kameras hat, darunter die OM-1 und das 300/4 Pro.

Hab sie schon letztes Jahr beneidet, wie Kompakt und Handlich das System ist.

Der Fokus der OM-1 war damals ohne Firmwareupdate und es gab ein ziemliches pumpen.

Scheint aber behoben zu sein.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2023, 07:52   #3
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Hoi zsamme,

ein Schweizer Kollege (ehemaliger SUF-User) betreibt beide Systeme nebeneinander und ich werde ihn noch einmal fragen, aber wenn ich mich richtig erinnere, ist der AF der größte Unterschied zwischen beiden Systemen (neben dem Freistellungspotential), aber ja die Kompaktheit und Gewichterparnis sind unschätzbare Vorteile. Du, Dirk, erwähnst es ja auch in deiner Ode an das 100400 als Vorteil gegenüber dem 600F4 und ich vermisse mein 500F4 auch nur marginal gegenüber dem 200600, weil der AF wirklich viel besser ist, aber das liegt auch zu großen Teilen am Body.

Betreffend APS-Kameras, ich benutze meine A6600 gerne als Zweitkamera mit dem 200mm F4 Minoltamakro, vielleicht entfällt das, wenn ich ein 100400 besitze, aber die Linse ist einfach genial. Klar, für das alte stangengetriebene Makro braucht man keine Mini-A1, aber wie bei der A77II und der A99II, würde ich ein sehr ähnliches Bodydesign schätzen, damit ein Wechsel problemlos ist.

Liebe Grüße
Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2023, 08:53   #4
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.306
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
... aber wie bei der A77II und der A99II, würde ich ein sehr ähnliches Bodydesign schätzen, damit ein Wechsel problemlos ist.
Oh ja, Tobias, da sprichst Du große Worte gelassen aus… (frei nach Goethe )

Der Umstand, dass ich objektivtechnisch frisch und frei zwischen a7IV und a6600 hin- und herwechseln, also auch APS-C problemlos an VF nutzen kann, ist fast unbezahlbar. Wenn ich jetzt für beide Kameras noch jeweils gesonderte Linsen mitschleppen müsste…
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2023, 16:16   #5
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Betreffend APS-Kameras, ich benutze meine A6600 gerne als Zweitkamera mit dem 200mm F4 Minoltamakro...
Jetzt entwickle ich Neidgefühle. Das wäre tatsächlich auch noch eine Linse für Papas Sohn. Ich nutze übergangsweise das Canon nFD 200mm/f4 Makro, weil das Minolta so selten ist und wenn, dann hoffnungslos überteuert.

Und um beim Thema zu bleiben: für Makrofotografie würde ich NIE und NEVER EVER Vollformat empfehlen. Man schneidet sich nur ins eigene Fleisch.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2023, 20:57   #6
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Sag niemals nie! Wenn das Wunschobjekt größer als der APS-C-Sensor ist oder ich mehr Platz herum brauche, etc. pp. klemme ich sie auch gerne ans Vollformat.

Ich habe vor kurzem einen Vergleich gegen das Laowa 2.5-5x machen wollen (nur leider übersehen, dass das letztere ab F8 nur noch Matsch produziert [beinahe wäre es zurück gegangen...]) und dabei habe ich wieder mit Erstaunen festgestellt, wie gut es ist.

Hier das ganze Bild, rechts ragt das Laowa ins Bild.


Bild in der Galerie

Hier eine 300% Ansicht mit 922*633Pixeln, nichts daran gemacht, Schärfen steht auf 40 bei Lightroom.


Bild in der Galerie

Betreffend APS-C Kamera; mit der A1 und A7RV hat man die ja eigentlich immer mit dabei, nur muss man das Objektiv wechseln Ich überlege mir tatsächlich "nur" das 16-55 zu holen, statt dem vielfach teuren GM. Ist auch viel einfacher für meine Jungs vom Gewicht her mit beiden Kameras zu stemmen.

Liebe Grüße
Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2023, 06:24   #7
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.550
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Jetzt
-------
Und um beim Thema zu bleiben: für Makrofotografie würde ich NIE und NEVER EVER Vollformat empfehlen. Man schneidet sich nur ins eigene Fleisch.

-----

Warum ?

Wo ist der Unterschied, wenn ich ein Sony 90mm GM (KB) oder Sigma 105mm (KB) Objektiv an einer 6600 oder A7RV nutze ?
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de

Geändert von Dirk Segl (15.04.2023 um 06:27 Uhr)
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2023, 10:29   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.144
Es gibt keinen relevanten.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2023, 12:11   #9
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Das stimmt, man kann mit beiden Systemen tolle Makros machen. Man sollte erst einmal das auslutschen was man hat!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2023, 09:08   #10
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.550
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Es gibt keinen relevanten.
So ist es.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Überlegungen darüber, warum Sony dieses Jahr keine APS-C-Fotokamera bringt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.