Zitat:
Zitat von Porty
Welcher Diesel- PKW konnte per Schaltuhr oder Fernbedienung das Auto klimatisieren (kühlen)? Dazu muss der Diesel rattern und das ist im Stillstand schlicht verboten. 
Diesel und Laufruhe ist ein Widerspruch in sich....... 
|
Schon Anfang der 90er fuhr ich z.B. in Spanien an den Strand, programmmierte die - Achtung - Lüftung auf 1/2 Stunde vor der Abfahrt und hatte damit einen Innenraum mit Außentemperatur, das ist Klimatisierung. Im Winter stand der Reihensechszylinder in der Einfahrt und startete programmiert oder ferngesteuert per Funkfernbedienung die Standheizung - warmer Motor, warmer Innenraum und weder Eiskratzen noch Schneewischen. Durch die Vorwärmung war der Mehrverbrauch in der Anfangsphase mehr als ausgeglichen bzw. der Motor brauchte deutlich weniger als ohne Vorwärmung. Der Schadstoffausstoß war gleichfalls wesentlich geringer als bei Kaltstart. Ich hatte ca. 60.000 km Jahresfahrleistung und wechselte jeweils nach vier Jahren das Auto aus.
Wer bei einem Reihensechszylinder von BMW beim Fahren mit 2.000 - 2.500/min von Rattern spricht, disqualifiziert sich selbst.