![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Mein größter Filterdurchmesser ist aktuell 67mm.
![]() ![]() Laxander hat es mit dem alten GM verglichen. Ich habe mir das Zoom nie angetan, aber ist das GM wirklich so schwach/weich bei Offenblende, wie er hier zeigt? ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (27.04.2022 um 18:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Zitat:
![]() Allerdings, das Neue mit
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.249
|
Zitat:
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Aber nur bei einigen optischen Eigenschaften. Das Sigma ist größer und schwerer als das GM I und es hat Probleme beim Video AF. Stefan Wiesner beschreibt in seinem Review (hier) zum GM II kurz, warum er es nicht nutzt, obwohl es irgendwo im Schrank liegt.
Er rät aber auf Grund des Preises (den er allerdings noch nicht genau kannte) allen Privatleuten vom Kauf ab, aber mit der Empfehlung dürften hierim Forum ja auch keine A1en, A9en und A7RIVen vorhanden sein ... ![]()
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Denke mal SONY waren zwei Dinge wichtig.
Das leichteste und kleinste 24-70 zu bauen. Und mit 4 Motoren (wie in dem neuen 70-200) jetzt auch einen AF zu verbauen der alles andere in den Schatten stellt und besondere die A1 bedienen zu können. Dazu natürlich den Massstab an Bildqualität zu setzten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
Krolop & Gerst haben es auch schon in den Fingern gehabt https://www.youtube.com/watch?v=v5ZfQ51kAlg
Allerdings fehlt mir hier ein Vergleich mit dem Sigma DG DN, was meiner Meinung nach der direkte Konkurrent ist. In den Kommentaren gehen sie nur kurz auf das alte für SLR gerechnete ein |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.02.2020
Ort: Saarland
Beiträge: 50
|
Nach diesen Videos bin ich wirklich am überlegen das 24 GM und das 50 1.4 Zeiss gegen das neue 24-70 GM II einzutauschen. Fange schon mal an zu rechnen. :-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 40
|
Zitat:
Bei seinem Samyang Test hat das ja gut abgeschnitten. Das Sony hat das geringste gewicht und das Samyang wiegt fast das Dopplte des Sony, das Sigma ist in der mitte. Aber das Samyang kostet auch nur ein drittel des Sony. Das Sigma etwa die Hälfte des Sony. Die frage ist wie die Bildqualitat und der Af sind bei den Drei Konkurentetn. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|