SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Kleiner Vergleich Entrauschungssoftware
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2021, 12:14   #1
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Ich zitier mich mal selbst...
Mittlerweile bin ich bei Lightroom auf 11.0 und von DXO habe ich das PureRaw in der version 1.5.0 zum testen.
Zuerst habe ich die RAW in DXO eingelesen und einfach per DeepPrime in ein DNG entwickeln lassen. Profilkorrekturen habe DXO machen lassen.
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Ich habe mal mit einer RAW etwas rumgespielt. Ich kann aber nur mit Topaz, Photolab 4 ist die 30 Tage Lizenz abgelaufen, wer hat, darf gerne mein Original nehmen und selbst mit anderen Programmen probieren.
Hier das Original ---> https://friesenbiker.de/SUF/CG105063.ARW

Ich habe mich bei Lightroom Classic CC 10.4 für Mac bei der Entwicklung an Auto gehalten um die Ergebnisse vergleichen zu können.
Topaz Denise AI habe ich 3.3.2 Trial für Mac. Hier habe ich das Originale RAW eingelesen und einmal mit Auto exportiert, und einmal wie Dirk Segl hier Topaz nutzt. --> https://www.sonyuserforum.de/forum/s...5&postcount=59

Bei den Bildschirmbildern musste ich die Kleinrechnen lassen damit ich die hier hochladen kann.


Bild in der Galerie
Hier das Original eingelesene RAW,

Bild in der Galerie
Hier das Topaz DNG mit einstellungen Auto,

Bild in der Galerie
Hier das Topaz DNG mit einstellungen Rauschminderung 3 und Schärfen 15.

Bild in der Galerie
Hier ist das DNG von DXO PR. Nachschärfen, Rauschminderung und Profilkorrekturen habe ich in LR deaktiviert.
Anders als bei dem DNG von Topaz erkennt Lightroom hier Kamera und Objektiv und kann Profilkorrekturen ohne Probleme anwenden.
Genau wie bei Topaz sind viele Werte anders (Weißabgleich, Tonwerte).

Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie
Die 3 RAW Informationen im direkten vergleich...

Bild in der Galerie
Die DNG von DXO sind deutlich kleiner als die von Topaz, aber immer noch größer als das Original RAW.
Bei den DNG habe ich einige Bilder verglichen, die liegen zwischen 115MB und 150MB während die Originale ARW bei 82MB liegen.

Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Jetzt kommen die entwickelten Bilder, mit den Exporteinstellungen die ich normalerweise für dies Forum nutze.

Bild in der Galerie
Lightroom RAW Original


Bild in der Galerie
Lightroom RAW mit Rauschminderung und nachgeschärft.


Bild in der Galerie
Topaz DNG mit Auto in Topaz


Bild in der Galerie
Topaz DNG mit Rauschminderung 3 und schärfen 15

Bild in der Galerie
DXO PurRaw mit DeepPrime


Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Und was mir am meisten auffällt sind die Fehler (Halos) rund um die Vögel.


Bild in der Galerie
RAW Original


Bild in der Galerie
RAW enttäuscht und geschärft


Bild in der Galerie
Topaz DNG Auto


Bild in der Galerie
Topaz mit enttäuschen 3 und schärfen 15

Bild in der Galerie
Die Halos hat DXO leider auch.
Wenn ich die Bilder für meine Webseite oder Facebook in HD (1920x1080) entwickeln lasse und mir am iMac (2560 x 1440) anzeigen lasse sehe ich keine Halos, anders bei UHD (3840 × 2160) und in 100% Ansicht, da fallen sie leicht auf.

Ich habe DXO jetzt ca 100 weitere Bilder entwickeln und DNG konvertieren lassen, die werde ich die nächsten tage mal genauer überprüfen.
Bis jetzt gefällt mir das Ergebnis minimal besser als das was Topaz abgeliefert hat, und deutlich besser was Rauschen und Schärfe angeht als Lightroom.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2021, 12:25   #2
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Also ist Deine Tendenz DxO Pur Raw behalten bisher?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2021, 12:41   #3
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Meine Tendenz ist das ich mir noch diverse Bilder, auch ältere von meinen Canons damit angucken werde.
Wenn ich dann noch Zeit übrig habe, werde ich mir Photolab 5 dazu im vergleich noch mal anschauen.
Danach werde ich mir mal Gedanken machen, LR habe ich noch bis ende 2023 bezahlt... Auch ist DXO nicht wirklich flott an meinem ollen 27 i7 iMac Late 2013, ich warte hier auf ein Nachfolger mit ARM von Apple, dann kann ich entscheiden ob ich ein 2020 oder 2022 möchte.
Pro Bild warte ich zwischen 3 und 4 Minuten beim export von DXO, das ist recht viel.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2021, 10:43   #4
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Never give up...
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Die Halos hat DXO leider auch.
Nachdem ich mich durch das internet gegoogelt habe über Halos, habe ich irgendwann die Theorie bekommen, das Lightroom da möglicherweise helfen kann oder nicht ganz unbeteiligt dran ist.
Aber, sieh mal selbst...


Bild in der Galerie
Links: Das Bild wie ich es von DXO in Lightroom importiert habe, und ich habe alle Regler in Details per doppelklick auf Standard gesetzt.
Rechts: Das selbe Bild, nur habe ich hier alle Regler in Details auf 0 gesetzt bzw den Reiter Details und Objetivkorrekturen komplett abgeschaltet. Die Halos sind deutlich weniger.

Das gilt es direkt zu überprüfen dachte ich mir.

Bild in der Galerie
Das komplette Bild.


Bild in der Galerie
Links: Das importierte DNG von DXO PureRaw wo ich nur die Regler in Details auf Standart Adobe einstellungen gesetzt hatte.
Rechts: Das fertig entwickelte Bild aus Lightroom.


Bild in der Galerie
Links: Das importierte DNG von DXO PureRaw wo ich nur die Regler in Details auf Standart Adobe einstellungen gesetzt hatte.
Rechts: Das selbe Bild, nur habe ich hier alle Regler in Details auf 0 gesetzt bzw den Reiter Details und Objetivkorrekturen komplett abgeschaltet.


Bild in der Galerie
Links: Links: Das importierte DNG von DXO PureRaw wo ich nur die Regler in Details und Objetivkorrekturen komplett abgeschaltet habe.
Rechts: Das fertig entwickelte Bild aus Lightroom.
So wie ich das sehe, ist das DXO hier dem LR Bild in Schärfe und Klarheit überlegen.



Bild in der Galerie
Das nächste Bild, ISO5000. Ich habe rechts die Regler bzw Reiter markiert die ich bei dem DXO import abschalte.


Bild in der Galerie
Links: Das importierte DNG von DXO PureRaw wo ich nur die Regler in Details auf Standart Adobe einstellungen gesetzt hatte.
Rechts: Das fertig entwickelte Bild aus Lightroom.


Bild in der Galerie
Links: Das importierte DNG von DXO PureRaw wo ich nur die Regler in Details auf Standart Adobe einstellungen gesetzt hatte.
Rechts: Das selbe Bild, nur habe ich hier alle Regler in Details auf 0 gesetzt bzw den Reiter Details und Objetivkorrekturen komplett abgeschaltet.


Bild in der Galerie
Links: Links: Das importierte DNG von DXO PureRaw wo ich nur die Regler in Details und Objetivkorrekturen komplett abgeschaltet habe.
Rechts: Das fertig entwickelte Bild aus Lightroom.
So wie ich das sehe, ist das DXO hier ebenfalls dem LR Bild in Schärfe und Klarheit überlegen.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2021, 10:50   #5
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Sehr schöne Vergleiche mit dem klaren Erbebnis: DxO lohnt sich ,ob als Pur oder Elite.
Der Detailerhalt in dem Grünstreifen bei DxO ist enorm im gegensatz zu LR.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (12.11.2021 um 10:53 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2021, 13:29   #6
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Sehr schöne Vergleiche mit dem klaren Erbebnis: DxO lohnt sich ,ob als Pur oder Elite.
Wobei ich mit Photolab 5 nicht auf die selben guten Ergebnisse komme wie mit PureRaw und LR.
Alleine beim bearbeiten in LR mit den neuen Masken und besonders beim Color grading habe ich es massiv einfacher.
PL5 war nur beim arbeiten mit dem Reparatur/Kopierstemplel deutlich schneller, dafür dauert der export in .jpg in verschiedene Auflösungen und Qualitäten bei mir je 4min pro Bild
Bild ausrichten ist immer noch unterdurchschnittlich zu bedienen, Stichwörter und IPTC lassen sich in Lightroom besser steuern. Auch die Umbenennung geht in LR einfacher. Ebenso der Exportdialog ist in LR umfangreicher sowie die Umbenennung der Dateinamen um Welten umfangreicher.


Mit PureRAW und LR komme ich am besten zurecht.
Selbst bei ISO400 sehe ich Vorteile mit PureRAW.

Bild in der Galerie
Nur LR.


Bild in der Galerie
Erst PureRAW und dann in LR bearbeitet (Einstellungen vom oberen LR-Bild bis auf Objektivkorrekturen und schärfen übernommen).
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2021, 14:38   #7
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Du hast anscheinend Deine Traumkombi gefunden!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2021, 15:05   #8
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Noch Probier ich mit PL5, ich gehe davon aus das die noch etwas unbefriedigenden Ergebnisse auf mein Unwissen beruhen.

Auf der anderen Seite, das Tropfenfoto, das Glas und das drum herum in andere Farben zu tauchen geht mit LR in wenigen Sekunden, bei PL5 hab ich das garnicht hinbekommen.
Auch fehlt mir in PL5 beim entwickeln der Belichtung ein Automodus, den nutze ich gerne wenn ich mich völlig verrannt habe und als Ausgangspunkt. Oft ändere ich bei Auto auch nichts mehr weil es passt.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2021, 21:35   #9
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Du hast anscheinend Deine Traumkombi gefunden!
Jetzt kann ich das bejahen.
Nachdem ich heute noch 3 Std mit PL5 rumprobiert hatte, hab ich das dann gelöscht.
Somit ist die Entscheidung für PR und LR gefallen.
Das Video von Photo Joseph hat mir viel weitergeholfen was die Bedienung und einfachste Bedienung in Zusammenhang mit LR angeht.

Mal hoffen das ein vernünftiges BlackFriday Angebot kommt.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Kleiner Vergleich Entrauschungssoftware


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.