![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
|
Zitat:
Nachtrag: Klar, den Selbstauslöser hätte ich auch nutzen können. Beim nächsten Mal mit weniger ISO... Geändert von tgoebel (13.01.2021 um 21:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
Das ist eine Frage des Anspruchs. Oberhalb von ISO 3200 gefällt mir die A7rIV nicht. Mit der A99II konnte ich deutlich höher gehen. Bei der A77 war für mich allerdings bei ISO 800, spätestens aber ISO 1600 Schluss.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
|
Zitat:
Aber vielleicht bin ja wirklich zu wenig pingelig. Entscheidet selber: Nutria mit ISO 12800 ![]() → Bild in der Galerie Elefant mit ISO 12800 ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (14.01.2021 um 08:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Wenn die Tiere so groß drauf sind, geht das natürlich. Wenn man aber einen 100% Crop von einem kleineren, fliegenden Vogel macht, sieht man schon, wo es eng wird. Ich Zeige demnächst mal ein paar Beispiele.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
|
Hm...100% Crop sind 100% Crop.
Hier so einer von obigem Nutria. Klar sieht man, dass das anders aussieht, als bei 200 ISO....icj finde aber auch das noch OK: ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
|
Habe heute an der Verbesserung der Lichtverhältnisse gearbeitet und meinen Ringblitz Minolta Macro 1200 AF mit Controller MFC-1000 über ADP-MAA an die A7RM4 gekoppelt. Der Ringblitz passt ja prima an das Lupenobjektiv, nur: Blitzen ist nicht meine Stärke! (Blitze eigentlich nie...)
Habe recht schnell gemerkt, daß die TTL-Funktion des Ringblitzes ausschließlich in der Automatik-Stellung des Programmwahlschalters der A7RM4 gegeben ist. Dann belichtet die Kamera (oder der Blitz?) heftig unter: ![]() → Bild in der Galerie Habe keine Möglichkeit gefunden, dies abzustellen: Kann ja mir "intelligenter Automatik" so gut wie nichts mehr beeinflussen! Also wird manuell belichtet und geblitzt. Das gleiche Motiv (2-Cent-Münze): ![]() → Bild in der Galerie Und ein Detail als Crop: ![]() → Bild in der Galerie Münzen sind doch ziemlich dreckig... Weg vom Geld, zur Elektronik: Hier ein Zwischenschritt in der IC-Fertigung: Der Wafer ist bereits gebrochen und das IC auf den Kontaktkamm aufgeklebt. Nur die Bonddrähte fehlen noch: ![]() → Bild in der Galerie Ein Detail daraus: ![]() → Bild in der Galerie Jetzt ein Wafer: ![]() → Bild in der Galerie Im Detail: ![]() → Bild in der Galerie Das ist jetzt schon fast Mikroskopie... Alle Fotos in diesem Beitrag sind übrigens in der 3x-Position des Minolta MINOLTA 3X-1X F1.7-2.8 entstanden (bei den ersten Fotos des Threads hatte ich das Lupenobjektiv in Stellung 1x belassen). Nachsatz: Wer kann mir etwas zur Blitzproblematik sagen? Wäre unendlich dankbar dafür! 2. Nachsatz: Ob das Thema im Café richtig aufgehoben ist? Vielleicht findet eine Moderator den richtigen Platz - vielleicht im Technikbereich? Danke an alle! BTW: Ich vergaß zu erzählen, daß ich versucht habe, den Sensor meiner A7S mit dem Lupenobjektiv abzulichten - erhoffte mir ähnlich detailreiche Bilder, wie bei dem Wafer... Aber Pustekuchen: Der Bajonettdurchmesser ist zu klein - da fällt kein Licht vom Ringblitz auf den Sensor! (Mit der neuen Nikon wäre das nicht passiert ![]() Geändert von tgoebel (16.01.2021 um 17:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Da du die EXIF Dateien nicht mehr zeigst, ist es nun schwer zu erkennen, was du falsch gemacht hast. Für den Blitz brauchst du auch für TTL keine Automatik einstellen. ISO fest einstellen, d. h. kein ISO Auto.
ps.: Ich verwende am Laowa 100 auch einen Ringblitz, mir reicht es aber schon bei statischen Motiven aus, wenn ich nur das LED Einstelllicht verwende.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|