SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Rechner für Bildbearbeitung
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2022, 11:00   #9
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
Ich muss trotzdem nochmal nachfragen.... es ist mir noch nicht ganz klar geworden.

Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Nein ... das Laufwerk 'Bilder' ist auf in beiden Rechnern (einmal Laptop - einmal PC) eine eigene SSD auf der sich aber tatsächlich ausschließlich meine Bilder (und alle Lightroom Daten) befinden. Deswegen könnte sie ja trotzdem in exFat formatiert sein, das ließe sich sicherlich am PC machen ... und ist wahrscheinlich auch am möglichen Apple, oder?!
Das heißt, es ist keine separate externe SSD, die du über USB jeweils an einen anderen Rechner anstöpselst, sondern jeder Rechner hat für sich eine eigene SSD mit dem Namen Bilder? Dann brauchst du diese nicht mit exFAT zu formatieren. Dann kannst du auch bei "Bilder" das jeweils native Format verwenden, also beim PC NTFS und beim Mac APFS.
Vielleicht nochmal zur Klärung: der Mac hat nur ein Laufwerk eingebaut, welches so groß ist, wie du das haben möchtest. Nur externe (gemountete) oder per Netzwerk eingebundene Laufwerke erscheinen als separates Laufwerk.
Deine Fotos liegen beim Mac also in einem Ordner "Bilder" nicht auf einem Laufwerk "Bilder".

Zitat:
Aktuell synchronisiere ich beide Rechner einfach über das Netzwerk, das dauert zwar manchmal eine Weile, macht aber nichts. Das würde ich gerne so beibehalten.
Das "Synchronisieren über das Netzwerk" musst du mir noch erklären. Erfolgt das über ein NAS? Oder wie machst du das derzeit?

Zitat:
Sollte das alles so klappen müsste ich nur noch (am besten wohl bei Adobe) klären, ob ich am Mac problemlos mit einem Windows Lightroom Katalog arbeiten kann ... und umgekehrt natürlich. Das Problem das ich noch sehe ist der dort hinterlegte Pfad zu den Bildern ... bei Windows enthält der ja immer den Laufwerksbuchstaben (zumindest wenn nicht auf einer Platte) ... da ich alles auf einer SSD habe, könnte es vielleicht gehen ...
Über die Laufwerksbuchstaben brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Dieser ist ja nicht in deinem Fotobestand enthalten, sondern gehört zur Verwaltungslogik von Windows. Der PC kennt den Pfad zu deinen Fotos halt mit Laufwerksbuchstaben und der Mac kennt ihn ohne. Das, was du synchronisierst, ist praktisch nur der Inhalt eines Ordners. Und Adobe wird schon auf plattformübergreifende Kompatibilität seiner Datenbank achten, die Fotos selbst haben ja sowieso ihr eigenes Format, welches beide Plattformen verstehen.
rudluc ist gerade online   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.