![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 54
|
Zitat:
Zitat:
Ich würde sagen nein - nur weil durch den Wegfall des Spiegelkastens ein geringeres Auflagemaß möglich ist muss man kein neues Bajonett auf den Markt bringen. Die Verkleinerung der Bodys sehe ich nicht als Vorteil sondern ganz im Gegenteil. Aber vielleicht ist das der Grund für die von Fuexline angesprochene Werbekampagne "Alpha Female" weil Frauen kleinere Hände haben. ![]() Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.590
|
Zitat:
Muß man schon, denn das veränderte Auflagemaß erfordert ja neue Optiken. Außer man würde vor den E-Mount einen leeren Kasten für den Abstand bauen, was ja wohl der größte Quatsch wäre. Außerdem müsste man dann auf die Adaptiermöglichkeiten verzichten. Neue Optiken sind durch die neuen Sensoren und den Technikfortschritt sowieso notwendig. So braucht man für die höheren Serienbildraten und den schnelleren AF schnellere bzw. mehr AF-Motoren und um die höhere Sensorauflösung bedienen zu können, völlig neu entwickelte Optiken. Deshalb meine ich schon, dass E-Mount innovativ und in bestimmten Bereichen eine neue Welt ist.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 54
|
Zitat:
Ich war mit dem Verkäufer lange Zeit in Kontakt. Inwischen ist der Griff bei einem anderen A99/II Besitzer gelandet wo der Griff problemlos funktioniert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Der Schritt zum E-Bajonett mit kürzerem Auflagemaß war unbedingt sinnvoll, warum sollte man dessen Vorteile nicht nutzen? Es wäre aber problemlos möglich, auch Kameras in einem Gehäuse zu bauen, das wie dasjenige der A99II ist, nur eben etwas dünner. Vielleicht kommt sowas irgendwann mal, wenn man sich noch mehr Kunden sichern musss, derzeit scheint Sony aber sehr auf das aktuelle Design festgelegt zu sein.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 54
|
Eine dumme Frage von mir: was sind denn die Vorteile von E-Mount abgesehen von den kleineren Gehäusen, was ich persönlich als Nachteil empfinde?
Ich hab mich noch nicht wirklich mit den technischen Details von E-Mount beschäftigt weil ich derzeit noch keine Notwendigkeit sehe umzusteigen und alles neu zu kaufen (Adapter ist für mich keine Option). Vielleicht kann mich jemand aufklären? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Ich empfinde das kleine Packmaß klasse. Ich bekomme damit in Summe ca. doppelt so viel Ausrüstung in den Rucksack als vorher mit A-Mount. Oder ich habe viel mehr Platz für andere Dinge. Tatsächlich bin ich schon lange mit einem deutlich kleineren Rucksack auf Tour und habe dennoch mehr drin.
Dazu habe ich jetzt Objektive in der Qualität, von der ich beim A-Mount immer geträumt habe. Ob das heute auch so mit A-Mount möglich wäre, weiß ich nicht, aber Tatsache ist, es gibt sie nicht. Zu den Möglichkeiten des AF kann ich mangels eigener Erfahrung nicht viel sagen. Ob so Leistungen, was die A9 und A1 kann, auch mit A-Mount möglich wäre, bezweifele ich aber. Dafür ist das ganze System dann wohl doch einfach zu alt.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.485
|
Gelöscht, da für Fragestellung irrelevant.
Geändert von hlenz (16.05.2021 um 12:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Keine Ahnung, was deine bevorzugten Motive sind, ob da die Geschwindigkeit und Präzision des AF eine nennenswerte Rolle spielt. Genau da sind die größten Vorteile der neuen E- Mount- Kameras. Auch solche Features, wie Tracking (mache ca 80% meiner Aufnahmen damit) oder Augen- AF, sind erst mit den neuen sensorbasierenden AF- Systemen möglich, da das AF System dazu permanent das Foto analysieren muss. Mit den 20 oder 30 AF- Sensoren auf den separaten AF- Modulen der A-Mount- Kameras geht das nicht. Die A99ll ist da eine Ausnahme, da dank SLT der AF auch auf den Sensor zugreifen kann (Hybrid- AF). Klar hätte man das System weiter entwickel können, aber genau das ist der E- Mount, da jetzt die separaten AF- Sensoren einfach nicht mehr nötig sind. Dass man dadurch die halbe Blende Lichtverlust durch die SLT- Folie spart, ist ein angenehmer Nebeneffekt. Dass solche Ärgernisse wie ein dejustierter AF wegfallen ist ein angenehmer Nebeneffekt. Hat besonders bei Zoom- Objektiven immer Spaß gemacht, wo je nach Brennweite mal Front oder Backfokus aufgetreten ist......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 54
|
Zitat:
Meine Frage war auf das E-Mount Bajonett bezogen. Wie Reisefoto schrieb, hätte Sony durchaus auch eine Spiegellose mit A-Mount bauen können. Aber Michael hat 2 gute Gegenargumente gebracht: Weitwinkelobjektive und Blendenübertragung |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Ewald |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|