![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Meiner bescheidenen Meinung nach ging es dem Nutzer/der Nutzerin Schrat um die Nutzuung von A-Mount-Objektiven via LAEA5 ... ich fürchte dafür passen Deine Einstellugen nur bedingt?!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
So isses! Ich habe gerade einmal einen AF-Vergleich bei schwachem Licht (Dunkelheit im Kaminschacht) auf Backsteine mit dem Sony FE 24-105 bei 105/f6.3 und dem Minolta APO AF 200f/2.8 am LA-EA5 bei f/6.3 gemacht. Der AF mit dem FE findet blitzschnell den Fokus, der AF mit dem MAF pumpt und findet keinen Fokus. Also, das liegt definitiv nicht an der A7RIV. Sony kann ich auch beim LA-EA5 keinen Vorwurf machen, denn bei normalem Licht habe ich auch mit dem LA-EA5 und dem Oldtimer MAF keine Probleme -und dies, obwohl Sony auf mögliche Fokus-Probleme mit Stangenobjektiven verwiesen hat. Ob dies bei SSM-Linsen anders ist, kann ich nicht testen.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.06.2014
Ort: Cremlingen
Beiträge: 30
|
Zitat:
Der Versuch von Robert Auer hat mir schon geholfen. Es liegt höchstwahrscheinlich am Adapter. Außerdem habe ich gestern Abend bei einbrechender Dämmerung meinen Sohn mit dem Mountainbike fotografiert: Er ist aus ca.10m leicht schräg mit ca. 15km/h auf mich zugefahren und über eine Rampe gesprungen. Der Fokus hat super gesessen. Diese Treffsicherheit hat meine 99II nicht => ich bin versöhnt und mit dem Kauf zufrieden. Danke an alle für Ihre Tipps und Hinweise Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Das ist ja gut, dass du mit deinem Kauf versöhnt bist und es nicht an der Naheinstellgrenze gelegen hatte. Meine Antwort bezog sich allerdings auf Robert Auers Beitrag. Robert Auer war in einen Kaminschacht geklettert, um dort bei Dunkelheit sein Minolta APO AF 200f/2.8 am LA-EA5 bei f/6.3 zu testen. Das Minolta APO AF 200f/2.8 besitzt als Naheinstellgrenze 150 cm. Mit dem 200er Tele im Kaminschacht, um bei Dunkelheit auf die Kaminschacht-Backsteine zu fokussieren: In dieser Situation hat Robert Auer keine 150 cm Distanz zum gegenüberliegenden Kaminschacht-Backsteinmauerwerk und das Objektiv kann nicht scharfstellen!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]() Der Kaminschacht in meinem Arbeitszimmer ist 1,15m breit, 0,8m tief und 1,4m hoch - gebaut wie ein offene Feuerstelle mit Esse darüber. In diesem steht ein Kaminofen und ich habe aus rd. 2,5m Entfernung auf die hintere Backsteinmauer des Kaminschachtes (abgeschattet durch den Kaminofen) fokussiert. Da gibt es auch mit dem MAF 200F2.8 keine Probleme mit der Naheinstellgrenze. Übrigens, mein Haus ist ein Altbau aus 1920 mit riesigen Räumen und 3,8m hohen Decken, da muss man nur beim Leuchtmittelwechsel der Kronleuchter klettern. ![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Wie gut die R4 ist konnte ich heute wieder sehen. Ich war vor Ort mit einem Kollegen der eine 1DX und ein 600/4 dabei hatte. Wir gingen auf Zwergdommeln und da kommt es auf einen schnellen AF an. Ich hatte trotz zusätzlichem 1,4 er TC einige Treffer, und sein AF hatte mit der Umgebung mehr Probleme. Nicht sehr hell und unruhiger Hintergründig. Natürlich ist eine R4 keine A1 oder A9. Aber auf einem sehr sehr hohen Niveau.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|