Zitat:
Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann müsste ich also mein Laufwerk 'Bilder' (das ist eine eigene, komplette SSD) in exFat formatieren und das gleiche am möglichen neuen MAC tun. (wenn ich einen mit 4GB kaufe hat der ja sicher mindestens 2 SSDs).
|
Ist dein Laufwerk "Bilder" eine externe SSD, die du umstöpselst, je nachdem, welchen Rechner du verwendest? Dann sollte dieses LW in exFAT formatiert sein.
Das Systemlaufwerk in deinem PC sollte dann aber weiterhin in NTFS formatiert sein und das im Mac in APFS. Beide Systeme können bei externen Datenträgern aber uneingeschränkt mit exFAT umgehen. Es ist sozusagen das Austauschformat.
Wenn du aber die Rechner miteinander vernetzen willst, gehst du allerdings besser über ein NAS, nicht direkt von einem Rechner auf den anderen.
Zitat:
Auf dieses Laufwerk sollten dann jeweils beide Systeme kreuxweise zugreifen können und ich sollte beide Laufwerke synchronisieren können?!
|
Wie soll der kreuzweise Zugriff erfolgen? Du kannst die externe SSD ja nur jeweils an einen der beiden Rechner anschließen.
Zitat:
Irgend etwas 'Externes' wollte ich eigentlich nicht instalieren / benutzen.
|
Mit "Externes" meintest du eine Drittanbietersoftware zur Erweiterung der Format-Kompatiblität? Kein Problem. Dann musst du halt immer aufpassen, dass du Datenträger, auf die du mit beiden Systemen uneingeschränkt zugreifen willst, immer in exFAT formatieren musst, was du mit beiden Systemen durchführen kannst. Wie gesagt: der Mac kann NTFS lesen, aber nicht schreiben.