![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
btt: die Tamron-Kombi ist kompakt, leicht und günstig. An einer a7R4 oder a9 oder a1 würde ich die nur verwenden, wenn ich die selten bräuchte, wozu ein sauteures Top Gehäuse und dann nicht auch die passenden sauteuren Objektive für den Haupteinsatz dazu ... Sonderfälle, wo Packmasz oder Gewicht wichtiger als das letzte bisschen Qualität sind, lasse ich mal raus, das passt nicht zu Deiner "universal"Idee. Aber in Kombi mit zB einer a7C oder a7M3, why not? Was ich bisher gesehen habe, bekommt man auch bei Tamron nix umsonst. Die Teile sind ordentlich, aber weder die schnellsten noch ist die Bildqualität in jedem Fall top, zB beim Bokeh muss man Abstriche machen. Je nach Motiv und Anspruch spielt das eine Rolle oder auch nicht. Besser als die lichtschwachen Kitzooms sind sie auf jeden Fall, und wenn man die Offenblende braucht in ihrer Preisklasse konkurrenzlos ![]() -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
|
|