SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Zum Mitmachen: EDV Museum
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2023, 14:11   #32
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Möchte mich auch mit meinen alten Klumpert melden.
Lang, lang ists her, wie ich meinen ersten Kontakt mit "der IT" hatte. Es war an der HTL und dem Apple IIe, mit 2 (!) Diskettenlaufwerken. Ich glaub das es noch mit der Kapazität von 120KB waren, keine Ahnung ob es auch DS'en waren, aber sich noch keine DD's oder HD's. Ich glaub es hätte hätte auch funktioniet wenn man runden Pappeldeckel mit Eisenspänen bestreut hätte, statt den originalen Disken damals...

Irgendwann dann in den 80'er hatte ich einen HomeComputer von Sharp, den MZ731.
Leider hab ich kein Bild mehr von der Kiste, aber hier ein Link zu dem Teil(da ich das Bild nicht einfach dort klauen wollte):

https://www.giantbomb.com/sharp-mz/3045-128/

Das war, ich glaub es hieß "naked Computer" damals. Also nach dem Einschalten ist grade mal das gekommen was heute BIOS genannt wird und das eigentliche Betriebssystem von einer MC geladen werden musste. Ist heute eh auch schon üblich, war aber damals nicht so verbreitet. hatte aber den Vorteil das die vollen 64 KB(!!!) für alles zur Verfügung standen was man wollte. Ich glaube mich auch zu erinnern das es eine Pascal Interpreter gegeben hat, sicher aber die diversesten BASIC Varianten und Maschiensprache Compiler. Ist das lang her...

Mit dem Eintritt in die HTL ist dann das Thema Taschenrechner aufgekommen, wobei mich ein Taschenrechner nie sonderlich interessiert hat, weil irgendwie "zu wenig" dran war.

Das war dann die zeit wo diese Teile aktuell geworden sind:


Bild in der Galerie

Damals waren das die absoluten Spitzengeräte im Pocketbereich und ausreichend leistungsstark für mehr oder weniger alles, was man in der HTL an Mathematik, Physik und ähnlichem Zeug brauchen hatte können. Bloß die Vermessungstechnik hatte das Teil dann überfordert. Aber dafür hat dann das Gerät gegeben:


Bild in der Galerie

Ein wahrer Ziegel unter den Pocketcomputern, aber ein recht "lustiges" Teil da es viele Konzepte in sicher verein hat die man tlw. heute noch kennt. MultiCPU, RAM Riegel, standardisiert Interfaces usw. Das alle hat vorher nicht gegeben in dem Bereich.

Ich hab dann damals, aufbauend auf der Software eines Schulkollegen, ein Programm geschrieben mit der die komplette Vermessungstechnik, im Umfang der unterrichtet wurde, abdecken konnte. Ich hab dann noch einige Jahre später gehört das die Software von Klasse zu Klasse weitergereicht wurde und vielen viel geholfen hat.

Dann kam die Ära der PCs, mein erster war ein IBM PC mit 4,77 kHZ CPU und mathematischen Coprozessor (die ?xx87'er Serie, falls sich noch wer erinnert). Und die hat bis letztes Jahr angehalten, wo ich dann wieder zu den Wurzeln zurückgekehrt bin und bei Apple wieder aufgeschlagen bin.

Hoffe das irgendwer mit der kurzen Geschichte des Pocketcomputers Spaß gehabt hat !
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.