SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 IV: Alpha 7IV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2021, 21:08   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Für den, der den LA-EA4 hat, ergibt das schon Sinn.
Und für den, der eine Kamera hat, die den LA-EA5 nicht unterstützt erst recht.
.
.
Der LA-EA4 ist ja gerade für die Objektive mit Stangenantrieb gemacht. Da ist die Angabe, dass der AF nicht funktioniert schon verwirrend.

Ich hab gerade mal die Sony- Objektivliste für A- Mount durchgesehen, die letzten Objektive mit Stangenantrieb sind 2007 vorgestellt worden, das sind mittlerweile fast 15 Jahre.
Das man da die Krücke LA- EA4 irgendwann nicht mehr unterstützt verwundert nun wirklich nicht, zumal man für die ewigen Nostalgiker ja immer noch den LA-EA5 anbietet.
Aber für all die Nörgler:
Wenn euch die Kamera nicht passt, ihr müsst sie nicht kaufen. Und ja die Kamera ist kein ultimativer Kracher, es ist das Einstiegsmodell in die 7er Reihe das trotzdem alles besser kann wie ihr Vorgänger. Für die Kracher sind die anderen Modelle zuständig. Die kosten dann hat auch etwas mehr......

Und wer partout kein Video will, Leica freut sich über jede neuen Kunden.
Und wer glaubt, dass abgespeckte Kameras unbedingt günstiger sein müssen: Die Leica gibts auch in Monochrom, da hat man alles weglassen können, was für Farbe nötig ist und trotzdem kostet sie einen Tausender mehr...........


P.s. Ich hab gerade mal in meinen Unterlagen nachgesehen, die alte A7 hatte mit Kit damals 1799 € gekostet und wenn diese beiden Kameras vergleicht, da liegen Welten dazwischen.
Mit Inflation von 3% über 8 Jahre sind es 2280 €.........
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (22.10.2021 um 21:14 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2021, 23:14   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich hab gerade mal die Sony- Objektivliste für A- Mount durchgesehen, die letzten Objektive mit Stangenantrieb sind 2007 vorgestellt worden, das sind mittlerweile fast 15 Jahre.
Ja und? Es geht doch nicht darum, wann ein Objektiv auf den Markt gekommen ist, sondern wann es verkauft wurde. Vielleicht erinnerst du dich, wie ich seinerzeit herumgenörgelt habe, dass sie lieber vom SAL135F18Z überhaupt erst mal eine SSM-Version herausbringen sollen, bevor sie von den vorhandenen SSM-Objektiven eine SSM-II-Version herausbringen. Haben sie aber nicht. Das ist heute immer noch als Neuware im Handel, immer noch mit Stangenantrieb.

Zitat:
Das man da die Krücke LA- EA4 irgendwann nicht mehr unterstützt verwundert nun wirklich nicht, zumal man für die ewigen Nostalgiker ja immer noch den LA-EA5 anbietet.
Wenn "Ich hab keine Lust, für knapp 10000 € alle meine A-Mount-Objektive durch gleichwertige E-Mount-Objektive zu ersetzen" für dich Nostalgie ist ...

Ich kauf mir für das Geld jedenfalls lieber einen Adapter und hab dann reichlich übrig für andere Objektive, die ich noch nicht als A-Mount-Version besitze.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2021, 23:38   #3
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ja und? Es geht doch nicht darum, wann ein Objektiv auf den Markt gekommen ist, sondern wann es verkauft wurde. Vielleicht erinnerst du dich, wie ich seinerzeit herumgenörgelt habe, dass sie lieber vom SAL135F18Z überhaupt erst mal eine SSM-Version herausbringen sollen, bevor sie von den vorhandenen SSM-Objektiven eine SSM-II-Version herausbringen. Haben sie aber nicht. Das ist heute immer noch als Neuware im Handel, immer noch mit Stangenantrieb.


Das ist aber ein Zeiss- Objektiv, von dem man vermutlich viel zu viele gefertigt hat, so dass man sie bis heute nicht verkauft bekommen hat, ist ja auch kein Schäppchen
Der hoch gelobte E- Mount Nachfolger ist übrigens zum gleiche Preis zu haben. Cash Back nicht eingerechnet....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (22.10.2021 um 23:49 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2021, 23:56   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Sony muss mein Posting vom vorletzten Jahr gelesen haben, als sie den Preis festgelegt haben.

Ein bißchen kann ich das Stirnrunzeln über den Preis aber schon verstehen. 2799 € war auch der Einführungspreis der A99. Das war damals die teuerste Kamera, die Sony im Fotosegment überhaupt im Portfolio hatte. Neun Jahre später kriegt man für das Geld gerade noch das neue KB-Einsteigermodell. Natürlich kann die Kamera eine Menge mehr als die A99, aber davon wird das Portemonnaie nicht dicker, und sie hat halt auch ihre Nachteile.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Das ist aber ein Zeiss- Objektiv …
Der hoch gelobte E- Mount Nachfolger ist übrigens zum gleiche Preis zu haben. Cash Back nicht eingerechnet....
Ob sie mir das im Sony-Store 1:1 eintauschen? Ich würde auch auf das Cashback verzichten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2021, 06:05   #5
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Sony muss mein [post=2057694]

Ein bißchen kann ich das Stirnrunzeln über den Preis aber schon verstehen. 2799 € war auch der Einführungspreis der A99. Das war damals die teuerste Kamera, die Sony im Fotosegment überhaupt im Portfolio hatte. Neun Jahre später kriegt man für das Geld gerade noch das neue KB-Einsteigermodell. Natürlich kann die Kamera eine Menge mehr als die A99, aber davon wird das Portemonnaie nicht dicker, und sie hat halt auch ihre Nachteile.
Es gibt ja noch die A7c als aktuelle Einstiegskamera, und die 7III sowie die 7RIIIA kann man auch haben.
Aber klar, ich finde die AIV auch sehr teuer als Basismodell. Wenigstens ist nun klar wie die RIII und die IV sich gegeneinander abgrenzen. Die RIII ist die deutlich günstigere.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2021, 15:18   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Vielleicht erinnerst du dich, wie ich seinerzeit herumgenörgelt habe, dass sie lieber vom SAL135F18Z überhaupt erst mal eine SSM-Version herausbringen sollen, bevor sie von den vorhandenen SSM-Objektiven eine SSM-II-Version herausbringen. Haben sie aber nicht. Das ist heute immer noch als Neuware im Handel, immer noch mit Stangenantrieb
Und warum glaubst du ist das so?
Weil das SAL135/1,8T das einzige Objektiv mit A-Mount ist das heute noch optisch kaum zu übertreffen ist. Im direkten Vergleich zwischen Sony SEL135/1,8, Sigma Art 135/1,8 und dem SAL135/1,8 ergeben sich nur marginale Unterschiede an einer A1. Das SEL hat das bessere Bokeh, das Sigma auch, in der Schärfe nehmen sich alle drei fast nichts.

Alle anderen A-Mount Stangenkurbler sind optisch und technisch überholt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2021, 15:29   #7
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
[...]
Alle anderen A-Mount Stangenkurbler sind optisch und technisch überholt.
Das ist vermutlich richtig.
Dennoch sind da Objektive dabei, die den Qualitätsansprüchen (je nach User unterschiedlich) auch heute noch genügen können.
Und warum sollten sie dann nicht weitergenutzt werden?
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2021, 15:35   #8
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
@Porty:
Was soll der Link auf das iPhone? Soll das lustig sein?

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
[...]
Und wer glaubt, dass abgespeckte Kameras unbedingt günstiger sein müssen: Die Leica gibts auch in Monochrom, da hat man alles weglassen können, was für Farbe nötig ist und trotzdem kostet sie einen Tausender mehr...........
[...]
Tut mir leid aber Du kennst schon den berühmten Äpfel-/ Birnen- Vergleich, oder?

Ein Ferrari oder ein Lambo kostet auch wer weiß wieviel 100.000 Euro und hat keine vernünftig zu öffnenden Fenster...
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2021, 16:16   #9
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
@Porty:
Was soll der Link auf das iPhone? Soll das lustig sein?

Überhaupt nicht! Das soll nur Zeigen, wohin die Reise bei den Preisen geht. Wenn die aktuellen Smartphones schon langsam an der 2000 € Marke anklopfen, brauchst du nicht mehr mit einer 1000 € Vollformatkamera zu kommen. Die passt einfach nicht mehr ins Preisgefüge.



Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Tut mir leid aber Du kennst schon den berühmten Äpfel-/ Birnen- Vergleich, oder?

Ein Ferrari oder ein Lambo kostet auch wer weiß wieviel 100.000 Euro und hat keine vernünftig zu öffnenden Fenster...
Dafür kannst Du aber mit so einem Auto um den Familien- SUV Kreise fahren....

Da du es offenbar nicht verstanden hast:
Es gibt so genannte Skaleneffekte, je mehr ich von einem Produkt herstellen und verkaufen kann, um so günstiger wird die Produktion. Je mehr ich die Produktion in x Modelle zerstückele, desto teurer wird es da für jedes Modell neue Vorrichtungen, Werkzeuge und Software angefertigt werden müssen und bei der Umstellung von einem Modell auf das Nächste in der Produktion auch noch mal zusätzliche Kosten anfallen. Lagerhaltung und Distribution ebenso. Dass es sich für einen Hersteller am wenigsten lohnt Billigmodellen auf den Markt zu werfen, dürfte in diesen Zusammenhang auch verständlich sein.
In der Autoindustrie funktioniert es auch nur deswegen halbwegs, weil man die zusätzlichen Kosten für die hunderttausende Varianten beim Zulieferer ablädt und unter dem Blech eh alles der gleiche Kram ist........
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2021, 09:53   #10
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
[...]
Da du es offenbar nicht verstanden hast:
Es gibt so genannte Skaleneffekte, je mehr ich von einem Produkt herstellen und verkaufen kann, um so günstiger wird die Produktion. Je mehr ich die Produktion in x Modelle zerstückele, desto teurer wird es da für jedes Modell neue Vorrichtungen, Werkzeuge und Software angefertigt werden müssen und bei der Umstellung von einem Modell auf das Nächste in der Produktion auch noch mal zusätzliche Kosten anfallen. Lagerhaltung und Distribution ebenso. Dass es sich für einen Hersteller am wenigsten lohnt Billigmodellen auf den Markt zu werfen, dürfte in diesen Zusammenhang auch verständlich sein.
In der Autoindustrie funktioniert es auch nur deswegen halbwegs, weil man die zusätzlichen Kosten für die hunderttausende Varianten beim Zulieferer ablädt und unter dem Blech eh alles der gleiche Kram ist........
Nuja, mein lieber "Porty",
ich komme ja aus dem Maschinenbau und da sind mir diese Zusammenhänge durchaus bekannt.
Kurz gesagt: Weniger Varianten --> günstigere Fertigung!

Das wäre aber nur dann relevant, wenn die Preise 1:1 die Produktions- / Entwicklungs- Kosten wiederspiegeln würden.

Dennoch könnte eine abgespeckte Kamera, auch wenn sie teurer in der Herstellung wäre, günstiger verkauft werden. Um potenziellen Kunden den Einstieg ins System zu "versüssen", sozusagen.

Das nennt man "Marktpolitische Preisbildung", glaube ich....
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 IV: Alpha 7IV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.