![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1691 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Ich sehe da keine Herabwürdigung. Ich adressiere hier wie heutzutage Emotion die Vernunft ausgrenzt.
Die Lehre der “Deutschen Energiewende” verspricht eine heile Welt durch einfache Lösungen. Einfach alles “Alte, Überkommene abschalten” - möglichst sofort und durch angeblich “Neues” ersetzen. Man ist ja auch für den Frieden und ökologisch, nachhaltig und unheimlich achtsam. Und konformistisch - passiv wie aktiv. Wer ausschert wird niedergebrüllt und gecancelled. Die Zustände sind selbst an den Universitäten mittlerweile so übel, da ist es mit Freiheit nicht mehr weit her. https://www.netzwerk-wissenschaftsfr...dokumentation/ Mit schlichten, stillen, rationalen Argumenten dringt man nicht mehr durch. Und wenn man mich nach den im Link beschrieben Mustern persönlich angeht, reagiere ich auch persönlich. Und schliesslich ist das hier kein wissenschaftliches Kolloquium sondern ein Café, oder?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1692 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Lieben Dank für die Unterstützung. Es muss halt manchmal einfach sein. Sonst macht es mir keinen Spass - gebe ich zu.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#1693 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
|
Zitat:
Damit es auch du verstehst: Den Materialaufwand- theoretisch ,in einer idealen Zelle, bei 100% Ausnutzung der aktiven Substanzen und ohne irgendwelche Verluste kann man einfach ausrechnen: Man nehme die Reaktionsgleichungen der Zellchemie und die Zellspannung https://de.wikipedia.org/wiki/Vanadi...ox-Akkumulator also 2 mal Vanadium bei einer durchschnittlichen Zellspannung von optimistisch 1,4V Dazu die Molmasse von Vanadium mit 51 g/mol und die Farady Konstante von 96400 As/mol Rechnet man das zusammen, erhält mann eine mögliche Energiespeicherung von 1320 Ws/g Vanadium. Sieht erst mal nach viel aus, sind aber magere 0,37 Wh/g. Rechnet man den Bedarf auf 1 TWh hoch, das ist der durchschnittliche Stromverbrauch Deutschlands (https://de.wikipedia.org/wiki/Strome...eutschland.svg) an einem halben Tag, landet man bei: 2,7 Mio t Vanadium. Das ist die weltweite Produktion von rund 30 Jahren. Zur Erinnerung unter idealen Bedingungen, die in der Praxis nicht erreichbar sind! Diese Technik mag brauchbar sein, um die Notstromerzeugung für von mir aus ein Krankenhaus sicher zu stellen, ist aber völlig unbrauchbar, wenn es um die Lösung der Probleme der erneuerbaren Energien geht, nämlich die Sicherstellung der europaweiten Energieversorgung, wenn die Erneuerbaren mal wetterbedingt nicht liefern können. Und zur Erinnerung, Vanadium steht in Verdacht krebserregend und Erbgutverändernd zu sein und ist als lösliches Salz, wässrige Lösung oder eingeatmeter Staub giftig. Die aktuellen Preise für Vanadium betragen etwa 20- 30 $/kg, das Metall ist damit teurer wie z.B Kobalt, Kupfer, Nickel, Molybdän oder Wolfram. Und was Elon Musk angeht, ein Mann vor dem ich höchsten Respekt habe, er schaut sich an, was gehen könnte. Könnte es gehen, wird das Problem systematisch angegangen und zumindest meist gelöst. Übrigens, die theoretische Energiedichte von Lithium ist um den Faktor 30 höher....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (18.03.2022 um 19:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1694 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Nein ich bin kein Berater, sondern im operativen Geschäft im Risikomanagement eines grossen Schweizer Stromversorgers - der sehr viel Wind- und Wasserkraftwerke im Europäischen Ausland betreibt. Darüberhinaus bin ich für die Handelsregulierung verantwortlich. Da stehe ich sicher nicht auf der Bremse sondern bin ständig “mit der Realität da draussen” beschäftigt.
Privat sehe ich die Entwicklung eher durch die volkswirtschaftliche Brille. Und das bisherige Ergebnis ist einfach nach Aufwand / Nutzen zu urteilen mehr als erbärmlich. Leider sind wir in der Schweiz gerade dabei “sehenden Auges” das Deutsche Desaster 1:1 nachzuspielen obwohl man wesentlich bessere Voraussetzungen hätte. Aber die zuständige Politikerin ist ideologisch so gefestigt und mit so wenig Fachkenntnis beleckt (Pianistin und abgebrochenes Anglizistik- und Romanistikstudium) dass fachliche Argumente keine Chance haben. Kleine Karos. Das ist eben das Problem: Wenn politische Entscheider flächendeckend keine Fachkenntnis mehr haben, gilt nur noch das Emotionale und es wird nur nach dem Zeitgeist entschieden. VUm auf Faktenbasis zu entscheiden fehlt die Fachkunde bzw. der Willen fachlichen Rat zu akzeptieren. Durch den Konformismus in den Verwaltungen ergibt es dann das Problem, dass Entwicklungen jahrzehntelang in die falsche Richtung gehen. Wer nicht mittut und immer brav “Ja” sagt und sich dem Framing fügt wird weggecancelled. In Ministerien und Verwaltungen herrscht daher ein Klima der Angst und Duckmäuserei da ständig der Widerspruch von Wunschdenken und Realität vertuscht und gamanaged werden muss. So wie das in dem Märchen “Des Kaisers neue Kleider” schön beschrieben wird. Die Rolle des Kindes haben nun tragischerweise Putins Gräueltaten übernommen. Nun stellen wir mit Entsetzen fest, dass man bei Landesverteidigung und resilenter Energieversorgung ganz, ganz nackt dasteht. Zitat:
Wir sind jetzt in der Phase, wo die Kammerherren noch immer die Schleppe tragen, obwohl eigentlich jeder weiss, dass sie nicht existiert. Was gestern im Bundestag vor sich ging beweist es.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (18.03.2022 um 20:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1695 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
|
So sehr ich Herrn Schmidt achtete - nicht alle seine Äußerungen sind realitätsnah.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1696 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
"die fossile Ursünde", Oder Die Klima Änderung durch Fossile Energieträger.
Sünde ist der Raubbau an Ressourcen Sowieso. Und ich Bin Maschinenbau Techniker, Refa Techniker und Technischer Betriebswirt. Und ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1697 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
|
Zitat:
(Wir hatten dies ja kürzlich beim Methanausstoß...)
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1698 | |||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
|
Zitat:
Da ist die Tankstelle nur der Vorbote. Zitat:
Ob Pianistin oder promovierte Physikerin - finde den Fehler. Zitat:
Wohl eher Gutgläubigkeit ? Ich bin sicher nicht alleine mit der notwedigen Korrektur der eigenen bisherigen Einschätzung - jeder hätte vieles erkennen können, ja sogar müssen. Syrien, Tschetschenien und Georgien nur Übungsräume für die eigentliche Mission ? Nicht nur D auch die EU (inklusive GB!) und die USA haben immer die wirtschaftlichen Vorteile vor alles andere gestellt. Es mag zynisch klingen, aber vielleicht ist auch alles wieder eine Chance für die "zivilisierte" Welt !
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#1699 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
It's the economy, stupid
Zitat:
“Wirtschaft” wird heute immer negativ belegt, aber Handel und Entwicklung fördern Wohlstand und Wohlstand verhindert Kriege, Hunger und Elend, fördert Bildung und friedliche Koexistenz. Der Menschheit ging es noch nie so gut wie in diesem Jahrtausend trotz der seit den 70ern herumgereichten Weltuntergangsszenarien. Und das schließt die Entwicklungsländer ausdrücklich mit ein. Die durch krude Computersimulationen errechneten Weltuntergangsszenarien des Club of Rome /grenzen des Wachstums) sind längst als Unsinn erkannt. Z.B. der postulierte direkte Zusammenhang zwischen industrieller Produktion und Umweltverschmutzung hat sich nicht bestätigt und Wachstum gibt es nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ. Und die wichtigste Ressource des Menschen, seine Kreativität und Anpassungsfähigkeit ist auch nirgends berücksichtigt. Kulturpessimismus mag schick sein, ist aber auf Dauer deprimierend.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1700 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Du hast nicht begriffen, dass dies eine Bezugnahme auf ein Zitat war, das ich extra gekürzt im Post eingefügt habe.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|