Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Umstieg von A7 II auf A77 II
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2021, 14:17   #12
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von elve2023 Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Wäre eine a6500 evtl. eine Option für Dich? Ich mache sehr viel Makrofotografie damit und bin sehr zufrieden (übrigens in Kombi mit einem alten Minolta AF 100/2.8 )
Habe ich derzeit auch noch im Hinterkopf, allerdings bin ich dann wieder auf Adapter angewiesen.
Welchen Adapter nutzt du denn für das Minolta und wie ist die Kombi bzgl. AF? Ich frage, weil ich die Objektive ja nicht nur für einen einzigen Zweck kaufen wollte.
Also, ich habe sowohl den klassischen LA-EA4 als auch den modifizierte LA-EA4r Monster-Adapter. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, wobei es beim normalen LA-EA4 eigentlich nur die wenigen Fokusfelder sind und die Tatsache, dass man halt jedes Objektiv einzeln nachjustieren muss (müsstest Du bei der a77II aber auch). Beim LA-EA4r stört mich eigentlich aktuell nur, dass das Fokussieren immer offenblendig erfolgt und nicht mit der Arbeitsblende. Das hat zur Folge, dass abgeblendet das tatsächliche Bild etwas dunkler wird als in der Vorschau, aber entweder lässt sich das schon vorab über die Belichtungskorrektur berücksichtigen (ich hab mir auf die C1 die Blendenvorschau gelegt) oder im Nachhinein in der Bildbearbeitung problemlos korrigieren. Und subjektiv scheint mir der LA-EA4r in sehr dunklen und kontrastarmen Situationen etwas Schwierigkeiten zu haben, den Fokus zu setzen. Beim normalen LA-EA4 ist mir das aber nicht aufgefallen.

Wie Du übrigens in meinem Profil sehen kannst, verwenden ich fast ausschließlich Minolta-Objektive, und alle Objektive funktionieren problemlos und schnell (soweit es die Stangenbauweise zulässt). Man mag mich korrigieren, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass eine a77II essentiell schneller ist als eine a6500/LA-EA4-Kombi. Man muss sich halt auf die kleine Zahl an Fokuspunkten einstellen. Aber dafür kannst Du an der a6500 auch alle Objektive weiternutzen, die Du schon an Deiner a7II verwendest.

Was tatsächlich mit den Adaptern ein Problem ist (und das wäre für mich tatsächlich der einzige Grund, der in Deinem Fall gegen eine eine A-/E-Mount-Kombi spräche), ist die "FokusBracket"-Applikation. Die funktioniert in meinem Fall mit keinem der beiden Adapter. Das mag aber auch mit meinen alten Minolta-Objektiven zusammenhängen, die ja nur fünf Kontakte haben und nicht all die Informationen liefern, die die späteren 8-Kontakt-Objektive anbieten können. Ich nehme an, unter den fehlenden Daten ist auch die Fokusentfernung, die für die Applikaton natürlich zwingend notwendig ist.

Ich bin sehr zufrieden mit der Kombi, und tatsächlich hab ich bisher überdurchschnittlich viel Makro-Fotografie betrieben.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben

Geändert von DerGoettinger (20.08.2021 um 14:25 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.