SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Überlegungen darüber, warum Sony dieses Jahr keine APS-C-Fotokamera bringt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2022, 13:40   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Ich danke Dir, mpb werde ich mir merken!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2022, 16:18   #2
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ich danke Dir, mpb werde ich mir merken!
Ich habe vor einem Jahr dort "nur" gekauft und war wirklich sehr zufrieden.
Super schnell und das Objektiv war für meinen Eindruck sogar besser als die Beschreibung.
Der Preis war in dem Fall gut, da es ein relativ seltenes Voigtländer Objektiv war, das sonst, wenn vefügbar teurer ist.
Geläufigere Produkte sind sicher günstiger zu bekommen.
Aber klar, die zahlen gut und irgendwo muss ja auch eine Marge herkommen.

Der Kauf privat/privat ist sicher günstiger, wenn die Verkäufer beim Preis realistisch sind und nicht "träumen".

Beim Händer gibt es aber zusätzlich die 1-jährige Garantie auf Gebrauchtwaren, die ich bisher aber noch nie brauchte.

PS: Mit den Ankaufpreisen war ich bei mpb bisher nicht zufrieden, da bekomme ich in den Foren mehr.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2022, 17:28   #3
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
Sony hat heute seine FX30 vorgestellt. Das ist an sich keine wirkliche Überraschung mehr, denn die Gerüchte waren ja schon sehr deutlich in dieser Richtung. Was nicht bekannt war, waren die Specs zum Sensor. Sony gibt auf der Seite zur FX30 an, dass es sich um einen "APS-C (23,3 x 15,5 mm) EXMOR R CMOS-Sensor" handelt mit insg. 27,0 Megapixeln, von denen 26.0 effektiv zum Fotografieren genutzt werden. Sony verbaut in der FX30 also einen neuen APS-C-Sensor. Der Filmer Andreas Abb beschreibt die FX30 mit Blick auf den Sensor als "Quasi eine FX30 oder a7sIII - aber zum halben Preis".

Ich möchte das zum Anlass nehen, um zwei andere Sätze von Andreas Abb aufzugreifen, das dieser seinem Video zur FX30 fallen lässt. Zum einen sagt er bei etwa 3:05: "...ich würde fast jede Wette eingehen, dass wir genau diesen Sensor auch in künftigen - weiß nich' - Alpha 7000-Kameras (oder wie sie heißen) sehen werden.", zum anderen sagt er bei etwa 14:46: "... ich glaube nicht, dass Sony diesen Sensor allein für eine Videokamera entwickelt hat, dann müsste er ehrlich gesagt keine 26MP haben." (auch wenn er nachschiebt, dass er nichts genaues weiß). Ich denke, damit hat er Recht.

Allerdings befürchte ich, dass ich mich in einem speziellen Punkt wohl doch leider irren werde: dem Preis. Auch wenn ich die 2.000 €-Grenze für ziemlich relevant halte, werden wir einen a6600-Nachfolger wohl doch jenseits dieser Grenze sehen
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben

Geändert von DerGoettinger (28.09.2022 um 17:47 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2022, 20:10   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
Interessant - der erste BSI-APS Sensor.
Ich denke auch, dass der Sensor irgendwann in einer Fotokamera auftaucht.
Er ist nicht kompromisslos auf Video konstruiert, auch wenn er jetzt erst mal in einer Videokamera eingesetzt wird: Sein Rolling-shutter ist dafür nicht wirklich gut genug: Darauf kann man kommen, wenn mal liest, dass er für 4K 120p einen 38% crop braucht. Damit sollte er in etwa bei 1/60 sec. Auslösegeschwindigkeit liegen, und eine FX3/A7SIII ist fast doppelt so schnell.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2022, 20:29   #5
winniepooh
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Wunderbar...Darauf hab ich gewartet. Ein Traum. Schöne Ergänzung zur A7iv. Wird gekauft (wenn nicht doch noch außergewöhnliche Bugs herauskommen sollten).Leider muss dafür dann meine a6600 weichen....

Wenn es interessiert, ein nettes Video:
https://youtu.be/lfEOEssshIU

Gruß
Winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter

Geändert von winniepooh (28.09.2022 um 20:51 Uhr)
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2022, 22:04   #6
BlueView
 
 
Registriert seit: 30.12.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 9
Ich denke auch, dass die FX30 den APS-C Baukasten von Sony um interessante Elemente erweitert. Den BSI APS-C Sensor würde sicher einige gerne in einer Foto-Kamera sehen (die 26MP wären für mich mehr als genug) und auch das "Front-Dial" im Griff wurde ja schon von vielen Reviewern/Foristen gewünscht.

Ob eine neue APS-C Kamera kommt, bleibt für mich aber weiterhin völlig offen. Die A6400/A6600 sind m.E. noch zu jung, als dass man mangels Nachfolger schon zum Abgesang übergehen sollte. Nach meiner Erfahrung (in anderen Industrie-Bereichen) sind selbst in großen Konzernen die Kapazitäten der Entwicklungsabteilung begrenzt. Ein hoch-spezialisiertes Entwickler-Team kann man eben nicht so einfach skalieren, wie eine Serien-Fertigung von Henry Ford (auch wenn das eine Vielzahl von Managern trotzdem immer wieder versuchen ). Entsprechend stehen häufig eine Vielzahl von Projekten auf der Wunschliste (a.k.a. Roadmap), die um Entwickler-Ressourcen konkurrieren und dann entsprechend priorisiert werden müssen. Dabei kann ich mir gut vorstellen, dass dort momentan "Videomarkt ausweiten" gegen "A6400 Update" gewinnt.

Auch die aktuell ausklingende Chip-Krise dürfte die Roadmap mächtig durcheinander gewirbelt haben. Dabei sind nämlich nicht nur zentrale Bauteile (CPU, Sensor, RAM, etc.) betroffen, sondern auch viel vermeintlich nebensächlicher Kleinkram (ICs zur Spannungsversorgung, einfache Transistoren, simple Widerstände). Die Komponentenhersteller haben die Chip-Krise zum Anlass genommen, ihr Portfolie zu straffen und viele ältere Bauteile abzukündigen. Entsprechend sind die Entwickler dann damit beschäftigt in bestehende Produkte Ersatzbauteile einzudesignen, sowie Firmware und Fertigungsabläufe dafür anzupassen. Davon bekommt man als Endkunde wenig mit, weil am Ende (im besten Fall) ein identisch aussehendes und funktionierendes Produkt das Werk verlässt. Solche "unsichtbare" Produktpflege an aktuellen Produkten hat typischerweise immer Priorität vor Neuentwicklungen (aktueller Umsatz vs. potentieller zukünftiger Umsatz). Entsprechend werden die Prioritäten für die Wunschliste ("Roadmap") immer wieder neu gewürfelt.

Letztlich bleibt es tatsächlich ein Blick in die Glaskugel, was dies nun für die Zukunft der APS-C Foto-Kameras von Sony bedeutet. Man müsste m.E. schon bei Sony in den Meetings sitzen, um aus Marktzahlen, Produktionsproblemen, internen Roadmaps und Details zu neuen Produktideen einen "educated guess" (auf Sachkenntnis gestützte Vermutung) anstellen zu können. Für mich als APS-C User bleibt daher nur die Hoffnung und der Spaß an etwas Spekulation.
BlueView ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2022, 13:44   #7
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von BlueView Beitrag anzeigen
Die A6400/A6600 sind m.E. noch zu jung, als dass man mangels Nachfolger schon zum Abgesang übergehen sollte.
Die Kameras sind jetzt drei Jahre alt, was bisher ein üblicher Erscheinungszyklus für Nachfolger bei Sony war, siehe z.B. die a7RIV, die im Juli 2019 erschien und von der wir sicherlich dieses Jahr noch einen Nachfolger sehen. Die a7IV hat die a7RIII sogar schon nach zwei Jahren abgelöst. Und auch die a6300/a6500 sind vor Ablauf der drei Jahre abgelöst worden. Außerdem schrieb ich ja, dass dieses Jahr kein a6400/a6600-Nachfolger kommen wird. Insofern wird man Dein "zu jung" ziemlich relativ sehen müssen.

Zitat:
Zitat von BlueView Beitrag anzeigen
Nach meiner Erfahrung (in anderen Industrie-Bereichen) sind selbst in großen Konzernen die Kapazitäten der Entwicklungsabteilung begrenzt. Ein hoch-spezialisiertes Entwickler-Team kann man eben nicht so einfach skalieren, wie eine Serien-Fertigung von Henry Ford
Eben. Auch deshalb wird - wie ich sagte - Sony in diesem Jahr keinen a6400/a6600-Nachfolger herausbringen, weil - wie ich sagte - für Sony der Videomarkt etwas interesanter ist.

Aber bleiben wir doch mal einen Augenblick länger bei Deinem "hoch-spezialisiertes Entwickler-Team"-Argument: Sony hat also ein Team zusammengestellt, das sehr spezialisiert ist auf EXMOR-R-APS-C-Sensoren. Dieses Team hat gerade eine Video-Kamera herausgebracht, die die -CinemaLine nach unten auch preislich ziemlich erweitert hat (FX6 = 6.600,- € / FX3 = 4.700,- € / FX30 = wahrsch. um die 2.300,- €). Was macht Sony jetzt mit diesem EXMOR-R-APS-C-Sensoren-Entwicklerteam? Noch eine weitere APS-C-Videokamera entwickeln lassen? Wo soll die denn einsortiert werden? Und Reminder: in a6400 & a6600 werkelt noch der alte EXMOR-Sensor.

Zitat:
Zitat von BlueView Beitrag anzeigen
Auch die aktuell ausklingende Chip-Krise dürfte die Roadmap mächtig durcheinander gewirbelt haben.
Die Chipkrise ist weitgehend durch.

Was Du sagst, ist in der Rückschau ja nicht verkehrt: Die Entwicklungsressourcen sind begrenzt, im Videomarkt ist mehr Musik, und Chipkrise haben wir auch. Das waren die Gründe, warum Sony in 2022 eine(!) einzige Kamera mit APS-C-Sensor herausgebracht hat. Aber der Videomarkt ist jetzt mit einem EXMOR-R-APS-C-Sensor versorgt, es erscheint eher unwahrscheinlich, dass Sony zeitnah noch eine weitere Video-Kamera mit EXMOR-R-APS-C-Sensor entwickeln wird, zumal bei den Fotokameras Nachholbedarf bei diesen Sensoren besteht, und die Chipkrise ist auch durch. So gut Deine Argumente für 2022 sind, so schlecht sind sie für 2023.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2022, 18:22   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
Zum neuen 26MP APS Sensor:
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Er ist nicht kompromisslos auf Video konstruiert, auch wenn er jetzt erst mal in einer Videokamera eingesetzt wird: Sein Rolling-shutter ist dafür nicht wirklich gut genug: Darauf kann man kommen, wenn mal liest, dass er für 4K 120p einen 38% crop braucht. Damit sollte er in etwa bei 1/60 sec. Auslösegeschwindigkeit liegen, ...
Slashcam hat die FX30 vermessen und kommt auf 1/62 sec. Auslesezeit (bei 16:9 Videogröße, dabei hat sie einen ca. 1,6 crop - der Sensor wird nicht komplett ausgelesen). Damit etwas besser als bei dem bisherigen 24MP APS Sensor, aber dennoch nur mittelprächtig.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2022, 11:02   #9
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Mal was von der Glaskugel losgelöstes ... Ausschnitt aus einem Interview, das Imaging Resource mit verschiedenen Sony Managern geführt hat:
Zitat:
About the standing position of APS-C cameras and high-end cameras
  • In order to meet market demands, we believe that APS-C machines are also important.
  • The advantage of a one-mount camera is that the same lens can be used for both APS-C and full-frame cameras, and can be used by professionals, amateurs, and videographers alike.
  • We need to put more effort into the APS-C body, not just the full frame.
  • Unfortunately, we cannot go into detail about future products, but we also understand the market demand for APS-C models and have not stopped developing them.
  • Market demand is changing a little, not only for still cameras, but also for stills & movies, hybrid usage, and so on. For this reason, we must consider how to respond to both demands.
  • The ZV-E10 has been prepared for customers who want to enter the mirrorless world and start a “video life”.
  • And if they feel that shooting is fun, I think they will consider upgrading their equipment next time. Then the APS-C high-end model may be an opportunity.
Zusammenfassung von Asobinet bei SAR
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2022, 12:06   #10
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zumindest wird die Hoffnung auf APS-C Fotocamera nicht ganz genommen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Überlegungen darüber, warum Sony dieses Jahr keine APS-C-Fotokamera bringt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.