Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » [Sammelthread] Rückmeldungen über Geissler-Service
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2022, 18:23   #28
baeriggut
 
 
Registriert seit: 04.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 10
Alpha SLT 99 Fa. Geissler und Kostenvoranschläge

Hier meine Erfahrungen:
a99 nach 32.190 Auslösungen defekt. Ich bin zweiter Nutzer der Kamera, der Verkäufer ist als seriös einzuschätzen (später ist das von Bedeutung!).
Die Kamera also zur Fa. Geissler geschickt mit Bitte um Kostenvoranschlag (KVA).
Ich wusste es ja nicht besser...
12.04.2022:
Erster Kostenvoranschlag 525,39 Euro
(Austausch Verschluss, Spiegelkasten, Flexband, Platine)
13.04.2022:
Bestätigung des KVA durch mich.
21.04.2022:
Zweiter Kostenvoranschlag 668,19 Euro (höhere Kosten der Ersatzteillieferanten).
Eigentlich holen Firmen ERST die Preise für Teile etc. ein und erstellen DANN den Kostenvoranschlag. Nicht so die Fa. Geissler.

Exkurs: Ich habe - auf Grund der nur 32.190 Auslösungen einer Kamera, welche lt. Hersteller mindestens(!) 200.000 Auslösungen erreichen soll - bei Sony einen Kulanzantrag gestellt.
Erfolglos, denn: "...können wir uns nicht auf den Shutter Count verlassen, da dieser manipuliert worden sein könnte, bevor Sie die Kamera aus zweiter Hand erworben haben. ..." Dem Vorbesitzer wird hier also indirekt eine mögliche Manipulation unterstellt, ohne den Sachverhalt geprüft zu haben. DAS ist Sony, mehr ist dazu nicht zu sagen... Sollte ich mal meine Kameragewohnheiten umstellen: Sony steht für mich nicht mehr zur Debatte.

Ich habe dann mit Fa. Schuhmann in Linz Kontakt aufgenommen. Hier bot man mir bereits im Vorfeld an, die Platine unter Umständen auch reparieren zu können und dadurch einen günstigeren Reparaturpreis zu ermöglichen. Erforderlich sei natürlich, die Kamera in Augenschein zu nehmen.
Gesagt, getan:
Ablehnung 2. KVA und Rückforderung der Kamera von Fa. Geissler und ab damit nach Linz zur Fa. Schuhmann. Und siehe da: Kostenvoranschlag lediglich 520,80 Euro (trotz höherem Mehrwertsteuersatz in Österreich), zugleich auch der Reparaturendpreis, und somit sogar günstiger als der erste KVA der Fa. Geissler.
Defekte Kameras werde ich künftig immer zur Fa. Schuhmann senden: kompetent, sorgfältig, kundenorientiert. Ich bin sehr zufrieden, obwohl die Rücksendung mit trans-o-flex alles andere als reibungslos lief. Aber dafür kann ja die Fa. Schuhmann nichts.

Fa. Geissler ist für mich definitiv keine Alternative mehr.

Geändert von baeriggut (12.07.2022 um 19:13 Uhr)
baeriggut ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.