![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Ja, das fand ich bei meinem Test mit der A7SIII sehr beeindruckend, und ist dem 'normalen' 5-Achsen Stabi wirklich sehr weit überlegen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Aus dem Video-Test von dpreview:
Zitat:
Und hier noch das Beispiel-Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=-TdFp0gneng |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Zitat:
Wie schon vorher angeführt, hat mich der Videobeitrag von Videoaktiv https://www.youtube.com/watch?v=yNsmJyTphEg ab Timeline 9,30min verunsichert. Hier wird definitiv angeführt, dass der Stabi der s3 besser wäre. Videoaktiv hat ja vor einiger Zeit auch die a7s3 getestet und ein Video gemacht, so wie jetzt von der a1. Deshalb die Verunsicherung meinerseits. Wichtig ist mir nicht nur der "active steady", sondern auch der "standard steady". Aus meiner Sicht ist der Stabi der s3 das Mindestmaß, was notwendig ist. Angeblich sind bei diesen Punkt zum Teil andere Kamerahersteller etwas besser. Oft habe ich meinen Gimbal nicht dabei und möchte nur schnell was filmen, deshalb soll die a1 mind. so gut sein wie die s3. Wäre schade wenn ich die s3 verkaufe und dann hier einen Nachteil feststellen würde. Dass die a1 auch active steadyshot hat ist mir bekannt, nur ob der auch gleich gut ist, weiß ich nicht. Geändert von liezengelb (06.06.2021 um 22:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Dann würde ich mir eine a1 für eine Wochenende ausleihen und selber testen.
Kostet ein paar Euro, aber am Ende hast Du Deine eigenen Erfahrungen.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Ja, an das hätte ich auch schon gedacht. Leider gibt es in meiner Umgebung noch keinen Händler der die a1 auf Lager hat oder gar zum Leihen anbietet. Vielleicht ergibt sich da noch was, aber derzeit fast in ganz Österreich nirgends lagernd, nur auf Bestellung.
Geändert von liezengelb (07.06.2021 um 13:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Zitat:
Wenn du in der Nähe von Linz wohnst, frag mal lieb bei Herrn Mayr (Firma Schuhmann) nach. ![]()
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|