![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zitat:
Ja, für dieses Bild sind Mensch und Maschine ans Limit gegangen ![]() Der Mensch weil absoluter Wildlife-Amateur. Und die Maschine - naja, das (Streif-)Licht war zwar wunderbar aber eben auch äusserst spärlich im tiefen Wald. Es handelt sich um das Sigma 70-200 f/2,8. Einerseits ein tolles Objektiv, da es durchgängig 2,8 anbietet, auch offen schon recht scharf abbildet und ein entsprechend helles Sucherbild sowie Reserven zum Fokussieren hat. Aber andererseits scheint die Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera nicht ganz fehlerfrei zu funktionieren. Ich muss bei der Kamera immer eine Belichtungskorrektur von -1 einstellen, wenn ich es angeflanscht habe, um korrekt belichtete Bilder zu bekommen ![]() Ich nutze es aber eigentlich recht (zu) selten. Die Aufnahme entstand übrigens auf dem Eichhörnliweg in Arosa. Dort hattest du dich auch schon mal herumgetrieben, wenn ich mich richtig erinnere. Schön, dass dir das Bild gefällt. Das Licht war tatsächlich sehr fotogen, so dass ich Hintergrund und Tier mit ein bisschen Nachbearbeitung gut voneinander lösen konnte. Ein bisschen nachgeholfen also schon, ja, aber keine drastischen Exzesse. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|