![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.12.2014
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo liebes Forum,
ich habe ein alpha 58 und bin auf der Suche nach einem neuen Objektiv und hoffe, dass ihr mir helfen könnt und eventuell Imput dazu habt. Aktuell benutze ich vorallem ein Minolta AF 28-135 sowie ein Minolta AF 50 1.7 (also die Ofenrohre) ich bin grundsätzlich zufrieden gewesen, allerdings würde ich jetzt gerne noch etwas mehr aus der Kamera rausholen, vorallem was die gesamte Schärfe und Farbe/ Brillianz angeht (ich weiß das ist immer subjektiv) Ich fotografiere hauptsächlich Portrait und gelegentlich Lost Places und Sonnenuntergänge Was für Objektive könnt ihr empfehlen - Gebrauchtkauf ist vollkommen ok für mich, preislich würde ich mich gerne irgendwo zwischen 100-300 € bewegen. Gibt es da etwas, ( oder ist aus der Kamera nicht viel besseres mehr herauszuholen - wobei ich das nicht glaube) Vielen Dank und viele Grüße Satri |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.005
|
Eigentlich hast Du doch schon alles was Du brauchst.
Wenn Du unbedingt neues Spielzeug ausprobieren möchtest, dann solltest Du Dir z.B. 70 oder 85mm mit hoher Lichtstärke ansehen. Preise kann ich Dich nicht nennen oder gar eine Empfehlung geben, da ich nichts mehr von A-Mount habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.099
|
Für Lost Places hätte ich jetzt gesagt "was Weitwinkligeres mit mehr Lichtstärke". Das SAL1650 soll nicht schlecht sein und wäre gebraucht im Preisrahmen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Das Tamron 17-50 2.8 hatte ich an der a57 und war sehr zufrieden damit. Wenn es denn noch mehr Weitwinkel sein soll war bei mir an der a57 noch das Tokina 11-16 am Start.Auch damit war ich sehr zufrieden.
Tamron https://www.sonyuserforum.de/reviews...duct=176&cat=2 Tokina https://www.sonyuserforum.de/reviews...duct=260&cat=2 Dir fehlt die nötige Schärfe in den Aufnahmen? Vielleicht zeigst du mal ein paar Beispielbilder ?? Unscharf nur mit dem Minolta 28-135? Mit welchen Einstellungen in der Kamera bist du unterwegs? Wie nimmst du auf JPG RAW? Geändert von jhagman (18.06.2021 um 10:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.687
|
Zitat:
Ich nutze es immer noch gerne (an A99 und A7III). In APS-C (A58) hast du dann den Bildausschnitt eines "klassichen" 135ers an VF. Das (vergleichsweise neue) Tamron 85 (auch das 45 und 35 aus derselben Serie) ist bei Offenblende nicht so weich wie das Minolta 50 F/1,7. Für lost places bietet sich etwas weitwinkleriges wie das 28-135 an. Ich habe an APS-C gerne mit dem Tamron 11-18 gearbeitet - und war zufrieden. Identische Brennweite (baugleich?) gibt bzw. gab es auch von Sony. Sigma hat Zooms teilweise mit HSM (Ultraschallmotor) mit noch niedrigeren Brennweiten im Angebot gehabt. Wenn du bislang 28mm als kürzeste Brennweite zur Verfügung hattest, werden selbst die 11mm für dich eine neue Erfahrung sein. Sofern du nicht filmen möchstest, ist in diesem Brennweitenbereich der Stangenantrieb (Tamron, Sony) völlig ausreichend. Statt einem Ultraweitwinkel wäre vielleicht eine lichtstarke Standardbrennweite (damit der "Kulturschock" bei der niedrigen Brennweite nicht zu groß ist und weil es auch bei schwachen Lichtverhältnissen ohne Stativ noch gut zu gebrauchen ist) besser geeignet. In "billig" (aber gut, habe ich selber gerne genutzt, hat Stangenantrieb) bietet sich das Tamron 17-50 F/2,8, in "Luxus" das (hier druchgehend hoch gelobte) Sony 16-50 F/2,8 (Ultraschallantrieb) an. Vermutlich geht das 28-135 dann "in Rente". Für den dann fehlenden höheren Brennweitenbereich käme in preiswert z. B. das Tamron 70-300 USD (bitte auf USD achten, die stangengetrieben Version soll optisch eher unterdurchschnittlich sein) für rd. 125 Euro (gebraucht) in Frage. Es ist also nicht die Frage, ob es Objektve gibt, mit denen du dich zu einem moderaten Preis verbessern kannst, sondern in welchem Bereich (Portrait, lost Places, immerdrauf) du das gerne möchtest. Und im Zweifel vor dem Objektivkauf mal in der Objektivdatenbank hier stöbern - die ist vielleicht (was für ein Wunder in einem Markenforum) ziemlich deutlich pro Sony als Marke geprägt, aber es hilft trotzdem, wenn man an den Erfahrungen anderer User hier teilhaben kann.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 904
|
Ich hatte auch auf meiner Alpha 77 II "Fremdobjektive" als ich mir das Sal16-50 2.8 geholt habe nutzte ich diese nicht mehr zu deutlich war der Unterschied. Zu diesem habe ich mir dann noch das Sal70-400 SSM2 gegönnt. Auch ein 50 1.8 und das 35 1.8 . Seit meinen Umstieg auf die A7R3 und dem Verkauf der A77 liegen bis auf das 70-400, alle bei mir im Kasten.
Also das 16-50iger als immer drauf und das 70-400 haben mich damals mehr als zufrieden gestellt.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Eigentlich sind eh schon alle guten Objektive genannt worden, aber meine Lieblinge auch noch kurz: SAL16-50 2.8 wenn es Dir auf Lichtstärke ankommt, sonst das SAL16-80 Zeiss weil es mehr Brennweite bietet und sehr kompakt und optisch hervorragend ist.
Für UWW wäre mein Ratschlag das Sigma 10-20 3.5 HSM. Und als gutes Tele würde ich mir das SAL70-300G SSM anschauen. Lichtstarke und sehr günstige Festbrennweiten sind das SAL 35 1.8 und das SAL 85 2.8. Einfach hier im Forumsverkaufsbereich reinschauen oder den diversen anderen Verkaufsplattformen. Gutes A-Mount Glas ist nicht mehr teuer. ![]()
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.041
|
In welche Richtung soll es denn überhaupt gehen?
Eine Festbrennweite oder ein Zoomobjektiv? Eher ein leichtes Tele für Portraits/schöne Freistellung oder eher ein WW für Landschaft/Lost Places? Ich denke, hier solltest du vielleicht doch etwas mehr Details verraten.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2014
Beiträge: 13
|
Hallo und vielen Dank für den Input bisher.
Mich hat es letzte Woche estwas ausgeschert, deswegen kommt jetzt erst die Antwort. @jhagman: ich speichere meine Bilder in Raw (und jpeg) und bearbeite dann die Raw mit Photoshop- ich muss immer ziemlich viel nachschärfen um auf eine ordentliches Ergebniss zu kommen. Der Fokus bei der Kamera genrell stimmt aber - das habe ich getestet (da gibt es im Internet ein Blatt zum ausdrucken mit Maßeinheiten). so richitg zufrieden bin ich mit einem Bild von ca. 300 Versuchen - ansonsten fehlt mir persönlich die Schärfe, oder meine Skills in Photoshop reichen einfach nicht aus. Hier 2 Beispielbilder - eins wie ich es richitg gut finde und eins wie die meisten sind ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie @aidualk: Bisher mag ich meine Festbrennweite, ich habe aber auch nichts gegen Teleobjektive, die Freistellung für Potriats sind aber der wichtigere Punkt. Viele Grüße Satri |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.099
|
Beim zweiten Bild ist die Stofftextur des linken Ärmels doch knackscharf.
D.h. das Objektiv hat eigentlich kein grundsätzliches Schärfeproblem, der Fokus liegt nur zu weit vorne, hier auf der Schulter statt auf dem Gesicht. Leider sind keine Exif-Daten drin, so daß man weder sagen kann, was für ein Objektiv das überhaupt ist, noch welcher Fokusmodus und welches Fokusfeld aktiv waren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|