Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen Adventskalender '20
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2020, 22:13   #10
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.656
Heute ist mein zweiter Tag als Besprecher der Adventkalenderbilder. Wiederum gab es einen schönen und interessanten Querschnitt durch die fotografischen Ergebnisse des heurigen Jahres von unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Besprechung 16.12.2020
NameBildBesprechung
Kurt WeinmeisterGodzilla – Drohend, kraftprotzend, überwölbend kommt dieses Gebäude daher. Bei Nacht und Nebel festgehalten wirkt es wahrhaftig so, als wollte es mit seiner „Pranke“ losschlagen. „Godzilla“ find ich somit einen treffenden Bildtitel. Es muss wohl mit einem extremen Weitwinkel aufgenommen worden sein um diese Bildwirkung zu erzielen. Und da ich weiß, dass du ein 10 mm hast, wird’s wohl dieses gewesen sein. Ja, damit kann man schon „Eindruck schinden“ und du weißt es gekonnt einzusetzen. Für mich eine perfekte Architekturaufnahme, die nur einen „Nachteil“ hat, man muss nach Rotterdam fahren, um solch ein Bild zu machen.
WindbreakerMohn im Gegenlicht – Mit einem extremen Tele die mittlere Blüte freigestellt. Ja, das Gegenlicht bringt die Blüten zum Leuchten, bewirkt Sonnensäume an den Härchen und Bubbles in der Unschärfe. Ein bisschen mehr am Bild zu arbeiten, hätte meiner Ansicht nicht geschadet. Von oben ragen Grasspitzen in voller Schärfe ins Bild, die hätte ich glatt weggestempelt. In der rechten oberen Ecke die hellen Grashalme in der Unschärfe sind für mein Gefühl etwas zu hell und ziehen daher den Blick an. Hier hätte ich einfach nachgedunkelt. (Vignette oder Nachbelichten in PS). Dann kann sich der Blick voll auf die schönen Blüten konzentrieren.
Jumbolino67Fließendes Wasser – Da sieht man mal wieder, wie eigentlich unscheinbare Dinge ein lohnendes Motiv abgeben. Ein kleiner Bach, der friedlich dahinplätschert. Das Wasser fließt über Steine, staut sich etwas hinter dieser Barriere, fließt weiter und bildet kleine Wirbel… Nichts besonderes, aber du hast gesehen, wie sich die Landschaft im ruhigen Teil wunderbar spiegelt, wie das Wasser dann plötzlich an Dynamik gewinnt. Angeschwemmtes Laub als „Eyecatcher“. Auf all das konzentriert sich dein Bild und bringt es wunderschön zur Geltung!
ReisefotoSchlucht im Regen – Fjaðrárgljúfur, so heißt diese Schlucht in Island, an der ich auch schon entlang gewandert bin. Eine beeindruckende Landschaft, auch und gerade im Regen. Du hast einen idealen Standpunkt für dein Foto gewählt, auf einer der in die Schlucht ragenden Felsklippen, sodass der Blick hinaus geht auf die Ebene davor und das naheliegende Meer, vor allem aber auf die Windungen des Flusses, die Felsformationen, die er im Laufe der Zeit geschaffen hat. Die Stimmung durch den Regen und den leichten Nebel macht alles so geheimnisvoll; leicht möglich, dass hinter einer dieser moosbewachsenen Klippen ein Troll lauert oder vielleicht eine Elfe wartet. Dir ist damit ein hervorragendes Landschaftsbild mit besonderer Atmosphäre gelungen.
Hans1611Einsam und allein steht diese Sonnenblume in ihrer herbstlichen Umgebung. Das Licht, das Licht ist es, was dieses Bild auszeichnet. Die tiefstehende Sonne im Gegenlicht bringt alles so richtig zum Leuchten. Du hast das sehr schön für uns eingefangen und die Blüte an der passenden Stelle im Bild angeordnet. Wiederum ein gutes Beispiel, wie die oft unscheinbaren Dinge fotogen sein können.
aidualkNochmal Orion – Deep Sky – Solche Aufnahmen sind immer wieder faszinierend. Sie bedürfen eines relativ großen Aufwands, aber man wird belohnt. Man bekommt dadurch Ausschnitte des Universums zu sehen, die man mit bloßem Auge nicht entdecken kann (außer den 3 Sternen des Gürtels von Orion). Ich betrachte solche Fotos mit großem Staunen und denke, auch anderen wird es so ergehen. Vielen Dank an dich, dass du uns daran teilhaben lässt.
HoStDer fliegende Fisch – Einfach Klasse, diesen Augenblick so einzufangen! Eisvögel sind ja an und für sich schon lohnende Objekte für den Naturfotografen und dann noch dieses! Gratuliere zu diesem gelungenen Bild! Was soll man mehr dazu sagen?
Cf10242KW – Hallo! Herr Fotofix persönlich an der Arbeit. Na, das wird ein Bild werden! Entweder ein Makro von der Iris oder eine Weitwinkelaufnahme mit dominierendem Riechkolben. Oder aber ganz was Abstraktes? Leicht möglich, wenn ein „Bildermacher“ (namens Klaus) einen anderen Fotofreund (Peter) ablichtet. Ein toller Jux, dieses Werk. So richtig was zum Lachen in diesen (manchmal) tristen Zeiten.
Harry HirschBuckelwiesen – Entstanden bei deinen Wanderungen rund um den Walchensee, den ich auch gut kenne (´ne knappe Stunde mit dem Auto von mir). Solche Buckelwiesen sind Überreste der letzten Eiszeit, so wie die Seen am Rand der Alpen. Du warst früh auf und die Nebel zogen malerisch vom See her, während die Bergspitzen schon von der Sonne beleuchtet werden. Ruhe liegt über der Landschaft und es könnte gut möglich sein, dass ein Reh aus dem nahen Wald zum Äsen auf die Wiese kommt. Der Tag verspricht schönes Wetter, recht zum Genießen im Urlaub. Ein feines Landschaftsbild!
TafelspitzAm rauschenden Bach II: Im Märchenwald – Diesen Bach haben wir im Adventkalender schon mal gesehen und wenn ich mich nicht irre, habe ich das Bild auch selbst besprochen. Hier zeigst du uns nun eine andere Perspektive der Location mit mehr Umgebung. Die einstrahlende Sonne bildet ein Geflecht aus Licht und Schatten und du hast recht mit deinem Bildtitel, der Wald wirkt wie im Märchen. Dort möcht´ ich auch mal wandern und die Ruhe der Landschaft genießen.
RMBBockig – Du lieferst dankenswerterweise gleich die Erklärung dazu, dass es sich um den schmalfühlerigen Widderbock handelt. Exakt die Schärfe, dort wo sie sein soll, sieht man den Bock beim Fressen. Offenbar liebt er frische Blätter. Es ist immer wieder geradezu lehrreich, deine Bilder zu sehen und die Welt der Insekten kennenzulernen.
jhagmanVerneigung vor dem Alter – LOL! Ein treffender Titel! Und ein feines Bild. SW find ich gut, da lenkt keine Farbe ab, da wird das Grafische betont, das Schachbrettartige der Fassade. Und genial, als „Störfaktor“ die Straßenlampe, genau richtig ins Bild genommen. Ja, man muss es sehen und dann eine Komposition daraus machen, so wie sie dir toll gelungen ist.
SchartiMüritz6 – Ein „zufälliges Arrangement“, das du da ins Bild gesetzt hast? Ich entdecke Spinnweben und schließe daraus, dass Bibel und Kerze schon länger so dagestanden haben. Dir ist damit ein schönes Stimmungsbild gelungen, das Melancholie in sich trägt. Das in seinen Erdfarben wirkt, in der Anordnung des Lichtfalls und im Umstand, dass auch in den Schatten noch Zeichnung ist.
Sir Donnerbold DuckAllein am Strand – Korsika, nehme ich an. Du hast ja von dieser Insel schon einige Bilder gezeigt. Dieses ist fein komponiert, mit der sich brechenden Welle, den beeindruckenden Felsen, den Blick auf die Weite des Strandes und das türkise Meer. Auch das Wasser muss im September noch angenehm warm gewesen sein und ich hoffe, du hast die Gelegenheit genutzt, darin zu baden. Ach ja, könnte es sein, dass das Bild ein bisschen nach rechts kippt?
RZPAussichtsturm – Skorpionsfliege weibl. schreibst du dankenswerterweise dazu und ersparst mir die Suche im Netz. Kann die stechen? Ich möchte mit dieser Fliege jedenfalls nicht näher Bekanntschaft machen, sieht mir etwas ungemütlich aus. Du hast sie gekonnt in Schärfe vor einen ruhigen Hintergrund gesetzt. Wo findet man diese Insekten alle? Ich denke, du brauchst dazu eine gehörige Portion Ausdauer, natürlich auch Fachwissen und fotografische Routine.
TomDSA2019_20 – Ein Gepard, der in der Früh aus dem Gras lugt. Ich finde, Geparden haben immer einen ein bisschen mieselsüchtigen Gesichtsausdruck. Sehr gut finde ich, dass du einen tiefen Standpunkt gewählt hast, so ragt das Tier in den Himmel, wird vom Hintergrund isoliert und wirkt viel besser. Du hast die Telebrennweite eingesetzt, warst also doch etwas entfernt von ihm. Menschen, insbesondere Fotografen zählen wohl nicht zum Beuteschema von Geparden?
MaTiHHTower of London – Eine prächtige Nachtaufnahme von diesem Bauwerk zeigst du uns da! Weitwinkelig mit schönen Blendensternen kann man sich einen guten Eindruck von der ganzen Anlage machen. Es ist die Landseite, von der du die Aufnahme gemacht hast, im Hintergrund sieht man noch die Towerbridge. Die Raben werden des Nachts schlafen und irgendwo da drinnen, da müssen auch die Kronjuwelen ruhen.
Kiwi05Moselschleife bei Bremm – Ein Herbstbild dieser beeindruckenden Landschaft. Die Lichtstimmung find ich besonders. Das verfärbte Laub der Weinberge wird so richtig betont. Der Himmel ist mit malerischen Wolken bedeckt. Du hast das alles fein in Szene gesetzt und ausgearbeitet. Beneidenswert, wenn man in dieser Gegend lebt.
10Heike10Makutsi Rhino Safari – Was man so alles bei einer Rhino-Safari zu Gesicht bekommt! Eine niedliche Schildkröte namens Kinixys belliana, sicherlich weniger angriffslustig als ein Rhinozeros. Auf der roten Erde Afrikas scheint sie sich mühsam fortzubewegen. Ein technisch perfektes Bild, das uns zeigt, dass du ein Auge auch für die kleineren, etwas unscheinbaren Tiere hast.
KleingärtnerTiger und Turtle – Jepp! Ganz ohne Menschen, nur mit Sonnenstern und in Schwarzweiss. Da kommt die Achterbahn so richtig zur Geltung! Gefällt, gefällt!
olli-stan Haussperling –Ja, mit 400mm am kleineren Sensor, da kann man schön freistellen. Und die Schärfe sitzt perfekt am Auge, Schnabel und Gefieder. Das Licht war nicht ideal, muss man leider bemerken, sodass einiges vom Körper ein bisschen zu dunkel wurde. Leicht die Schatten etwas anheben, das könnte man versuchen. Aber ansonsten: Fein ins Bild gesetzt.
perser Sonnenblumen – Eine ganze Reihe als Panorama, ja das wirkt ungemein! Der Himmel war bedeckt, aber Sonnenstrahlen kamen doch einige, von links hinten, die ein wenig Dynamik ins Bild brachten. Trotzdem habe ich den Eindruck von einer Spur Flauheit. Ich denke, da ließe sich schon noch was herausholen, das die gelben Blüten mehr zum Leuchten brächte. Und vielleicht rechts etwas knapper beschnitten, die angeschnittene Blüte weg, Konzentration auf die schönen „Sonnenräder“.
walde Graugansküken – Wie putzig, spaziert es hier am Seeufer (?) entlang. Allein? Die Mama ist sicher nicht sehr weit, so hoffen wir. Das flauschige Gefieder des Jungvogels kommt im Gegenlicht so richtig zur Geltung. Der Nachteil des Gegenlichts ist dann halt, dass andere Teile des Körpers eher dunkel bleiben. Vielleicht noch ein ganz klein wenig im Kopf-Augen-Bereich aufhellen, hast du das schon versucht?
goldsmithLöwenzahn – Uiiih, Löwenzahn extrem! Prima Idee, die Löwenzahnblüte(n) als Spiegelung in den Tropfen einzufangen. Aber wo reihen sich diese Tröpfchen auf? Auf dem Stempel einer anderen Blüte, würd‘ ich mal vermuten. Da bin ich gespannt, ob du uns das making of verrätst. Jedenfalls ein Bild, das sich vom Mainstream – auch der Makros – abhebt und wundersam ins Abstrakte gleitet.
zuckerbaer69Abendrot – Am Beginn der blauen Stunde, der Himmel im Westen leuchtet noch von der versunkenen Sonne in deren Farben nach. Die Landschaft und der Himmel spiegeln sich dekorativ im Wasser. Ich sehe das Kirchlein am Leopoldsberg und der Fluss muss wohl die Donau sein. Ein schönes Stimmungsbild aus deiner Heimat.
Dirk SeglBlauflügel-Prachtlibelle – Mal kein Vogel, vielmehr eine wunderschöne Libelle von dir. Ein Männchen, denn die Weibchen sind nicht so schön blau schillernd. Du hast den Rest des Bildes entsättigt, sodass die Farben der Libelle umso stärker hervortreten. Gute Idee! Jedes feine Detail des Körpers wird sichtbar. Ja da spielen auch die Megapixel der Alpha 7 IV ihre Stärke aus.
nicknamePerlenschnur – Eine „Schnur“ aus Wasserperlen, an einem Regentag aufgereiht an winterlichen Zweigen. Und obwohl die Stimmung „grau in grau“ ist, vermitteln die Tröpfchen etwas Zuversicht. Das Licht fängt sich darin, gibt Hoffnung, dass die Tage wieder länger werden, dass die Sonne wieder scheinen wird. Leises Klavierspiel scheint zu ertönen, eine Etude von Chopin, wer weiß?
DanaSüdafrika 2020 – Ein Ausflug in die Botanik. Der Austrieb einer Schlingpflanze windet sich dem Betrachter entgegen. Grün, soweit das Auge reicht, der Hintergrund in feiner Unschärfe versinkend. Ein Bild, das man von einer Safarireise so nicht unbedingt erwarten würde. Mal ganz was anderes: Eine Hinwendung zum Filigranen, ja zum bereits Abstrakten. Ich weiß, dass du so etwas auch liebst und es gelingt dir hier trefflich.
CB450Jesolo – Welche Überraschung! Kein bayrischer See, keine U-Bahnstation aus München oder Rotterdam, nein, die italienische Adria zeigst du uns hier. Zum Jahresletzten 2019 aufgenommen; da war Jesolo auch ohne den Virus ausgestorben. In der Früh, die Sonne scheint noch nicht ganz den Horizont erklommen zu haben, gelang es dir, diese feine Farbstimmung festzuhalten. Wie sich die zarten Farben des Himmels im Nass des Meeresrandes spiegeln! Nun ja, gekonnt ist gekonnt!
Vera aus K. Dagga Boy mit Passagier – Ein mächtiger Büffel. Er blickt dich an, hat entdeckt, dass du ihn fotografierst und lässt dich gewähren. Auf mich wirkt er friedfertig, trotz seiner gewaltigen Hörner. Aber kann man ihm trauen? Und der lustige Vogel obendrauf, den du uns im Begleittext erklärst, macht dieses Bild, das auch ohne den bunten Vogel schon bemerkenswert wäre, nochmals interessanter und auch witzig. Fein gesehen und im richtigen Augenblick abgedrückt!
catfriendPIBüffel im Krüger NP – Da ist ja schon der nächste Büffel! Diesmal an Land und auch er hat die Fotografin schon entdeckt. Fragend blickt er her: Will die was von mir? Ach nein, mein Fressen macht sie mir nicht streitig. Schöne Dokumentation der wilden Natur und Fauna des südlichen Afrika.
kilosierraZickzack über Wasser – Fein in der Spiegelung, interessant in den Farben, sehr gut der Ausschnitt. Damit reduziert auf grafische Elemente. Ein Ratebild, gewissermaßen. Aber gut so; wir als Zuseher müssen auch gefordert werden. Die Fantasie springt an, was könnte das sein? Teil einer Staumauer, vermute ich mal. Auf die Auflösung bin ich gespannt.
Tobbser Perspektivwechsel – Ein Panoramabild, obwohl – ich denke, im strengen Wortsinn der Fotografie doch keines, da wohl nur ein einziges Bild (mit 15 mm WW an VF). Jedenfalls aber kann der Blick weit schweifen, in die Nähe und in die Ferne, und er erblickt Hügel und Täler und darin eingebettet adrette Schweizer Dörfer, Wiesen und Wälder und die Berge, ja die Berge, ganz am Horizont die Alpen. Der Fotograf ist früh aufgestanden, um den Sonnenaufgang zu erleben. Aber sein Auto, das er auf der Wiese geparkt hat, er hätte es womöglich besser „verstecken“ können. Das Bild wäre dann zeitlos und man wäre nicht überrascht, wenn da ein Pferdegespann daherkommt. Oder der Schnitter mit seiner Sense um die Ecke lugt, der gerade die Wiese so akkurat gemäht hat. Und ja, die Perspektive wollte ich gar nicht wechseln, sie gefällt mir gut so!
haribee Rotkehlchen – zu guter Letzt noch mein heutiges Bild. Das Rotkehlchen blickt tief in das Futterhäuschen. In meinem Garten treiben sich einige herum und kommen immer wieder für einen Augenblick zum Futter, um sich ein Korn zu schnappen.

Danke allen, die heute mitgemacht haben fürs Einstellen!

34 Bilder
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.