Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Komet C/2022 E3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2023, 22:00   #1
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.299
Der lange Schweif ist der Ionen- (oder Plasma-)schweif. Das sind (geladene) Partikel, die vom Sonnenwind mit relativ hoher Geschwindigkeit "weggepustet" werden, daher zeigt er immer ziemlich direkt von der Sonne weg. Und wenn er sich von der Sonne entfernt, dann ist das nach (schräg) vorne.
Der Staubschweif ist das diffuse und ist bei diesem Kometen sehr breit gefächert. Scheint nach unten links ein klein wenig länger zu sein als in die anderen Richtungen. Die Staubpartikel sind langsamer, daher spielt die Eigenbewegung des Kometen eine größere Rolle und der Schweif zeigt nicht genau von der Sonne weg. Wenn er länger wäre, wäre er gekrümmt.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2023, 22:16   #2
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Der lange Schweif ist der Ionen- (oder Plasma-)schweif. Das sind ...
- da war das bei Neowise nur zufällig in der gleichen Richtung gewesen (!?)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Komet C/2022 E3


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.