![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
|
Ja, dann hat man aber den, teilweise unkontrollierbar laufenden, AF-C, den ich eigentlich nicht haben möchte. Gerade mit WW (dem FE 20mm/1.8) habe ich da keine guten Erfahrungen gemacht (mit längeren Brennweiten ist es etwas unkritischer). Ein gezielt gesteuerter einmaliger Wechsel der AF-Ebene wäre mir da lieber.
Aber ich habe das noch mal probiert. Das geht schon. Wenn man in der MF Einstellung im Videomodus kurz den Fotoauslöser drückt, springt der AF kurz an und fokussiert auf das aktuelle Motiv. Allerdings in der max. Geschwindigkeit und nicht in der ggf. entsprechend smooth eingestellten weichen Umschaltung. Diese Art der Steuerung ist auch mit meinem alten Gimbal an der A7IV möglich. Ein Umschalten, wie es mit der AF-ON-Taste geht, so dass dann der AF-C komplett ein- und ausgeschaltet werden kann, kann ich aber nicht steuern.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Okay, ich hätte erwartet, dass der AF-C dann zumindest in seiner Schnelligkeit und auch Sprunghaftigkeit einstellbar wäre.
Ich habe mir gestern Abend den Dji Ronin SC2 bestellt. Dieser hat zumindest ein Rad, mit welchem man den AF-Motor des Objektivs ansteuern kann und man kann den Gimbal so umbauen, dass man den Griff oben hat. Weitere Funktionen muss ich dann mal ausprobieren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
|
Zitat:
Zitat:
Damit kann man auch den Zoom, z.B. beim neuen PZ 16-35mm steuern. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Ja, also so eine Variante mit Riemen um den Fokusring des Objektivs wäre definitiv nichts für mich gewesen. Das 16-35 finde ich tatsächlich interessant, habe nur leider schon das GM. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
|
Sowohl als auch - geht an der Kamera und geht auch am Gimbal.
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
![]() Ich meine diese Konstruktion (Bild Nr. 5 mit der Canon-Kamera): https://www.fotokoch.de/DJI-RSC2-Pro...tem_38687.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
|
Zitat:
Ich meine dieses Fokusrad: click Das kann man bei meinem als Zubehör montieren. Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Okay. Wunderbar
![]() Ja ich bin froh auf sowas verzichten zu dürfen. Das ist technisch auch einfach keine saubere Lösung... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Der Gimbal kam heute an und ich habe etwas gemischte Gefühle. Die Austarierung war soweit gut zu meistern, aber er war beim Start erstmal gelockt und auf chinesisch gestellt und das erstmal rauszubekommen, war schon nicht einfach... aber jetzt der größte Wehrmutstropfen: Das Drehrad vorne klemmt leider... es lässt sich eine halbe Umdrehung sehr gut drehen und dann wird es extrem schwergängig... so als würde es eiern
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|