Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Überlegungen darüber, warum Sony dieses Jahr keine APS-C-Fotokamera bringt
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2022, 22:04   #11
BlueView
 
 
Registriert seit: 30.12.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 9
Ich denke auch, dass die FX30 den APS-C Baukasten von Sony um interessante Elemente erweitert. Den BSI APS-C Sensor würde sicher einige gerne in einer Foto-Kamera sehen (die 26MP wären für mich mehr als genug) und auch das "Front-Dial" im Griff wurde ja schon von vielen Reviewern/Foristen gewünscht.

Ob eine neue APS-C Kamera kommt, bleibt für mich aber weiterhin völlig offen. Die A6400/A6600 sind m.E. noch zu jung, als dass man mangels Nachfolger schon zum Abgesang übergehen sollte. Nach meiner Erfahrung (in anderen Industrie-Bereichen) sind selbst in großen Konzernen die Kapazitäten der Entwicklungsabteilung begrenzt. Ein hoch-spezialisiertes Entwickler-Team kann man eben nicht so einfach skalieren, wie eine Serien-Fertigung von Henry Ford (auch wenn das eine Vielzahl von Managern trotzdem immer wieder versuchen ). Entsprechend stehen häufig eine Vielzahl von Projekten auf der Wunschliste (a.k.a. Roadmap), die um Entwickler-Ressourcen konkurrieren und dann entsprechend priorisiert werden müssen. Dabei kann ich mir gut vorstellen, dass dort momentan "Videomarkt ausweiten" gegen "A6400 Update" gewinnt.

Auch die aktuell ausklingende Chip-Krise dürfte die Roadmap mächtig durcheinander gewirbelt haben. Dabei sind nämlich nicht nur zentrale Bauteile (CPU, Sensor, RAM, etc.) betroffen, sondern auch viel vermeintlich nebensächlicher Kleinkram (ICs zur Spannungsversorgung, einfache Transistoren, simple Widerstände). Die Komponentenhersteller haben die Chip-Krise zum Anlass genommen, ihr Portfolie zu straffen und viele ältere Bauteile abzukündigen. Entsprechend sind die Entwickler dann damit beschäftigt in bestehende Produkte Ersatzbauteile einzudesignen, sowie Firmware und Fertigungsabläufe dafür anzupassen. Davon bekommt man als Endkunde wenig mit, weil am Ende (im besten Fall) ein identisch aussehendes und funktionierendes Produkt das Werk verlässt. Solche "unsichtbare" Produktpflege an aktuellen Produkten hat typischerweise immer Priorität vor Neuentwicklungen (aktueller Umsatz vs. potentieller zukünftiger Umsatz). Entsprechend werden die Prioritäten für die Wunschliste ("Roadmap") immer wieder neu gewürfelt.

Letztlich bleibt es tatsächlich ein Blick in die Glaskugel, was dies nun für die Zukunft der APS-C Foto-Kameras von Sony bedeutet. Man müsste m.E. schon bei Sony in den Meetings sitzen, um aus Marktzahlen, Produktionsproblemen, internen Roadmaps und Details zu neuen Produktideen einen "educated guess" (auf Sachkenntnis gestützte Vermutung) anstellen zu können. Für mich als APS-C User bleibt daher nur die Hoffnung und der Spaß an etwas Spekulation.
BlueView ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.