SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Komet C/2022 E3 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201916)

aidualk 19.01.2023 14:14

Komet C/2022 E3
 
Erster Versuch (19.01.2023): Letzte Nacht war ich draussen. Aber nur bei uns, am Rand des Rhein-Main Ballungs-Mega-Lichtverschmutzungsgebiets.
Lt. Wetterbericht sollte es klar sein bis ca. 6-7 Uhr. Ich wollte eigentlich um 4 Uhr richtig loslegen. Um 3 Uhr war ich auf dem Acker, wo ich hin wollte und kurz nach halb 4 habe ich zusammen gepackt weil es sich zugezogen hatte. Mal wieder lag die Wettervorhersage deutlich daneben für Nachtaufnahmen, und das nur für eine paar Stunden im Voraus.

25 Minuten Aufnahmen sind mir gelungen. Der Komet war aber noch ein Stück weiter unten (ca. 30 Grad über Boden) als es eine oder zwei Stunden später gewesen wäre.
Zusammen mit dem schlechten Himmel und der kurzen Belichtungszeit muss ich für den ersten Versuch soweit zufrieden sein. Ich denke, es lohnt sich, einen sehr dunklen Ort aufzusuchen, wenn man sich am Komet C/2022 E3 probieren möchte.
Ich hoffe, es ergibt sich noch eine Gelegenheit. Die Wettervorhersage sieht nicht so wirklich gut aus.

Sony A7RV - APS Modus - 25 Min. Gesamtbelichtung - ISO 1000 - (altes) Samyang 135mm/2.0 bei Bl. 2.8 - und eine Menge Darks, Flats und Bias.
2x gestackt mit DSS, einmal auf Sterne, einmal auf Komet und in PS übereinander geblendet.


Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 19.01.2023 14:18

Sehr gelungen!:top::top::top:

aidualk 20.01.2023 07:37

Vielen Dank.

Tafelspitz 20.01.2023 09:07

Sieht doch wirklich sehr gut aus! :top:
Wäre es möglich, dass du uns gewöhnlich Sterblichen zum Vergleich mal ein "simples" Foto davon zeigen könntest? Also eine Einzel-Aufnahme ohne das ganze Stacking-Gefriemel etc.

aidualk 20.01.2023 10:04

Danke

Ein Einzelbild, nur im ACR entwickelt, ohne viel Bearbeitung daran (ich musste alle Bilder in DNG konvertieren - DSS mag die RAWs der A7RV nicht):


Bild in der Galerie


So sieht der Stack aus, wenn auf den Komet gestackt wird anstatt auf die Sterne.
Sogar in den wenigen Minuten, die ich belichtet habe, läuft der Komet ein ganzes Stück aus der Bahn heraus, im Vergleich zu den Sternen. Deshalb sind jetzt die Sterne nur Striche. Wenn auf die Sterne gestackt wird, wird dann der Komet zu so einem Strich verzerrt.
Etwas tricky, wenn man damit nicht viel Übung hat. :oops:


Bild in der Galerie

Schnöppl 20.01.2023 11:50

Vielen Dank für die Veranschaulichung!
Ein sehr schönes Ergebnis! :top:

XG1 20.01.2023 11:54

Welche Art Gas oder was macht den eigentlich so grün?

aidualk 20.01.2023 12:19

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 2265090)
Welche Art Gas oder was macht den eigentlich so grün?

Das muss uns Toni erklären. :oops: ;)

edit: Ich habe es gefunden: :top:

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1663208)
Das grüne Leuchten kommt von Cyaniden und anderen Stickstoffverbindungen.


XG1 20.01.2023 12:36

Danke für die Info. Aber: Reicht mir noch nicht... :cool::crazy:

Wie zur Hacke kommen Cyanide auf einen Kometen?

Tafelspitz 20.01.2023 19:53

Mandelbäume :mrgreen:

Vielen Dank, Oli, für den Einblick! Eine hohe Kunst, die du da beherrschst :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.