Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Zum Mitmachen: EDV Museum
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2022, 13:38   #19
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin, moin,

über das Geld, das man damals als "Early Adopter" in IT-Equipment versenkt hat, deckt man lieber das Mäntelchen des Schweigens. Andererseits war das im Rückspiegel der Zeit und des Arbeitslebens betrachtet gut investiertes Geld...

Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Die Preisentwicklung zeigen diese Beispiele:


Bild in der Galerie
Tja, der legendäre Büromaschinen Braun am Rudolfplatz, der ganz klassisch mit mechanischen und elektrischen Schreibmaschinen begann und irgendwann auch dieses neumodische Zeug im Sortiment hatte.

Ich kann mich entsinnen, dass ein Schulfreund und ich in den Jahren 82/83 ein paar Hardware-Basteleien für den C64 zusammengeschustert haben. Für seinen Vater, der einen Optiker-Betrieb am Ring hatte, haben wir dann auch kleine Lösungen mit Multiplan entwickelt. Eines Tages kam uns die Idee, für ihn eine Festplatte kaufen zu wollen. Und so gingen wir zwei Minderjährigen, noch nicht ganz trocken hinter den Ohren und entsprechend "casual" gekleidet, in das ehrenwerte Gschäftslokal von Büromaschinen Braun, wo wir gleich von einem Herrn im Anzug abgefangen wurden. Er schaute etwas irritiert, als wir nach Festplatten, den Lieferbarkeiten und den Preisen frugen. Er verschwand für einige Minuten in den hinteren Räumlichkeiten, um uns dann einen Preis von ca. 10.000 DM für eine 20 MB-Platte zu nennen. Das war seinerzeit noch richtig viel Geld, und irgendwie hat uns sein Blick verraten, dass er uns wohl nicht zugetraut, dass wir seine richtige Klientel sind und ins Geschäft kommen. Wir sind auch nicht ins Geschäft gekommen, weil der Preis selbst für den selbständigen Vater zu sportlich war.

Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Tja, und da taucht der legendäre Name Vobis auf. Vobis, Mitte der 70er gegründet von zwei Aachener Studenten an der RTWH, die anfangs Taschenrechner aus den USA importierten und diese über Kleinanzeigen in einschlägigen Magazinen aus ihrer Garage heraus vertrieben. Zu der Zeit habe ich bei Vobis meinen hier vorgestellten TI-59 gekauft.

Später wurde Vobis zu einem der großen Motoren für die Verbreitung von Computern (unter der Marke Highscreen) in deutschen Haushalten und war in einem Zug mit Namen wie Data Becker oder Schmitt Computer (später Escom) zu nennen. Ende der 80er beteiligte sich dann die Metro an der Vobis. Die Fililalen schossen wie die Pilze aus dem Boden. Die Designer-Modelle, die Luigi Colani entwarf, befeuerten den Markterfolg. Ende der 90er erfolgte ein ebenso schneller Abstieg. Heute sind nur noch Fragmente der ursprünglichen Unternehmung mit größtenteils neuen Namen unterwegs.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.