![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Danke Ingo! Heute brauche ich auch mal wieder Diene Hilfe:
Es geht weiter mit ganz niedlich! Es gibt 3 Tierarten in der Gegend, die sich sehr ähnlich sehen: Murmeltier, Präriehund und Ziesel. Alle drei haben wir gesehen und fotografiert. Das Murmeltier lässt sich durch seine Größe abgenzen. Was kleiner ist, hielt ich für Präriehunde, aber inwischen habe ich gelesen, dass es auch in Nordamerika Ziesel gibt. Das Ziesel ist eher komplett graubraun, während der Präriehund auch orange bis rotbraune Fellbereiche hat, auch am Kopf, farblich also dem Murmeltier ähnelt. Demnach wären das, was ich Euch heute zeige Ziesel, auch wenn die Kopfform etwas anders als bei Europäischen Zieseln ist. Ingo, kannst Du was dazu sagen? Jetzt könnte ich Euch mit Bildern zuschütten, aber ich habe es auf 5 eingegrenzt, war schon harte Arbeit war! ![]() ![]() → Bild in der Galerie Der Löwenzahn und andere Blüten werden so gefressen, dass unten am Stengel angefangen wird und dieser beim Fressen langsam eingezogen wird. Wenn die Blüte erreicht ist, kommen die Pfoten zum Einsatz, dienn diese wird meist nicht komplett verzehrt. Die Pfeifhasen "saugen" die Blumen ähnlich ein. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Frisch aus der Erde: ![]() → Bild in der Galerie Jetzt noch ein sauberes Tier: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.089
|
Sehr schön erwischt
![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Wunderbare Tieraufnahmen. Technisch perfekt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.885
|
Einfach nur….cute.
![]() ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (29.01.2023 um 13:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.033
|
Tolle Zieselbilder.
Die haben ja richtig posiert! Und wie lange hast Du gebraucht, sie auf die Blütenwiese zu jagen, dei einen so schönen Hintergrund abgibt? ![]() Ja, es gibt in Nordamerika glaube ich vierzehn Zieselarten. Einige sind leicht zu erkennen, andere schwer. Deine sind halt so typische Ziesel...so sehen viele aus. Ich tippe allerdings nicht zuletzt wegend des Fundortes auf den Columbia-Ziesel (Urocitellus columbianus) Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Vielen Dank allerseits!
Zitat:
Zitat:
![]() Heute gibt es ein wenig Doku / Bilder, die mal am Wegesrand schnell mitgenommen wurden: Hirsche (Elks) mögen auch saftige Algen: ![]() → Bild in der Galerie Kraniche gibt es in den Tetons auch, meist aber abgelegen oder hinter irgendeinem Gestüpp. ![]() → Bild in der Galerie Diesen Vogel kann ich nicht identifizieren. Er sieht ein bisschen wie eine Schafstelze aus, aber die Kopfform passt nicht: ![]() → Bild in der Galerie Als Hinweis, dass es auch hier Weißkopfseeadler gibt: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.033
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Ah, auch dort ist man vor den Tyrannen nicht sicher!
![]() Heute gibt es etwas für die Landschaftsfreunde: In der Mitte des Parks um Oxbow Bend und Signal Mountain blicke ich in östliche und westliche Richtungen: Gen Osten: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gen Westen: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Von der Landschaft gehen wir sanft zu den Bisons über:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Im Gleichfraß voran: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Was tun, wenn es hinter dem Ohr juckt? ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|