![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Ich verzichte mal auf eigene TV-Erfahrungen - nur so viel … den Heim-Service mit Kulanz und Co. habe ich schon deutlich besser auch bei der Konkurrenz in meinem Wohnzimmer erlebt. Und ein Fersehen ist für mich dermaßen unemotional - der muss halten. Basta …
Vielleicht darf ich mal auf den Treiber Nr. 1 für schnelle Produktzyklen und Wegwerfelektronik hinweisen - uns. Wir lassen uns doch zwangsweise bei Apple und Microsoft und anderen auf fast unreparierbare Geräte ein (zumindest fährt Apple inzwischen den Zug mit Geräten aus recyceltem Aluminium). Wir hecheln doch jedes halbe Jahr auf neue Geräte, weil wir uns von der Industrie dorthin haben erziehen lassen. Und wir verweigern uns diesem Druck nicht, weil wir neueste Technologie wollen, die wir in vielen Fällen überhaupt nicht brauchen sondern nur „habenwollen“. Ich nehme mich da gar nicht aus … verfalle auch gerne mal in hektisches Mitgefiebere beim großen Event-Technikzirkus … alleine mein Kontostand verhindert Schlimmeres und fördert das Nachdenken, Ausprobieren und dann in Ruhe mit dem gebrauchten Luxus der letzten Jahre das zu tun, wofür es produziert wurde. Und wir (oder eine größere Fraktion innerhalb dieses Forums) erzählen doch hier in diesem Forum immer denselben Mist, von Kameras, mit denen man nichts mehr machen kann, weil doch jetzt das neue Modell auf dem Markt ist. Es reicht also nicht, dass uns die Marketingabteilungen der Konzerne geschickt unter Konsumdruck setzen, auch die in einem Interessensforum der eigenen Marke versammelte Truppe hat dieses Prinzip dermaßen verinnerlicht, dass es dieses unkritisch an andere weitergibt und ein verlängerter Arm der Marke wird. Vielen Dank, ich brauch sofort die neue A7 IV … sobald sie kommt. Wann ist sie denn endlich da? Die Vernunft gebietet, dass wir in Zukunft anders produzieren und konsumieren. Oder? Kein Konsens? Die eigene Zufriedenheit wäre gestillt, wenn es einfach mal ein paar Jahre keine neue A7 sondern einfach eine gut ausentwickelte Kameras mit guter Reparierbarkeit und Service vor Ort zu kaufen gäbe und vllt einer Firmenzentrale, die hier in Deutschland erreichbar ist und ihre Kunden auch mit anderen Sachen füttert, als nur mit neuen Kameras. Jaja … alle lästern immer über Leica. Aber so wäre das, wenn man den Preis für ein Gerät zahlen würde, das mit vernünftig bezahlten Angestellten zusammengebaut wird und eben nicht dieser Unruhe unterliegt, ständig etwas neues hinstellen zu müssen. Es würde halt halten … über Jahre und sein Ding machen. Und der hohe Preis würde sich amortisieren, weil es dann wegfällt alle drei Jahre einen vierstelligen Betrag ausgeben zu müssen. Also, alle zwei Jahre ein neuer billiger Fernseher, der mit großem Tamtam im Saturn steht? Oder doch bitte ein in Deutschland produzierter Loewe? (gibt‘s glaub ich auch nicht mehr …) es ist unsere Entscheidung. In allem. Lassen wir uns manipulieren und zu Kunden erziehen oder drehen wir den Spieß mal um, und erziehen die Konzerne dahin, was wir gerne hätten? Ich fürchte, es braucht mehr Katastrophen in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht, bis das letztere bei uns gewinnt. Warte schon auf den Gegenbeitrag: „Du bist doch ein Grüner …“ P.S.: Wer der CT Polemik (Zitat: „ Ziel ist, die eigene Meinung auch dann durchzusetzen, wenn sie sachlich nicht oder nur teilweise mit der Realität übereinstimmt. “ Wikipedia) vorwirft, hat den Begriff nicht verstanden oder den CT-Artikel. P.P.S: Ich habe zahlreiche Erfahrungen mit Sony VAIO-Geräten und würde nie wieder eins kaufen. Service unterirdisch, propriätere Konstruktionen und schlechte Bauqualtität. Sony hat dieser Überzeugung auch nachdrücklich geholfen, wie das auch gerne bei Ihnen üblich ist - einfach abkündigen, Produktlinie aufgeben, Kunde im Regen lassen. Auf zum nächsten Zirkus …. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|