Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck
Das war/ist sehr unterschiedlich. Bei einer vollmechanischen Kamera war im Extremfall der Film der Schwachpunkt, der dann brach - so wurde es mir mal von einer M6 berichtet. Ich hatte selber einmal mit meiner Minolta X-500 Probleme, als die beim Trekking im Dovrefjell-Nationalpark in Norwegen zwei Tage lang den Dienst verweigerte, weil es ihr zu kalt war. Das waren aber nur wenige Grad unter 0° C.
|
Naja, unter einer vollmechanischen Kamera verstehe ich da mehr eine Nikon F2 oder zumindest Nikon FM und keine Minolta X-500, wo die Elektronik bei Minustemperaturen versagen kann.
Für die Profi-Nikons (z.B. F2 Modelle) wurden von Nikon für Einsätze unter extremen Minustemperaturen spezielle Fettungen angeboten, die den Verschluss auch unter diesen Bedingungen geschmeidig arbeiten ließen! Eine solide Kamera ist und war hier auch die Nikon FM /FM2.
Ich möchte bezweifeln, dass irgendeine elektronische Kamera oder auch Digitalkamera solchen Belastungen auch nur ansatzweise standhält. Da ich weder mit Analogen, noch mit digitalen Bodys jemals unter (geringen) Minusgraden Probleme hatte, ist das Thema für meine Einsätze aber kein Kriterium, man muss die Kamera und den Akku möglichst warmhalten, dann lässt sich in unseren Breitengraden normalerweise auch problemlos bei Minusgraden arbeiten.