![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Welches Tool ist gemeint?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Auf den ersten Blick sieht das Ergebnis natürlich viel gefälliger aus.
Wenn ich aber beide Bilder direkt übereinander lege und hin und her schalte, empfinde ich es als zwei verschiedene Aufnahmen. Auf dem 'Ergebnis' sind die Farben komplett verändert. Es fehlen auch Sterne bzw. sie sind tatsächlich zu anderen Strukturen geworden, Details sehen anders aus. So richtig weiß ich nicht, was ich davon halten soll. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Nennt sich BlurXTerminator und wurde von einem Amateur programmiert. Kann natürlich nicht für "normale" Aufnahmen verwendet werden und läuft zur Zeit auch nur unter PixInsight.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
@aidualk:
Die Farben werden von dem Tool nicht verändert! Das ist mein "Werk", weil ich das Bild ganz neu bearbeiten musste, da dieses Tool nur am "linearen" Bild anwendbar ist. Und wenn Sterne verschwinden kann das auch an den verschiedenen Masken liegen, da das Ursprungsbild ja bereits fast ein Jahr alt ist und ich damals sicher andere Masken verwendet hatte.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Aah ok - ich hatte das so interpretiert, dass wir oben Ursprung und Ergebnis sehen.
Mir war nicht bewusst, dass das eigentlich zwei Ergebnisse sind, die auf unterschiedliche Art entstanden sind.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Sorry, war wohl mein Fehler, weil ich das Ursprungsbild aus dem Februar nicht verlinkt habe.
So hat meine alte Ausarbeitung ausgesehen: ![]() → Bild in der Galerie und so die neue mit KI: ![]() → Bild in der Galerie Aus diesen beiden Bildern stammen die 100% Ausschnitte aus dem ersten Beitrag.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Da kann ich mal meine Ergebnisse von der neuen Entrauschfunktion in DXO beisteuern.
Da entstehen aus verschwommenen Farbkleksen Strukturen und Details die auch tatsächlich da waren. Das ist sehr erstaunlich. Es kann aber vorkommen, das Oberflächenstrukturen oder Dinge entstehen, die nicht da waren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Diese KI wurde angeblich mit Bildern vom Hubble-Telescope trainiert. Es ist daher keine reine Entrauschungssoftware, sondern wirkt unterschiedlich auf die Sterne, den Hintergrund und auf flächenhafte Objekte.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Nein, das geht leider nicht, da das Tool nur am "linearen Bild" anwendbar ist.
Das erste Bild ist mit den selben Rohdaten mit meiner alten Methode ausgearbeitet und beim zweiten Bild ist genau ein zusätzlicher Bearbeitungsschritt mit diesem Tool gemacht worden. Sonst waren die Schritte weitgehend(!) gleich - daher gibt es auch Unterschiede in den Farben, weil der Farbabgleich sehr schwer reproduzierbar ist. Die Ausarbeitung einer Astroaufnahme ist ja wesentlich umfangreicher als das Entwickeln einer RAW-Datei. So passiert ein gewisser Teil der Bearbeitung am linearen Bild d.h. an einer Art RAW-Datei, bei der die originalen Daten in RGB und 16Bit vorliegen. Das war ja auch keine DSLR, sondern eine gekühlte Astro-Cam.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|