![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
c't und Sony: Das ist eben keine Freundschaft. Muss ja auch nicht, aber oft sind Berichte in der c't, die Sony betreffen, nicht immer nur sachlich. Seitens c't wird selten eine Gelegenheit ausgelassen, polemisch zu werden.
Zum Artikel: In der Regel sind die Fälle in den "Vorsicht, Kunde"-Artikeln Fälle, in denen die andere Seite (Lieferant, Hersteller, Dienstleister) den Kunden klar unberechtigt im Regen stehen läßt. In diesem Beispiel sieht die Situation in meinen Augen jedoch etwas anders aus: Der Kunde hat das eigentliche Beweismittel (das Ladekabel) entsorgt. Ohne dem ist es jetzt schwer zu sagen, was die tatsächliche Ursache für den Ladedefekt ist. Jetzt einseitig auf Sony draufzuhauen ist mir nicht neutral genug. Wieso hat der Kunde das für die Klärung des Garantiefalls so wichtige Gegenstück entsorgt? Eine nicht unerhebliche Mitschuld des Kunden wird in dem Artikel mit dem kurzen Satz: "Leider hatte Andreas D. das verschmorte USB-Kabel bereits entsorgt." beiseite geschoben. Viel mehr hat mich die erste Antwort der Werkstatt irritiert: "..., dass ein benötigtes Ersatzteil, nämlich das USB-Ladeboard, für seinen Kopfhörer nicht mehr verfügbar sei...". Das ist für mich der eigentliche Skandal: Der WH-1000XM3 ist noch ganz offiziell im Lieferprogramm und die Werkstatt kann dieses Ersatzteil nicht mehr beschaffen? Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Zitat:
Ich kann mich noch erinnern, als Alpha 900- und 700-Besitzer ihre aus der Spiegelhalterung fallenden Spiegel selbst reparierten , weil angeblich? Ersatzteile fehlten. Und Sonys Verhalten bei den defekten Einstellrädern der Alpha 700 ist auch noch in "guter" Erinnerung. Kulanz außerhalb der Garantiezeit? Denkste, Sony-Produkte weisen doch keine Produktionsfehler auf. ![]() Ach übrigens: Die c't wird wohl demnächst einen Warnhinweis für SONY-User auf der Titelseite erhalten, falls sich ein Beitrag mit Mängeln bei SONY befasst. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
|
Fehlende Ersatzteile kann aber auch was gutes mit sich bringen.
Eine meiner A77II konnte auch mangels Ersatzteil (Sensorschaden) nicht repariert werden, da hat mir Geissler dann den vollen Kaufpreis inklusive der 5 Jahresversicherung erstattet. Damit habe ich mir dann eine 150€ billigere A77II inklusive diese Tasche die es für 0,99€ Aufpreis gab gekauft.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Ich verzichte mal auf eigene TV-Erfahrungen - nur so viel … den Heim-Service mit Kulanz und Co. habe ich schon deutlich besser auch bei der Konkurrenz in meinem Wohnzimmer erlebt. Und ein Fersehen ist für mich dermaßen unemotional - der muss halten. Basta …
Vielleicht darf ich mal auf den Treiber Nr. 1 für schnelle Produktzyklen und Wegwerfelektronik hinweisen - uns. Wir lassen uns doch zwangsweise bei Apple und Microsoft und anderen auf fast unreparierbare Geräte ein (zumindest fährt Apple inzwischen den Zug mit Geräten aus recyceltem Aluminium). Wir hecheln doch jedes halbe Jahr auf neue Geräte, weil wir uns von der Industrie dorthin haben erziehen lassen. Und wir verweigern uns diesem Druck nicht, weil wir neueste Technologie wollen, die wir in vielen Fällen überhaupt nicht brauchen sondern nur „habenwollen“. Ich nehme mich da gar nicht aus … verfalle auch gerne mal in hektisches Mitgefiebere beim großen Event-Technikzirkus … alleine mein Kontostand verhindert Schlimmeres und fördert das Nachdenken, Ausprobieren und dann in Ruhe mit dem gebrauchten Luxus der letzten Jahre das zu tun, wofür es produziert wurde. Und wir (oder eine größere Fraktion innerhalb dieses Forums) erzählen doch hier in diesem Forum immer denselben Mist, von Kameras, mit denen man nichts mehr machen kann, weil doch jetzt das neue Modell auf dem Markt ist. Es reicht also nicht, dass uns die Marketingabteilungen der Konzerne geschickt unter Konsumdruck setzen, auch die in einem Interessensforum der eigenen Marke versammelte Truppe hat dieses Prinzip dermaßen verinnerlicht, dass es dieses unkritisch an andere weitergibt und ein verlängerter Arm der Marke wird. Vielen Dank, ich brauch sofort die neue A7 IV … sobald sie kommt. Wann ist sie denn endlich da? Die Vernunft gebietet, dass wir in Zukunft anders produzieren und konsumieren. Oder? Kein Konsens? Die eigene Zufriedenheit wäre gestillt, wenn es einfach mal ein paar Jahre keine neue A7 sondern einfach eine gut ausentwickelte Kameras mit guter Reparierbarkeit und Service vor Ort zu kaufen gäbe und vllt einer Firmenzentrale, die hier in Deutschland erreichbar ist und ihre Kunden auch mit anderen Sachen füttert, als nur mit neuen Kameras. Jaja … alle lästern immer über Leica. Aber so wäre das, wenn man den Preis für ein Gerät zahlen würde, das mit vernünftig bezahlten Angestellten zusammengebaut wird und eben nicht dieser Unruhe unterliegt, ständig etwas neues hinstellen zu müssen. Es würde halt halten … über Jahre und sein Ding machen. Und der hohe Preis würde sich amortisieren, weil es dann wegfällt alle drei Jahre einen vierstelligen Betrag ausgeben zu müssen. Also, alle zwei Jahre ein neuer billiger Fernseher, der mit großem Tamtam im Saturn steht? Oder doch bitte ein in Deutschland produzierter Loewe? (gibt‘s glaub ich auch nicht mehr …) es ist unsere Entscheidung. In allem. Lassen wir uns manipulieren und zu Kunden erziehen oder drehen wir den Spieß mal um, und erziehen die Konzerne dahin, was wir gerne hätten? Ich fürchte, es braucht mehr Katastrophen in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht, bis das letztere bei uns gewinnt. Warte schon auf den Gegenbeitrag: „Du bist doch ein Grüner …“ P.S.: Wer der CT Polemik (Zitat: „ Ziel ist, die eigene Meinung auch dann durchzusetzen, wenn sie sachlich nicht oder nur teilweise mit der Realität übereinstimmt. “ Wikipedia) vorwirft, hat den Begriff nicht verstanden oder den CT-Artikel. P.P.S: Ich habe zahlreiche Erfahrungen mit Sony VAIO-Geräten und würde nie wieder eins kaufen. Service unterirdisch, propriätere Konstruktionen und schlechte Bauqualtität. Sony hat dieser Überzeugung auch nachdrücklich geholfen, wie das auch gerne bei Ihnen üblich ist - einfach abkündigen, Produktlinie aufgeben, Kunde im Regen lassen. Auf zum nächsten Zirkus …. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Zitat:
Du hast recht. Das waren gute Geräte. Polemik … ja, der war an Dich ;-) Ich kenne den Artikel nicht gut genug, von daher ok … dann trete ich einen Schritt davon zurück. Und wie Du ja auch geschrieben hast … die Zeitschrift ist für ernstzunehmende Artikel bekannt. Besten Gruß |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Und apropos, viele haben sich aufgege..t weil Canon mit 8k geworben hat. Sony kann es im TV Bereich ebenso gut, explizit trifft es mich da auch. Es wird also nicht mal das beworbene geliefert. Der TV wurde als PS5 TV beworben, klar man kann sie anstecken aber eben nicht alle Features nutzen.
https://community.sony.de/t5/android...edback-success Und wenn dann wieder aussagen kommen wegen kleinen Kameras die Rohstoffe sparen, dann frage ich mich was ausrangierte TV´s so an Rohstoffen enthalten. ![]() ![]() Letzlich sind alle Firmen nur auf Profit aus, deswegen finde ich es immer witzig wenn eine Firma als Engel auf Erden gesehen wird, der nur das Wohl seiner treuen Kunden im Auge hat. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Der Artikel ist, ausnahmsweise, in meinen Augen tatsächlich einseitig. Es wird Sony ein schwarzer Peter zugeschoben und die Seite des Kunden bei diesem schwarzen Peter wird nahezu komplett ausgeblendet. Aber nochmal: Dieser Artikel ist eine Ausnahme in der in der Regel recht gut recherchierten Serie. Das macht die c't sonst viel besser. Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|