![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Man kann sich aber schon fragen,
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Hat mal jemand direkte Vergleichsbilder im Grenzbereich von der GFX100 zwischen 14 und 16Bit RAW gesehen (ich hatte bisher nicht danach gesucht)?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.078
|
Moin, moin,
Zitat:
Solche überhängenden Speicherformen hat es schon in frühen Zeiten gegeben, als Speicherplatz richtig teuer war. So gab es z.B. den RADIX50-Code als Alternative zum ASCII-Code, mit dem man drei Zeichen in zwei Bytes abspeichern konnte. Solche Exoten haben sich aber nie wirklich durchgesetzt, weil der Kompromiss selbst in diesen Zeiten ein fauler war. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Natürlich. Aber extra zwei Bit in jedem Pixel auszunullen wäre ja ein zusätzlicher Rechenschritt und damit noch mehr Aufwand, als einfach das Rauschen vom Sensor darin stehen zu lassen.
Das kann also nur Performance bringen, wenn z.B. der ADC seriell ausgelesen wird und man dann von vornherein nur 12 oder 14 Bit abruft. Deswegen ja auch die Reduzierung ger Bittiefe im schnellen Serienmodus und beim elektronischen Verschluss. Aber bei Einzelaufnahmen mit dem mechanischen Verschluss hätte man doch jede Menge Zeit, da käme es auf die 15% mehr nicht an. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.660
|
Ich denke eher, dass D0 und D1 auf 0V hart verdrahtet sind.
Wenn da eh nur zufälliges Rauschen ist, kann ich das definiert per pull down gleich auf null legen.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Dem widerspricht die Werbeaussage mit der 16-Bit-Verarbeitung im BIONZ.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.660
|
Na ja, auch Nullen sind Bits
![]()
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.078
|
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.149
|
Weiß jemand, wie viele A/D Wandler heute parallel auf einem Sensorchip arbeiten?
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|