![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Noch einmal zur Klarstellung: Das bezog auf schlechte Lichtverhältnisse.
Ich habe gerade einen direkten Vergleichsttest durchgeführt (grad schlechtes Wetter hier). Objektiv: SAL70400G2 bei 400 mm, AF: full, LA-EA5 Kamera-Einstellungen: AF-C, Spot, klein, Fokus-Prio, Offenblende, ISO-Auto, Zeitautomatik "Motive": 1) Leicht angestrahltes Blattwerk ca. 8 m 2) Hauswand, ca 20 m 3) dunkler Bereich im Wacholderstrauch, ca. 10 m 1) leichte Vorteile bei der A1, aber beide treffsicher. 2) Kein spürbarer Unterschied 3) Welten: Während ich die A1 beim Fokussieren innerhalb des dunklen Bereich nur ein einziges Mal zum Fokusbereich-Durchlaufen habe bringen können, hat hier die A7RIV deutlich das "Nachsehen". Die A1 schafft es ohne Probleme, alle dunklen Bereiche im Busch direkt scharft zu stellen. Die A7RIV schafft es beim etwas markanterem Ast im dunklen Bereich, allerdings auch nicht immer ohne "Durchlaufen", im weniger konstrastreichem "Blattwerk": keine Chance. Außerdem kann man klar erkennen, dass die Durchlaufgeschwindigkeit, also dann, wenn die Kamera den Fokusbereich einmal komplett durchläuft, die A1 das deutlich schneller erledigt als die A7RIV. Was mir beim direkten Vergleich auch aufgefallen ist und was ich bisher so gar nicht wahrgenommen habe: Der gute Sucher der A7RIV wird definitiv deutlich vom Sucher der A1 übertroffen. Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|