Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100 VII: Nach Löschen zu wenig freier Speicherplatz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2021, 18:41   #1
gkln

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Habe soeben mal auf dpreview in die Specs-Liste geschaut und danach sollte die RX100Mk7 Zeitraffer können.
Finde das nicht. Kannst du den Link der Specs hier posten? Habe es nur bis
https://www.dpreview.com/reviews/son...100-vii-review geschafft, aber dort fand ich nichts. Danke.
gkln ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2021, 20:41   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Intervallaufnahmen sind mit der Software "Camera Remote" auf alle Fälle möglich, welches zu Image Edge gehört.
Mit der Kamera alleine wird es wohl eher nichts, wenn ich nichts überlesen habe.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2021, 12:53   #3
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von gkln Beitrag anzeigen
Finde das nicht. Kannst du den Link der Specs hier posten? Habe es nur bis
https://www.dpreview.com/reviews/son...100-vii-review geschafft, aber dort fand ich nichts. Danke.
In der "Camera" Sektion, Reiter "Specs", ganz unten unter "Other Features": Timelapse recording- Yes.

https://www.dpreview.com/products/so...specifications

Was ich auf dem dort gezeigten Foto in der Ansicht von oben aber gesehen habe, dass dort auf dem Modus-Rad nicht wie auf der a6400 die entsprechende Einstellung vorhanden ist. Wenn, dann vermutlich nur im Menü - irgendwo versteckt? Da ich die Kamera nicht habe, kann ich's nicht nachprüfen, oder sonstige konkrete Hilfestellung geben. Auch in der "Review" war das kein Thema - was aber nichts bedeuten muss.

Wie gesagt, ich bin nur von o.g. Vermerk davon ausgegangen, dass die Kamera das auch kann - ist ja später als die a6400 auf den Markt gekommen.

Geändert von fritzenm (09.09.2021 um 13:01 Uhr)
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2021, 14:25   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.163
click - click - vielleicht hilft das ja.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2021, 19:45   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von gkln Beitrag anzeigen
Offenbar plant Sony hier schon die Zukunft, da die Dateinamen 5 numerische Stellen haben, also DSC00001.JPG, d. h., die erste Null nach dem DSC wird praktisch verschenkt.
Wenn du den Farbraum auf AdobeRGB umstellst, heißen die Bilder nicht mehr DSC00001.JPG, sondern _DSC0001.JPG usw. Die Null kann also nicht wirklich verwendet werden. Auch den Unterstrich vorne hat sich die JEITA irgendwann ausgedacht.

Zitat:
Zitat von gkln Beitrag anzeigen
Entwicklung und Bewegungen einer wild wachsenden Pflanze (nicht gepflanzt, sozusagen "Unkraut") im Blumentopf nahe am Fenster.
Dafür fände ich eine Viertelstunde Wiedergabezeit viel zu lang. Mehr als 5 Minuten insgesamt würde ich da nicht ansetzen. Pflanzen werden wohl auch im Zeitraffer nicht zu Sportskanonen, also müssten 25fps ausreichen. Macht dann 5*60*25 = 7500 Einzelbilder bzw. bei 50fps das Doppelte, aber keine 40000 und mehr.

Zitat:
Auf der oben verlinkten Seite habe ich nichts darüber gefunden, in meinem Handbuch zur RX100M7 kommt "tether" auch nicht vor.
Ja, Sony hat leider oft die Angewohnheit, etablierte Fachbegriffe zu ignorieren und eigene Bezeichnungen zu erfinden. Auch wenn der Menüpunkt "PC-Fernbedienung" anderes vermuten lässt, kann man fast alle Funktionen nach wie vor genausogut direkt an der Kamera bedienen und die USB-Nabelschnur einfach nur benutzen, um die Bilder sofort auf dem PC zu haben.

Zitat:
Bilddatenbankbeschränkung (über die ich noch immer keine Dokumentation gefunden habe).
In dem Fall gilt: Was nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung steht, kann man nicht als selbstverständlich voraussetzen. Bei Bildgröße L kann man ca. 37500 Aufnahmen speichern, das heißt aber nicht, daß es beim kleineren Format mehr werden.

Ich könnte mir z.B. vorstellen, daß die Datenbankdatei – wenn sie nicht dynamisch wächst – beim Formatieren der Karte gerade so groß angelegt wird, dass die in der Anleitung genannte Anzahl von Aufnahmen gespeichert werden kann. Dann wäre das "harte" Limit bei einer 64GB-Karte vielleicht schon bei 10000.

Zitat:
Zitat von gkln Beitrag anzeigen
Die Kamera bietet als maximales Intervall 60 Sekunden - 600 Sekunden Intervall wären besser geeignet gewesen.
Bei der Steuerung über Imaging Edge Remote soll das maximale Intervall zwischen zwei Aufnahmen laut Anleitung 180 Minuten sein. Damit kämst du dann bei 40000 Aufnahmen auf eine Gesamtaufnahmezeit von 13 Jahren, falls die Komponenten so lange halten und es keinen Stromausfall gibt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2021, 14:54   #6
gkln

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Dafür fände ich eine Viertelstunde Wiedergabezeit viel zu lang. Mehr als 5 Minuten insgesamt würde ich da nicht ansetzen. Pflanzen werden wohl auch im Zeitraffer nicht zu Sportskanonen, also müssten 25fps ausreichen. Macht dann 5*60*25 = 7500 Einzelbilder bzw. bei 50fps das Doppelte, aber keine 40000 und mehr.
Ja, da kann man verschiedene Überlegungen anstellen. Ich habe vorher nicht viel überlegt, sondern die Anfänge des Pflanzenwachstums bemerkt und mich erinnert, dass die RX100M7 einen Menüpunkt für Intervallaufnahmen hat, und das dann angeworfen. Es ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass ich das im Wiederholungsfall wieder so mache, weil ich nicht einen Laptop wochenlang mit so einer Aufnahme blockieren und belasten (abnützen) will, und ich andererseits keine Motivation habe, mir da Zusatzausrüstung zu kaufen.

Zitat:
Ich könnte mir z.B. vorstellen, daß die Datenbankdatei – wenn sie nicht dynamisch wächst – beim Formatieren der Karte gerade so groß angelegt wird, dass die in der Anleitung genannte Anzahl von Aufnahmen gespeichert werden kann. Dann wäre das "harte" Limit bei einer 64GB-Karte vielleicht schon bei 10000.
Ja, mit gutem Vorstellungsvermögen lässt sich wahrscheinlich alles vorstellen
Ich habe jetzt bei der RX100M5 nachgesehen, da habe ich eine 64GB SD-Karte drin und formatiert:
Bei 20M, 3:2 zeigt mir das System 9.999 mögliche Aufnahmen,
bei 17M 16:9 noch immer 9.999 mögliche Aufnahmen;
bei 20M, 3:2 und Qualität "Fein" sind es dann 5875 Bilder (da würde das "harte Limit" bereits gar nicht mehr erreicht, obwohl es genug Speicherplatz gibt)
bei 17M, 16:9 und Qualität "Fein" 6760 Bilder.
Unter "Medien-Info anzeig." werden immer nur maximal 9.999 Bilder angezeigt, es steht aber in der Gebrauchsanweisung, dass auch noch mehr Platz sein kann. Mit anderen Worten: bei 9.999 sind die vorgesehen 4 numerischen Stellen ausgereizt.

Zitat:
Bei der Steuerung über Imaging Edge Remote soll das maximale Intervall zwischen zwei Aufnahmen laut Anleitung 180 Minuten sein. Damit kämst du dann bei 40000 Aufnahmen auf eine Gesamtaufnahmezeit von 13 Jahren, falls die Komponenten so lange halten und es keinen Stromausfall gibt.
Danke, das ist wirklich überlegenswert
gkln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2021, 15:02   #7
gkln

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
click - click - vielleicht hilft das ja.
Danke!

Obwohl, wie gesagt, sich meine Begeisterung in Grenzen hält, über längere Zeit einen Laptop etc. durchlaufen zu lassen, nicht nur wegen dessen Belastung und Stromverbrauch, sondern auch, weil ich ihn dann in dieser Zeit auch nur mehr schwer für andere ("eigentliche") Zwecke nützen kann. Aber ja: danke!


Gruß, Gerhard
gkln ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100 VII: Nach Löschen zu wenig freier Speicherplatz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr.