Zitat:
Zitat von elve2023
Allgemein soll es jetzt alles nicht so klingen, dass ich auf eure Meinungen und vor allem euer Wissen keinen Wert lege oder respektiere. Ich möchte lediglich erklären, warum eure Vorschläge mich noch nicht komplett überzeugen konnten. Ich hoffe, es fühlt sich dabei niemand auf den Schlips getreten.
|
Ich bin sehr fein damit

Ich kann ja nur das sehen, was Du hier schreibst und weder in Dein Herz noch wirklich in Deine Gedankenwelt einsteigen. Und konstruktiver Widerspruch hat auch immer den Vorteil, dass man die eigene Position auch noch einmal hinterfragen kann
Zitat:
Zitat von elve2023
Zitat:
Zitat von DerGoettinger
Für das, was Du machen willst, steht eine a6400 einer a77II in nichts nach. Sie hat im Gegenteil den großen Vorteil des geringen Auflagemaßes (oder von mir aus auch eine a6600, wenn der Stabilisator relevant ist).
|
Alles richtig aber zu welchem Preis? Es käme aufgrund des Stabis, den ich nicht mehr missen möchte, auch wenn die A77 II nur eine ältere Version davon verbaut hat, nur die a6600 in Frage, die aber preislich nicht im Budget liegt.
|
Hm, ja, ich hab beim letzten "Update" auch zwischen einer neuen a6400 und einer gebrauchten a6500 geschwankt und mich dann des Stabis wegen für letztere entschieden, auch weil ich angenommen hatte, dass mir der Augen-AF der a6500 reicht. Wäre eine a6
500 evtl. eine Option für Dich? Ich mache sehr viel Makrofotografie damit und bin sehr zufrieden (übrigens in Kombi mit einem alten Minolta AF 100/2.8

)
Zitat:
Zitat von elve2023
Zitat:
Zitat von usch
Das würde ich nicht so kategorisch ausschließen. Mit einem LA-EA3 oder -EA4 würdest du die Anschaffung einer neuen Kamera sparen und hättest sozusagen Zugriff auf beide Welten, preisgünstige alte A-Mount-Objektive und bei Bedarf auch aktuelle E-Mount-Objektive.
|
Du magst Recht haben, allerdings hab ich ab und an schon mitbekommen, dass die Adapter nicht mit jedem Objektiv des A-Mounts, vor allem von Drittherstellern, gut zusammenarbeiten, z.B. der LA-EA3 mit dem Tamron F004 soll selbst bei normaler Nutzung den AF mit Schneckentempo betreiben. Wer garantiert mir hierbei 100 %-ige Zusammenarbeit?
|
100%ig ist nur der Tod
Dass sich nicht alle Objektive gleich gut adaptieren lassen, ist eigentlich erwartbar. Aber die Streuung ist eigentlich sehr vorhersehbar: gebräuchliche und häufig verwendete Objektive funktionieren sehr gut, Exoten und seltene Stücke möglicherweise schlechter. Aber das lässt sich alles klären - und beim Objektivkauf berücksichtigen. Als jemand, der sehr exzessiv adaptiert, kann ich Usch nur zustimmen: Du bekommst das beste aus beiden Welten.