Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » MINOLTA Macro 3X-1X an Sony A7RIV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2021, 19:57   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
Ich dachte bisher das MINOLTA MACRO 3X-1X hat gar keinen AF. Danke für die Korrektur!

Was schließt Du nun aus Deinen mit der A7rIV gemachten Fotos?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2021, 20:16   #2
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Scheint ja eine interessante Kombination zu sein! Aber warum ISO 8000 bei statischen Motiven?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2021, 20:29   #3
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Das Minolta ist ein Ausnahmeobjektiv.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2021, 20:51   #4
tgoebel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Scheint ja eine interessante Kombination zu sein! Aber warum ISO 8000 bei statischen Motiven?
Weil, wie ich schrieb, (a) das Licht so miserabel war und ich (b) meinen Drahtauslöser verlegt habe. Daher war ich mit der Belichtungszeit nach unten beschränkt (reine Vorsicht). Und 8000 ISO sollte für die A7RIV doch noch kein Problem sein, oder? Bin halt die A7III gewöhnt - die nutze ich ISO-mäßig genauso, wie die A7S...


Nachtrag: Klar, den Selbstauslöser hätte ich auch nutzen können. Beim nächsten Mal mit weniger ISO...

Geändert von tgoebel (13.01.2021 um 21:05 Uhr)
tgoebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2021, 21:10   #5
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von tgoebel Beitrag anzeigen
Weil, wie ich schrieb, (a) das Licht so miserabel war und ich (b) meinen Drahtauslöser verlegt habe. Daher war ich mit der Belichtungszeit nach unten beschränkt (reine Vorsicht). Und 8000 ISO sollte für die A7RIV doch noch kein Problem sein, oder? Bin halt die A7III gewöhnt - die nutze ich ISO-mäßig genauso, wie die A7S...
Da hast du noch Reserven. Ich wäre noch nicht einmal über ISO 800 hinaus gegangen und habe bei meiner A7RIV Auto ISO bei 3200 abgeriegelt!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2021, 21:57   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von tgoebel Beitrag anzeigen
...daß die Kombination LA-EA5/A7RIV ähnlich gute, wenn nicht bessere Bildqualität am Makroobjektiv bringt, als bei Verwendung der A77II bzw. A7III.
Davon ist auszugehen. Gute A-Mount Objektive schlagen sich auch an der A7rIV gut, das habe ich gerade durchprobiert, auch wenn inzwischen noch bessere Objektive gebaut werden, was ich auch feststellen konnte.

Zitat:
Zitat von tgoebel Beitrag anzeigen
Daher war ich mit der Belichtungszeit nach unten beschränkt (reine Vorsicht). Und 8000 ISO sollte für die A7RIV doch noch kein Problem sein, oder?
Das ist eine Frage des Anspruchs. Oberhalb von ISO 3200 gefällt mir die A7rIV nicht. Mit der A99II konnte ich deutlich höher gehen. Bei der A77 war für mich allerdings bei ISO 800, spätestens aber ISO 1600 Schluss.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2021, 08:48   #7
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.128
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen

Das ist eine Frage des Anspruchs. Oberhalb von ISO 3200 gefällt mir die A7rIV nicht. Mit der A99II konnte ich deutlich höher gehen. Bei der A77 war für mich allerdings bei ISO 800, spätestens aber ISO 1600 Schluss.
Dann habe ich niedrige Ansprüche. Ich schieße auch das eine oder andere Bild mit ISO 12800 an der A7 RIV und lasse das für auch mittelgroße Ausdrucke durchgehen.

Aber vielleicht bin ja wirklich zu wenig pingelig. Entscheidet selber:

Nutria mit ISO 12800


Bild in der Galerie

Elefant mit ISO 12800


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (14.01.2021 um 08:51 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2021, 09:22   #8
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Wenn die Tiere so groß drauf sind, geht das natürlich. Wenn man aber einen 100% Crop von einem kleineren, fliegenden Vogel macht, sieht man schon, wo es eng wird. Ich Zeige demnächst mal ein paar Beispiele.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2021, 20:47   #9
tgoebel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Was schließt Du nun aus Deinen mit der A7rIV gemachten Fotos?
...daß die Kombination LA-EA5/A7RIV ähnlich gute, wenn nicht bessere Bildqualität am Makroobjektiv bringt, als bei Verwendung der A77II bzw. A7III. Daher kann meine A77II jetzt gehen (nachdem ihr primäres Betätigungsfeld, das Tamron 150-600 G1 auch nicht mehr da ist.

Die Verwendung des Autofokus am 3X-1X ist übrigens lohnenswert, weil die Fokussierung mittels des Schlittens immer den Bildausschnitt verändert. Leider ist der Fokustrieb bei diesem Objektiv nicht manuell bedienbar.
tgoebel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » MINOLTA Macro 3X-1X an Sony A7RIV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.