Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α1: Sony A1 Erfahrungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2021, 14:37   #1
MasterXP
 
 
Registriert seit: 19.04.2021
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Was passiert, wenn die zweite Karte auch voll ist? Wechselt sie dann wieder zurück und nutzt den restlichen freien Platz auf der ersten Karte?
So, habe es gerade getestet. Wie sonst auch, wechselt das System bei um ca. 200 Restbilder auf die Karte 2, diese habe ich dann genutzt, irgendwann gegen ebenfalls ca. 200 Restbilder wieder der automatische Schwenk auf die Karte 1, dann irgendwann wieder auf die Karte 2 - mehrfach. Zum Schluss waren beide Karten voll. Warum das Schreibverhalten so ist, entzieht sich meinen Gedanken.

Am ehesten kann ich es dem Puffer zuschreiben. Wenn ich kurze Sequenzen von vielleicht 20-30 Bilder mache, kann ich es etwas nach unten verlangern, also unter 200 Restbilder.

Unterm Strich wurden aber beide Karte doch komplett beschrieben.
MasterXP ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2021, 14:54   #2
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.785
Zitat:
Zitat von MasterXP Beitrag anzeigen
So, habe es gerade getestet. Wie sonst auch, wechselt das System bei um ca. 200 Restbilder auf die Karte 2, diese habe ich dann genutzt, irgendwann gegen ebenfalls ca. 200 Restbilder wieder der automatische Schwenk auf die Karte 1, dann irgendwann wieder auf die Karte 2 - mehrfach. Zum Schluss waren beide Karten voll. Warum das Schreibverhalten so ist, entzieht sich meinen Gedanken.
Ich forografieren nur mit unkompr. RAWs und da macht die Kamera das nicht - probier einmal das gleiche Setting mit unkompr. RAW.
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2021, 16:17   #3
MasterXP
 
 
Registriert seit: 19.04.2021
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Ich forografieren nur mit unkompr. RAWs und da macht die Kamera das nicht - probier einmal das gleiche Setting mit unkompr. RAW.
Du hast überraschenderweise recht, in unkompr. RAW ist das nicht so.

Das mag nun was bedeuten?
MasterXP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2021, 16:33   #4
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.785
Zitat:
Zitat von MasterXP Beitrag anzeigen
Du hast überraschenderweise recht, in unkompr. RAW ist das nicht so.

Das mag nun was bedeuten?
Ja, überraschenderweise habe ich tatsächlich manchmal Recht

Ich würde sagen, dass die Kamera bei der Prognose der kompr. RAWs nicht so genau rechnet. Oder sie berechnet immer anhand von unkompr. RAWs, auch wenn sie kompr. sind
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2021, 16:55   #5
MasterXP
 
 
Registriert seit: 19.04.2021
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Ja, überraschenderweise habe ich tatsächlich manchmal Recht

Ich würde sagen, dass die Kamera bei der Prognose der kompr. RAWs nicht so genau rechnet. Oder sie berechnet immer anhand von unkompr. RAWs, auch wenn sie kompr. sind

Ok, besten Dank für deine Einschätzung.
MasterXP ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2021, 17:10   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und vermute, dass es den Effekt bei der verlustbehaften Kompression auch nicht gibt.

Warum? Sowohl beim unkomprimierten als auch beim verlustbehaftet komprimierten Format ist die Dateigröße immer ziemlich exakt gleich, nämlich um die 110 bzw. 55 MB (plus/minus ein paar Bytes durch das eingebettete JPEG). Man weiß also im Voraus, wie viele Aufnahmen noch auf die Karte passen. Beim verlustlos komprimierten Format hängt das Verhältnis aber stark vom Bildinhalt ab, die endgültige Größe kennt man deshalb erst nach dem Abspeichern.

Deshalb wird die Kamera eine gewisse Menge Speicherplatz auf der Karte reservieren, um auch im ungünstigsten Fall noch den kompletten Puffer wegschreiben zu können. Ist diese Menge unterschritten, benutzt sie halt immer die Karte, auf der noch am meisten frei ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2021, 12:24   #7
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Neues Update da:
https://www.sony.de/electronics/supp...ce-1/downloads


Es erweitert die FTP Funktion um einen aktiven Modus.
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2021, 12:42   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Gibt es echt noch olle FTP-Server, die kein PASV können?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2021, 08:07   #9
Tonica
 
 
Registriert seit: 11.07.2021
Beiträge: 29
Die Kamera startet nach dem Update deutlich schneller - allerdings fehlt jetzt der "wichtige Hinweis", dass sie in NTSC läuft.
Tonica ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α1: Sony A1 Erfahrungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.