![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 |
Registriert seit: 22.12.2015
Ort: München
Beiträge: 25
|
Ich habe mein SEL1224G gestern erhalten und mit großen Erwartungen ausprobiert. Die Bildschärfe im Zentrum ist mehr als nur beeindruckend und das beste, was ich bei UWW je gesehen habe. Gleiches gilt für den linken Rand. Leider ist dafür der rechte Bildrand kompletter Matsch. Ich habe wohl eine dezentrierte Gurke erhalten...
So gut die Performance im Bereich der kurzen Brennweiten auch ist, so schlecht empfinde ich sie bei 24 mm. Da sind beide Bildränder Matsch, auch stärkeres Abblenden macht es kaum besser. Die 24 mm meines SEL24105G sind da eine ganz andere Liga. Ich hoffe, dass auch das mit der Dezentrierung zusammenhängt. Ein Ersatz Objektiv ist bereits im Zulauf. Falls das auch nichts ist, werde ich wohl oder übel das Sigma Art 14-24 F2.8 nehmen. Das soll ohnehin noch etwas besser als das SEL1224G sein, ist mir aber eigentlich zu groß und zu schwer. Das Sony ist mit seiner Größe und Gewicht extrem angenehm und es entsteht eine sehr ausgewogene Kombi mit der A7R IV: ![]() ![]()
__________________
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.“ Mark Twain Geändert von T-Freak (27.03.2021 um 16:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|