![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Für mich sieht es eher aus, wie wenn es verwackelt wäre. Die schwachen Sterne bilden es nicht ab, aber an dem hellen Stern sieht man es.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Ganz klar ein UFO - ein
"unbekanntes Foto Objekt" ![]() Robert Fleischer beschäftigt sich u.a. mit "Fluggeräten"...... https://www.exomagazin.tv/category/ufos-ets/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ich beobachte bei uns auch schon einige Zeit einen hellen und nicht runden Himmelskörper. Würde er sich bewegen, wäre es ein interessanter Flugkörper und ich hätte ihn wohl schon mal aus Neugierde fotografiert. Allerdings ist bei uns das Wetter derzeit so durchwachsen, dass ich zur Zeit kaum mehr mit einem Fotoapparat auf Gassitour gehe und schon gar nicht mit einem Stativ.
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Es ist jetzt eindeutig geklärt. Nachdem es windig war und es auch an den schwächeren Sternen zu sehen ist, ist es sicher verwackelt.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Ja, das ist eindeutig. Aber ich denke nicht, dass es vom Wind kommt. Ich denke, der Grund ist, wenn man sich zu nah an der Kamera befindet und nicht wirklich komplett still steht, erzeugt man über den Boden solche kurzen Wackler. Das ist mir auch schon auf Grasboden passiert. Der feste Schnee ist da auch sehr sensibel. Man muss ganz ruhig stehen während die Kamera belichtet oder mehrere Meter davon entfernt bleiben.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ok, da bin ich auch bei dir. Obwohl der Boden meiner Fernrohrhütte mechanisch von der Betonsäule entkoppelt ist, „schleiche“ ich mich immer raus und rein, da ich auch öfters solche Effekte hatte - halt bei 1865mm Brennweite.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.128
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.128
|
Wega muss echt drastisch heller als alles andere sein. Nur bei extremer Überbelichtung ahnt man den Effekt an den anderen Sternen:
![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Könnte es ein Wetterballon o.ä. sein?
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ja, das mit den hellen Bereichen am Horizont hat mich auch irritiert, aber diese Muster am Stern kenne ich leider allzu gut.
![]() Wetterballone bleiben nicht so lange ortsfest bzw. was soll den Ballon beleuchtet haben? Die Sonne steht viel zu weit unter dem Horizont.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|