SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony alpha - "nur" eine Warmwetter-Kamera?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2021, 09:01   #1
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Ich kann mir vorstellen, dass, wenn man die Kamera ausgeschaltet bei -20° die ganze Nacht im Freien lässt, sich Probleme nach dem Einschalten ergeben.
Wenn die Kamera in Betrieb ist, erwärmt sie sich und es ist sicherlich keine Problem.

Bei meiner Polarlichtreise galt natürlich folgendes:
Kondensation vermeiden!
Das bedeutet, wenn man die ganze Nacht draußen (bis zu -20°C, aber noch mit der A99) war und die Kamera und das ganze Equipment durchgefroren ist, alles in die Tasche, ab in das Hotelzimmer und erst aufmachen, wenn alles durchgewärmt ist!
Dann kann keine Feuchtigkeit in die Kamera eindringen.

Aber im Betrieb kann ich meinen Vorpostern nur anschließen, noch nie Probleme gehabt.
Und immer Akku warmhalten

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2021, 09:39   #2
Gerhard55
 
 
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 506
Bei mir war bisher auch nur die bei Kälte verringerte Akku-Leistung ein (lösbares) Problem. Den Monitor nutze ich so gut wie nie, könnte mir aber vorstellen, dass LCDs bei größerer Kälte streiken.
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Gerhard55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2021, 23:00   #3
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Bei meiner Polarlichtreise galt natürlich folgendes:
Kondensation vermeiden!
Das bedeutet, wenn man die ganze Nacht draußen (bis zu -20°C, aber noch mit der A99) war und die Kamera und das ganze Equipment durchgefroren ist, alles in die Tasche, ab in das Hotelzimmer und erst aufmachen, wenn alles durchgewärmt ist!
Dann kann keine Feuchtigkeit in die Kamera eindringen.
....
Und immer Akku warmhalten

Viele Grüße
Gerd
Hallo newbie2021
ich bin jetzt doch ziemlich erstaunt, dass du dich mit den bisherigen Antworten zufrieden gibst. Deine nächste Frage müsste jetzt lauten:
Warum trauen die Hersteller ihren Kameras nicht mehr zu? Die rechtliche Seite kann doch nicht der alleinige Grund sein.

@Gerds hat bereits einen Grund von etlichen weiteren denkbaren Gründen genannt:
Kondensation von Feuchtigkeit auf der Kamera und im Inneren der Kamera auf grund von Temperaturänderungen.

https://www.shz.de/deutschland-welt/wissenschaft-netzwelt/elektronik-kalte-temperaturen-koennen-schaeden-verursachen-id12435871.html
Dieser Artikel benennt weitere Gründe, warum man mit Kameras, Smartfons usw wetterbedingt umsichtig vorgehen sollte.

Falls ihr meiner Meinung seid, dass dieser Thread auch für zukünftige Leser hilfreich sein sollte, bitte ich euch die Gefährdungen einer Kamera zusammen zutragen und auch Tipps für die Vermeidungvon Gefahren zu geben. Dann versteht auch jeder, warum die Hersteller nicht jeden Umgebungparameter garantieren können, sondern an die Vernunft der Benutzer vertrauen müssen.

Ich stelle mal ein paar Fragen:
Was passiert eventuell mit einer Kamera und mit dem Objektiv, wenn die beiden wärmer als 40 °C werden?
In welchem Temperaturbereich funktionieren Flüssigkristalldisplays überhaupt. Können sie einfrieren oder überhitzen?
Wie verhalten sich die Kameraakkus bei hohen und sehr tiefen Temperaturen?
Wie verhalten sich Dichtungen bei tiefen Temperaturen? Wie altern Dichtungen?
Wie verhalten sich die Schmiermittel in Objektiven bei hohen und tiefen Temperaturen?
Wie verhalten sich Sensoren, Bildprozessoren und andere elektronische Bauteile bei hohen odet sehr niedrigen Temperaturen?
Wie wirken sich die durch Temperaturänderung bedingten Ausdehnungen oder Schrumpfprozesse der Bauteile auf die Funktionalität einer Kamera aus?

Mein Wunsch wäre es, hier ein wenig Wissen zusammenzutragen, dass den Anfänger sensibilisiert, seine Kamera ein wenig sorgfältiger zu behandeln. Es ist ja ein empfindlicher Wertgegenstand und kein 500g Hammer.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2021, 23:10   #4
thomaswdorf
 
 
Registriert seit: 14.03.2011
Beiträge: 35
e6000

Ich kann mir auch vorstellen, dass den Herstellern der Aufwand zu groß ist die Geräte für einen größeren Temperaturbereich zu testen. Da wären ja Klimakammern und zeitintensive Testanordnungen notwendig.
thomaswdorf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2021, 10:14   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
Zitat:
Zitat von Rudolfo Beitrag anzeigen
Wie verhalten sich ... bei hohen oder sehr niedrigen Temperaturen?
Wie wirken sich die durch Temperaturänderung bedingten Ausdehnungen oder Schrumpfprozesse der Bauteile auf die Funktionalität einer Kamera aus?

Mein Wunsch wäre es, hier ein wenig Wissen zusammenzutragen, dass den Anfänger sensibilisiert, seine Kamera ein wenig sorgfältiger zu behandeln. Es ist ja ein empfindlicher Wertgegenstand und kein 500g Hammer.
Also ehrlich. Die Kamera ist ein Werkzeug und keine Wertanlage. Ich habe sie mir gekauft, auch um damit stundenlange Aufnahmen (timelapse) Nachts im Winter zu machen. Und ob sich dabei Bauteile zusammen ziehen oder strecken ist mir wirklich egal. Ich werde bestimmt nicht darauf verzichten, nur um die Kamera zu schonen. Und die Erfahrung von vielen Jahren und vielen (Kamera-) schonungslosen Einsätzen hat mir gezeigt, dass sie auch über viele Jahre das problemlos wegstecken. Meine alten A7RII hat über 6 Jahre hinweg mit Abstand das meiste einstecken müssen, was ich bisher einer (Digital-) Kamera zugemutet habe. Sie hat optisch schon recht gelitten, aber technisch funktioniert sie nach wie vor einwandfrei.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony alpha - "nur" eine Warmwetter-Kamera?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.