SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Künstliche Intelligenz und Astrofotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201799)

TONI_B 28.12.2022 09:09

Künstliche Intelligenz und Astrofotografie
 
Ich habe mit einem neuen Tool, das auf Basis von KI Bilder analysiert und bearbeitet, die M51 Galaxie neu bearbeitet:

Bild in der Galerie

Hier der Vergleich im 100% crop:

Bild in der Galerie

Die Sterne werden wesentlich kleiner, die Details in der Galaxie treten viel besser hervor - aber das Rauschen wird nicht verstärkt wie bei herkömmlichen Schärfungsmethoden. Das Wort "Quantensprung" verwende ich nicht gerne, aber es ist ein Riesenfortschritt in der Astrofotografie!

*thomasD* 28.12.2022 09:49

Aber wieviel von den Details ist dazugedichtet, wieviel ist von bekannten Bildern 'reinkopiert', wieviel ist echt optimiert? Bei deinek Beispiel sieht es schon etwas künstlich aus finde ich. Manche Sterne in der Spiralgalaxie werden regelrecht unterdrückt. Aber klar, wenn ein Foto gut aussehen soll ist das in Ordnung. Mache ich bei anderen Motiven auch und lasse Photo AI drüberlaufen.

Ich warte ja immer noch auf eine Software die Koma wegrechnet - sollte bei Astroaufnahmen doch möglich sei .

Ernst-Dieter aus Apelern 28.12.2022 09:51

Welches Tool ist gemeint?

TONI_B 28.12.2022 10:03

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2262958)
Aber wieviel von den Details ist dazugedichtet, wieviel ist von bekannten Bildern 'reinkopiert', wieviel ist echt optimiert?

Ja, genau diese Diskussion läuft natürlich in der Astro-Amateur Community derzeit genau so. Zu Recht! Wobei es im Amateurbereich natürlich eher um "pretty-pictures" geht und nicht um wissenschaftliche Genauigkeit.

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2262958)
Bei deinek Beispiel sieht es schon etwas künstlich aus finde ich. Manche Sterne in der Spiralgalaxie werden regelrecht unterdrückt.

Welche Sterne meinst du?

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2262958)
Ich warte ja immer noch auf eine Software die Koma wegrechnet - sollte bei Astroaufnahmen doch möglich sei .

Da gibt es schon Ansätze - diesmal aus dem Profibereich. Ich denke, es ist nur noch eine Frage der Zeit bis es kommt.

aidualk 28.12.2022 10:03

Auf den ersten Blick sieht das Ergebnis natürlich viel gefälliger aus.
Wenn ich aber beide Bilder direkt übereinander lege und hin und her schalte, empfinde ich es als zwei verschiedene Aufnahmen. Auf dem 'Ergebnis' sind die Farben komplett verändert. Es fehlen auch Sterne bzw. sie sind tatsächlich zu anderen Strukturen geworden, Details sehen anders aus. So richtig weiß ich nicht, was ich davon halten soll. :zuck:

TONI_B 28.12.2022 10:04

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2262959)
Welches Tool ist gemeint?

Nennt sich BlurXTerminator und wurde von einem Amateur programmiert. Kann natürlich nicht für "normale" Aufnahmen verwendet werden und läuft zur Zeit auch nur unter PixInsight.

TONI_B 28.12.2022 10:08

@aidualk:
Die Farben werden von dem Tool nicht verändert! Das ist mein "Werk", weil ich das Bild ganz neu bearbeiten musste, da dieses Tool nur am "linearen" Bild anwendbar ist. Und wenn Sterne verschwinden kann das auch an den verschiedenen Masken liegen, da das Ursprungsbild ja bereits fast ein Jahr alt ist und ich damals sicher andere Masken verwendet hatte.

aidualk 28.12.2022 10:19

Aah ok - ich hatte das so interpretiert, dass wir oben Ursprung und Ergebnis sehen.
Mir war nicht bewusst, dass das eigentlich zwei Ergebnisse sind, die auf unterschiedliche Art entstanden sind.

TONI_B 28.12.2022 15:12

Sorry, war wohl mein Fehler, weil ich das Ursprungsbild aus dem Februar nicht verlinkt habe.

So hat meine alte Ausarbeitung ausgesehen:

Bild in der Galerie

und so die neue mit KI:

Bild in der Galerie

Aus diesen beiden Bildern stammen die 100% Ausschnitte aus dem ersten Beitrag.

Gepard 28.12.2022 17:20

Da kann ich mal meine Ergebnisse von der neuen Entrauschfunktion in DXO beisteuern.
Da entstehen aus verschwommenen Farbkleksen Strukturen und Details die auch tatsächlich da waren. Das ist sehr erstaunlich.
Es kann aber vorkommen, das Oberflächenstrukturen oder Dinge entstehen, die nicht da waren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.