Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ist Tamrons "holy trinity" alternativlos?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2021, 14:56   #1
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Das relativ neue Tamron 28-200mm f2.8 würde dir nicht reinpassen? Sorry wenn ich bisher was überlesen habe diesbzgl. Und o. K., zusammen mit dem 17-28mm würde es ein "holy Duo" machen, weil das 28-75mm dann eigentlich obsolet wäre.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2021, 15:07   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.291
…das ist aber nicht durchgehend f/2.8, also nicht „holy“.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2021, 15:10   #3
Schura
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
Das 28-200 hat keine durchgehende Offenblende von 2,8.
So ein Objektiv gibt es meine ich noch nicht ;-)

Zu spät...
Schura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2021, 15:14   #4
Schura
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
Das schöne ist ja, dass jeder für sich das raussuchen kann was er gerne haben möchte.
Sobald Sigma mal endlich ein 70-200 2.8 auf den Markt gebracht hat, gibt es diese Kombi von 3 Herstellern.
Bei Sigma hat man dann auch Knöpfe und Schalter zu einem deutlich günstigeren Preis als bei Sony, ist dafür dann deutlich schwerer als Tamron.
Schura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2021, 15:16   #5
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von Schlumpf1965 Beitrag anzeigen
Das relativ neue Tamron 28-200mm f2.8 würde dir nicht reinpassen?
Naja, das 28-200 hat die 2.8 ja nur am unteren Ende. Bei 200mm haben wir ja nur eine Offenblende von 5.6. Die Idee der "holy trinity" ist ja, über den gesamten Bereich hinweg durchgängig eine Offenblende von 2.8 zu haben. Insofern würde das 28-200mm für mich tatsächlich nicht hineinpassen.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2021, 15:20   #6
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
O.-K.- alles klar, ich ahnte schon, dass ich nicht richtig gelesen habe

Ich ziehe mich demütig zurück in mein holy Schlumpfhaus
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2021, 16:14   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.722
Wenn es klein/leicht/preiswert sein soll, ja.

Insbesondere das 70-180 finde ich wegen der hohen Leistung bei geringem Packmass und Gewicht beeindruckend - im Gegensatz zum rd. doppelt so schweren 70-200 findet das auch einfach mal so (ohne dass man weiss, dass man es wirklich benötigt) seinen Weg in die Fototasche.

Die Gegenstücke von Sony sollen einen flotteren AF haben - insbesondere gegenüber den RX-Motoren in den 17-28 + 28-75 von Tamron. Der VX-Motor (70-180) soll näher am Sony sein.

Für mich habe ich eine andere Kombi mit wegen teils anders gesetzten Schwerpunkten (und ja, Geld spielt bei der Auswahl trotzdem eine Rolle):
- Sony 16-35 F4 statt dem Tamron 17-28 weil ich im Weitwinkel die große Blende wegen kurzer Belichtungszeit (Verwackelung) nicht brauche. Ausnahme wäre Astrofotografie, da wären die F/2,8 natürlich hilfreich. Es hat einen größeren Brennweitenbereich und im Gegensatz zum Sony 12-24 lassen sich Schraubfilter (variabler ND-Filter für Filmaufnahmen) montieren.
- Sigma 24-70 statt dem Tamron 28-75 weil ich die 24mm im Standardobjektiv benötige (dafür ist es halt so schwer wie das Sonypendant). Das Sony hat einen angeblich besseren AF, Bildqualität ist bei beiden top (auch die Schärfe in den Ecken), Bokeh beim Sigma theoretisch wegen 11 statt 9 Blendenlamellen besser (wird man wenn überhaupt nur im direkte Vergleich sehen können und ggf. an Sonnensternen), der Preis spricht für das Sigma.
- Tamron 70-180 weil ich das geringe Packmass/Gewicht sehr angenehm finde und der AF schon ganz ordentlich (auf einen zulaufenden Hund) ist.

Ich habe mich also aus Preisgründen nicht für eine holy (durchgehend F/2,8) trinity entschieden: das Sony 16-35 F/2,8 ist nur geringfügig schwerer wie das F/4, aber dafür leider deutlich teurer.

Aber wenn Preis/Gewicht/Größe ganz oben stehen, kommt man am Tamron 3er nicht vorbei.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ist Tamrons "holy trinity" alternativlos?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.