SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2022, 19:55   #1
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zitat:
Zitat von flyppo Beitrag anzeigen
Was bezahlt ihr E-Autobesitzer denn pro kWh an Ladesäulen?
An öffentlichen Ladesäulen 0,40€ - 0,8€ pro kWh, je nach Ladestrom (AC oder DC) und Anbieter.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr

Geändert von KSO (07.08.2022 um 21:08 Uhr) Grund: Ich nehme ein „h“.
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2022, 20:21   #2
flyppo
 
 
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
An öffentlichen Ladesäulen 0,40€ - 0,8€ pro kW, je nach Ladestrom (AC oder DC) und Anbieter.
Wow, für die Preise würde ich mir nie eine E-Karre holen.
flyppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2022, 20:37   #3
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zitat:
Zitat von flyppo Beitrag anzeigen
Wow, für die Preise würde ich mir nie eine E-Karre holen.
Also mein i3s verbraucht 17 kWh pro 100 km. Würde bei 0,5€/ kWh 8,5€/100km machen. Da muss man schon relativ wenig Benzin/Diesel verbrauchen und die Preise müssten auch noch etwas sinken.
Ich Lade zu 95% Zuhause, mit 0,33€/kWh, da wird es für Benziner und Diesel immer enger. Steuer zahle ich keine und Versicherung wird durch die Treibhausgasquote bezahlt.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr

Geändert von KSO (07.08.2022 um 21:08 Uhr) Grund: Ich nehme ein „h“
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2022, 20:44   #4
flyppo
 
 
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Also mein i3s verbraucht 17 kW pro 100 km. Würde bei 0,5€/ kW 8,5€/100km machen. Da muss man schon relativ wenig Benzin/Diesel verbrauchen und die Preise müssten auch noch etwas sinken.
Ich Lade zu 95% Zuhause, mit 0,33€/kW, da wird es für Benziner und Diesel immer enger. Steuer zahle ich keine und Versicherung wird durch die Treibhausgasquote bezahlt.
Mein Verbrenner nimmt auf 100km etwa 8€. Aber mein Stromanbieter nimmt z.Z. 20c/kWh. Wenn man in Zukunft mal seinen eigenen Stromanbieter nutzen kann, dann wäre es Wert darüber nachzudenken.
flyppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2022, 21:00   #5
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zitat:
Zitat von flyppo Beitrag anzeigen
Mein Verbrenner nimmt auf 100km etwa 8€. Aber mein Stromanbieter nimmt z.Z. 20c/kWh. Wenn man in Zukunft mal seinen eigenen Stromanbieter nutzen kann, dann wäre es Wert darüber nachzudenken.
4 l/100km (bei 2€/L) Respekt, kenne ich nicht so viele, die das schaffen.

Elektro-Auto-Rechnung kann natürlich auch anders aussehen.
2,X Tonnen E-SUV auf der Autobahn ca. 26 kWh/100km + Schnellladen an einer Ionity Säule für 0,8€/kWh, macht dann 20,40€/100km. Autsch.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr

Geändert von KSO (07.08.2022 um 21:10 Uhr) Grund: Ich nehme ein „h“
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2022, 23:19   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
4 l/100km (bei 2€/L) Respekt, kenne ich nicht so viele, die das schaffen.
Mittlerweile kann man wieder für 1.88 EUR/l tanken. Da schafft man das auch mit mit 4.4 l/ 100km


Bild in der Galerie

BMW 325D Cabrio, Bj 2008, nach 150km Überlandfahrt mit offenem Verdeck ohne Klimaanlage.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2022, 00:19   #7
flyppo
 
 
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Mittlerweile kann man wieder für 1.88 EUR/l tanken. Da schafft man das auch mit mit 4.4 l/ 100km
Freitag für 1,629 €/l getankt.
flyppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2022, 20:58   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Also mein i3s verbraucht 17 kW pro 100 km.
Nein, er braucht 17 kWh/100 km. KW ist Leistung, kWh ist Arbeit.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2022, 21:03   #9
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein, er braucht 17 kWh/100 km. KW ist Leistung, kWh ist Arbeit.
Stimmt, vergesse ich immer wieder, trotz Dipl. Ing. Physikalische Technik.

P.S. Habe es geändert, wo es ging.

Notiz an mich: Zur Versorgungssicherheit versuchen tagsüber an einer öffentlichen Säule zu laden, auch wenn es teurer für mich ist. Zum Glück hat die Nachbarfirma bei mir, einen öffentlichen Ladepark mit 10 Säulen errichtet. 10 Cent mehr pro kWh kann ich mir leisten. An der Grundwasserwärmepumpe in unserem MFH kann ich ja nichts ändern.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr

Geändert von KSO (07.08.2022 um 21:14 Uhr)
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.