![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Genau betrachtet sind also die Grünen, die Atomkraftgegner von damals, der Grund für die Klimaerwärmung - ohne die hätten wir heute eine bessere CO2-Bilanz als Frankreich. Genau, Desertec. Aber wie bekommt man die Energie nach Europa? Frage - muss man das? In Afrika sind derzeit sehr viele Kohlekraftwerke im Bau und noch viel mehr in der Planung, 500Mio Afrikaner haben gar keinen Strom. Da Klima ja nunmal ein globales Problem ist - wäre es nicht vielleicht sinnvoller anstatt bei uns ein paar Flüge einzusparen den Afrikanern zu helfen mehr andere Energiequellen zu nutzen? Da fühlt sich vielleicht der einzelne Deutsche nicht mehr so gut weil er nicht symbolisch was abgeschaltet hat oder energieintensive Industrie ins Ausland verlager,t aber ich habe den Eindruck dass man dort mit viel weniger Geld viel mehr für die Globalbilanz erreichen könnte, Natürlich hat auch China um die 1000 Kohlekraftwerke und baut laufend mehr, aber den Chinesen gezielt zu "helfen" ist wohl aussichtslos.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
So wie den Wasserkraftstrom von Norwegen.
Gleichstrom - Seekabel (HGÜ). Nicht ganz billig, aber technisch gelöst. Allemal einfacher, wie Wasserstoff mit einer Pipeline durchs Mittelmeer zu leiten. Vom Wirkungsgrad ganz zu schweigen. Und was spricht dagegen, diese Technik zur Energieversorgung in Afrika zu nutzen. Wüsten gibt es dort genug. Wäre halt gut, wenn man ein Kraftwerk endlich mal bauen würde um zu demonstrieren, dass es funktioniert.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (02.08.2022 um 12:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||||
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ich habe hier noch etwas offen!
Portys Häme über die Grünen: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
ps.: Selbst wenn man es von einigen Usern hier immer noch nicht hören will, Kernenergie ist keine tragfähige Zukunftslösung. Sie wird angesichts der Klimaerwärmung und der zunehmenden Trockenheit auch in unseren Breiten bezüglich Kühlwasser bald an ihre Grenzen stoßen. Kernenergie wird bei einer ehrlichen Betrachtung (offenbar auch mit heutiger Technologie) als zu teuer und zu risikoreich eingestuft. Dass es noch immer kein Endlager für die sichere Entsorgung der Hinterlassenschaften gibt, macht das Ganze nicht besser. Und dazu, die Energiepolitik Frankreichs ist für mich keine Empfehlung, sondern ein Beispiel, wie der Staat das für die EDF inzwischen zu groß gewordene Risiko mit Steuergeld zu handeln versucht. Übrigens, wer beabsichtigt sein privates Geld aufgrund der (Macron) EU-Greenwashing-Initiative heute noch in Kernkraft zu investieren, sollte noch einmal in Ruhe darüber nachdenken oder viel Abschreibungspotenzial haben.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Das sieht der Rest der Welt völlig anders. Es wäre endlich einmal Zeit über den eigenen Tellerrand zu schauen.
https://de.nucleopedia.org/wiki/List...Kernkraftwerke Ich verstehe durchaus, dass der Rest von Europa nicht für die Deutschen Gas sparen will, da sie partout in der größten Energiekrise die leistungsfähigsten Kraftwerke abschalten wollen, die keine fossilen Brennstoffe benötigen. Laut Bundesnetzagentur wird es ohne Gaskraftwerke nicht im Winter gehen. Die Deutschen wollen als das Gas verstromen, das anderswo zum Heizen benötigt wird. Und dabei noch E-Auto laden und sich moralisch überlegen fühlen. Dämlichkeit auf die Spitze getrieben. Anstatt an der Straßenbeleuchtung zu sparen oder ähnliche Symbolhandlungen, sollte man z.B. im Winter die Benutzung von E-Autos verbieten. Das wird noch eine interessante Diskussion. Strom fürs Auto oder die Wärmepumpe? Oder für den energiefressenden Heizlüfter aus dem OBI?
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (02.08.2022 um 18:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Müssen wir nicht aktuell deutschen Strom (auch aus Gaskraftwerken) nach Frankreich liefern, weil dort die Kernkraftwerke, wegen Niedrigwasser still stehen?
oder ist das eine Fehlinformation? Aber stimmt schon, in Spanien gibt es Stromspargesetze und in Deutschland Bitten, doch etwas kälter zu duschen…. Geändert von KSO (02.08.2022 um 20:32 Uhr) Grund: Typos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
|
Zitat:
Wer hätte das gedacht dass die Kernkraft jetzt schon kränkelt! (Zusatz): und aktuell durch deutsche Solarenergie ausgeglichen werden muss! https://www.heise.de/tp/features/Fra...html?seite=all Geändert von db2gu (02.08.2022 um 21:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
https://www.tagesanzeiger.ch/dieser-...l-822857521439 Allerdings legen sich vor allem lokale Umweltschützergruppen quer. https://www.blick.ch/politik/ausgere...d17005235.html Dasselbe Problem gibt es beim Ausbau von Windanlagen und Solar-Freiflächenanlagen. https://www.bazonline.ch/oberste-hei...n-403977192972 Kann man ja auch verstehen: Der Ersatz eines Kernkraftwerkes erfordert gut 16 Quadratkilometer Solarpanels. Und selbst dann brauch man Gaskraftwerke als Backup. Man möchte den Status-Quo - aber ohne Kernenergie. Das funktioniert nicht, es sei denn man baut sofort massiv Fotovoltaik, Windanlagen und noch weitere Pumpspeicher und Saisonalspeicher zu. Das Szenario wurde von “uns” durchgerechnet und kann funktionieren: https://powerswitcher.axpo.com/ Allerdings ist da auch Energieerzeugung durch Gas als Lückenbüßer dabei. Vermutlich wird man aber versuchen sich durchzuwursteln bis in Frankreich die Reaktoren alle wieder am Netz sind und dann kann man das alte Schuldzuweisungsspielchen weitermachen. Denn jede Investition in Energieerzeugung ist böse.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (02.08.2022 um 21:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|